Roter Blitz auf der Strecke
Der "Rote Blitz" fährt auf seinem Weg von Palma nach Soller durch die wunderschöne Landschaft Mallorcas. Bild: Ramon Rullan/pb

Nostalgiezug Roter Blitz

Die schnellste Verbindung von Palma nach Soller ist sicherlich die auf der Straße – insbesondere seit vor einigen Jahren der Tunnel durch den Berg kurz vor Soller fertiggestellt wurde. Jeder Mallorca-Urlauber, der jedoch einmal etwas besonderes erleben möchte und vielleicht ein wenig vom Hauch früherer Verkehrswege durch eine faszinierende Landschaft kennenlernen möchte, sollte auf jeden Fall einmal für diese Strecke als Transportmittel den „Roten Blitz“ (Ferrocarril de Sóller) gewählt haben.
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Der „Rote Blitz“ ist ein historischer Zug, der auf der 27 Kilometer langen, im Jahr 1912 in Betrieb genommenen, Eisenbahnstrecke zwischen Palma und Soller verkehrt. Ursprünglich wurde auf der Strecke eine Dampfeisenbahn eingesetzt, seit dem Jahr 1929 wird der Zug jedoch elektrisch betrieben. Noch heute sieht der Zug aus, wie vor fast 100 Jahren. Wurde die Verbindung früher vor allem genutzt, um Zitrusfrüchte aus dem fruchtbaren Tal von Soller nach Palma zu transportieren, so ist er heute für manche Einheimische ein günstiges Verkehrsmittel, vielmehr aber eine der beliebtesten Touristenattraktionen auf Mallorca.

Roter Blitz vor dem Tramuntana Gebirge
Entlang der Strecke bieten sich den Fahrgästen immer wieder faszienierende Ausblicke auch auf das Tramuntana Gebirge. Bild: Ramon Rullan/pb

Fast eine Stunde dauert die Fahrt entlang der 27 Kilometer langen Strecke. Aus Richtung Palma kommend durchstreift der Zug zunächst die Vororte der Hauptstadt, um danach gemütlich durch Getreidefelder und Orangenhaine zu zuckeln. Auf der Fahrt durchfährt der Zug 13 Tunnel, wovon der längst 2.857 Meter lang ist und überquert mehrere Viadukte.

Das wirklich besondere an der Fahrt mit dem „Roten Blitz“ ist, dass er genauso erhalten ist, wie zu seiner „Geburtsstunde“ (lediglich die Technik im Inneren wird immer wieder erneuert). Man sollte keinen großen Komfort erwarten – ganz im Gegenteil: es rumpelt und wackelt und die alten Holzbänke sind eher unbequem. Dennoch macht genau dieser nostalgische Glanz das gewisse „Etwas“ aus.

Roter Blitz auf einem Viadukt im Tramuntana
Je näher der "Rote Blitz" nach Soller kommt, desto hügeliger wird die Landschaft und spektakulärer die Aussicht. Bild: Walkerssk/pb

Der Zug fährt mehrmals täglich in beide Richtungen (die aktuellen Fahrpläne können im Internet unter www.trendesoller.com eingesehen werden). Ausgangsstation in Palma ist das ebenfalls schön altertümlich anmutende Bahnhofsgebäude aus Naturstein an der Plaça Espanya. Der Bahnhof steht etwas verloren zwischen großen Häusern und könnte fast übersehen werden. Für Touristen ist der Zug um 10.40 Uhr der beste, denn dann macht der „Rote Blitz“ noch einen Extrahalt an einem Aussichtspunkt, von wo man einen fantastischen Blick auf das Orangental von Sóller hat. Wer will, kann in Sóller dann in eine ebenfalls beeindruckende Straßenbahn aus dem Jahre 1913 umsteigen, die durch Häuserschlucheten, Gärten und Plantagen bis zur Endstation am Hafen von Sóller fährt.

Weitere Infos: Ferrocarril de Sóller, Placa d’Espanya, 2, Palma, Tel.: 971 752051 oder C/. Castanyer, 7, Sóller, Tel.: 971 630301

Unsere letzten Reise News aus Mallorca

Mallorca Golf Open 2022 im Club Golf Son Muntaner

Vom 20. bis 23. Oktober 2022 wird der spektakuläre Club Golf Son Muntaner die Mallorca Golf Open im Rahmen des DP World Tour-Kalenders 2022 ausrichten. Die Elite der DP World Tour wird bei der zweiten Auflage dieses Weltklasse-Events um ein Gesamtpreisgeld von 1,75 Millionen Euro kämpfen.

Podcast „5 Minuten Mallorca“ launcht Webseite

Am 9. September 2021 begrüßen Hanna Christensen und Klaus Vorbrodt zum 200. Mal Inselkenner, Residenten und Urlauber zu einer aktuellen Folge „5 Minuten Mallorca – der Insel-Podcast“. Insgesamt mehr als 16 Stunden haben die Dänin und der Deutsche seit der ersten Ausgabe im Januar 2021 über ihre Wahlheimat gesprochen.

  • Letzte Beiträge

  • Kategorien

  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Urlaubsorte und Sehenswürdigkeiten auf Mallorca könnten Sie auch interessieren

    Promenade von Cala Bona

    Cala Bona

    Cala Bona an der Ostküste Mallorcas liegt in direkter Nachbarschaft zum bekannten Ferienzentrum Cala Millor. Der ursprüngliche Fischerort ist deutlich ruhiger als der lebhafte Nachbarort

    Weiterlesen »
    Badebucht auf Mallorca

    Portals Vells

    Am Eingang der Bucht von Palma trifft man südlich von Magaluf in Richtung des Cap de Cala Figuera auf die malerische Strandbucht von Portals Vells.

    Weiterlesen »
    Cala Figuera Hafen

    Cala Figuera

    Cala Figuera an der Südostküste Mallorcas (nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Ort bei Magaluf), liegt an einer Felsenbucht, die sich fjordartig ins Land zieht.

    Weiterlesen »
    Burgruine Castell d'Alaro

    Castell d´Alaró

    Am südöstlichen Rand der Serra Tramuntana in der Nähe von Alaró liegt die Burgruine Castell d’Alaró, eines der attraktivsten Ausflugsziele im Inselinneren, das besonders im Frühjahr und Herbst

    Weiterlesen »
    Pinienwald im Tramuntana-Gebirge

    Naturpark Reserva de Galatzo

    In der Nähe des Dörfchens Puigpunyent im Westen Mallorcas liegt der Berg Puig de Galatzó. Am Fuße des Bergs befindet sich in faszinierender landschaftlicher Umgebung der unter Schutz stehende Naturpark “Reserva de Galatzo”

    Weiterlesen »
    Playa Romantica Mallorca

    Playa Romantica

    Die Playa Romantica liegt an der Ostküste Mallorcas, einige Kilometer südlich von Porto Cristo entfernt. Der Ort wird vor allem von Urlaubern bevorzugt, die einen etwas kleineren Ort ohne viel Trubel suchen.

    Weiterlesen »

    Aus unserem Mallorca Reisemagazin

    Weitere Beiträge aus unserem Mallorca Reisemagazin.

    Scroll to Top