Gärten von Alfabia Elemente verschiedener Epochen
In den Gärten von Alfabia zeigen sich Elemente verschiedener Epochen. © Jardines Alfabia

Gärten von Alfabia

Die Gärten von Alfabia liegen im Nordwesten Mallorcas (auf dem Weg von Palma kurz vor dem Tunnel von Soller) am Rande des Tramuntana Gebirges. Sie beeindrucken die Besucher durch eine üppige – für Mallorca nicht typische – Gartenlandschaft mit subtropischer Vegetation, riesigen Palmen, ganzen Bambuswäldern, Teichen, Brunnen und einem kleinen See. Das gleichnamige Gutshaus beherbegt ein kleines Museum mit antiken mallorquinischen Möbelstücken und Gemälden. Die Gärten sind vor Jahrhunderten von den Arabern angelegt worden und sind, obwohl sie ein beliebtes Ausflugsziel sind, eine Oase der Ruhe und stellen für viele Mallorca-Kenner eindrucksvoll ein Beispiel des ursprünglichen, anderen Mallorcas dar.

Das Herzstück des Anwesens ist die historische Finca, deren Ursprünge bis in die maurische Zeit reichen. Schon damals nutzten die Bewohner das ausgeklügelte Bewässerungssystem, das noch heute die Teiche, Kanäle und Springbrunnen speist. Rund um das Haus erstreckt sich ein weitläufiger Garten, der in verschiedene Bereiche gegliedert ist.

Die Ursprünge der Jardins d’Alfabia reichen in die maurische Zeit zwischen dem 8. und 13. Jahrhundert zurück. Bereits damals legten die arabischen Bewohner Mallorcas ausgeklügelte Bewässerungssysteme an, die das Fundament der Gärten bilden. Das Wort „Alfabia“ stammt wahrscheinlich vom arabischen al-fabya, was „Gefäß“ oder „Quelle“ bedeutet – ein Hinweis auf die zentrale Rolle des Wassers in der Anlage. Kanäle, Teiche und Zisternen aus dieser Epoche sind bis heute erhalten und prägen den Charakter der Gärten.

Gärten von Alfabia Wasserkanal mit Pergola
Der lange Wasserkanal mit überspannender Pergola in den Gärten von Alfabia. © Jardines Alfabia

Im 19. und 20. Jahrhundert blieb Alfabia in privatem Besitz, entwickelte sich jedoch zunehmend zu einem kulturellen Anziehungspunkt. Mit dem wachsenden Tourismus auf Mallorca öffneten sich die Tore für Besucher, die heute die Anlage besichtigen können. Seit 2011 gehören die Gärten zum UNESCO-Welterbe „Kulturlandschaft Serra de Tramuntana“ und sind damit Teil des kulturellen Erbes Mallorcas.

Nach der Eroberung durch König Jaume I. im Jahr 1229 gingen Haus und Gärten in christlichen Besitz über. Gotische Elemente ergänzten die bestehenden maurischen Strukturen und verliehen dem Anwesen ein neues Erscheinungsbild. In der Renaissance- und Barockzeit wurde Alfabia weiter umgestaltet: Pergolen, Springbrunnen und dekorative Elemente hielten Einzug, das Herrenhaus erhielt kunstvolle Deckenmalereien und repräsentative Räume. So wurde das Anwesen nicht nur ein Ort der Ruhe, sondern auch Ausdruck adeliger Lebensweise und kultureller Repräsentation.

Gärten von Alfabia Teiche und Seen
Zahlreiche kleine Teiche und Seen prägen das Bild in den Gärten von Alfabia. © Jardines Alfabia
Gärten von Alfabia Besuchergruppe
Die Gärten von Alfabia sind ein eindrucksvolles Besucherziel auf Mallorca. © Jardines Alfabia

Die heutige Gartenlandschaft ist ein harmonisches Mosaik aus verschiedenen Stilepochen. Besucher spazieren durch von Palmen und Zitrusbäumen gesäumte Wege, entdecken schattige Laubengänge, Wasserfontänen und Teiche, die von den historischen Bewässerungssystemen gespeist werden. Mediterrane und exotische Pflanzen verleihen den Gärten eine besondere Vielfalt, während kleine architektonische Details die historische Entwicklung sichtbar machen. Besonders eindrucksvoll ist der lange Wasserkanal, der von einer Pergola aus Granatapfel- und Glyzinienranken begleitet wird und im Sommer für Schatten und Kühle sorgt.

Öffnungszeiten und Preise Jardines de Alfabia

Öffnungszeiten:

15. Februar – 31. Oktober
Montag–Sonntag: 9:30 – 18:30 Uhr
(letzter Einlass eine Stunde vor Schließung)

November–Feburar
Geschlossen

Eintrittspreise

Erwachsene: 9,00 €
Residenten von Mallorca (mit Meldebescheinigung): 5,00 €
Kinder (bis 10 Jahre): Frei

Letzter Ticketverkauf 60 Minuten vor Schließung.

Weitere Informationen: www.jardinesdealfabia.com/de/.

(Stand: Sommer 2025)

Unsere letzten Reise News aus Mallorca

Cuevas dels Hams feiern 120-jähriges Jubiläum ihrer Entdeckung

Im Jahr 2025 feiern die Höhlen Cuevas dels Hams das 120-jährige Jubiläum ihrer Entdeckung. Die Höhlen sind schätzungsweise 10 Millionen Jahre alt und wurden von einem einheimischen Geologen auf der Suche nach Onyx, einem damals sehr häufigen Gestein in der Gegend, gefunden.

Mallorca ist populärstes Urlaubsziel bei alltours

Das beliebteste Reiseland der Deutschen bei alltours ist Spanien, wobei Mallorca besonders gefragt ist. Bei alltours führt die Baleareninsel die Top-Ten der populärsten Urlaubsziele an. Auf Mallorca ist alltours einer der größten Reiseveranstalter für den deutschsprachigen Raum und unterhält dort unter der Marke allsun 21 unternehmenseigene Hotels sowie sechs auf den Kanaren.

schauinsland-reisen-Heißluftballon schwebt über Mallorca

Gestaltet im exklusiven schauinsland-reisen-Design, wird der Ballon künftig regelmäßig für touristische Fahrten auf Mallorca eingesetzt. Organisiert werden diese von Ricardo Aracil, dem offiziellen Veranstalter der EM 2027 und erfahrenen Anbieter von Heißluftballon-Ausflügen auf der Insel.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Urlaubsorte und Sehenswürdigkeiten auf Mallorca könnten Sie auch interessieren

    Promenade und Strand von Ca'n Pastilla

    Ca’n Pastilla

    Am westlichen Ende der Playa de Palma beginnt Ca’n Pastilla. Der Ort, der lange Zeit etwas vernachlässigt wurde und daher in der Touristengunst deutlich abfiel, ist nun wesentlich aufgewertet worden

    Weiterlesen »
    Cala Antena Mallorca

    Calas de Mallorca

    Calas de Mallorca ist die Zusammenfassung mehrerer Badebbuchten, die touristisch erschlossen worden sind, an der Ostküste Mallorcas, ca. 10 Kilometer südlich von Porto Cristo.

    Weiterlesen »
    Son Servera Kirche Sant Joan Bautista

    Pfarrkirche Sant Joan Bautista in Son Servera

    Die Pfarrkirche Sant Joan Baptista ist eine historische Kirche in Son Servera, einem charmanten Dorf an der Ostküste Mallorcas. Diese eindrucksvolle Kirche, deren Bau im 14. Jahrhundert begonnen wurde, ist ein bedeutendes religiöses und architektonisches Wahrzeichen der Region.

    Weiterlesen »
    Cap Formentor Mallorca

    Cap Formentor

    Einer der beliebtesten Ausflüge auf Mallorca ist der zum Cap Formentor, der Landzunge im äußersten Nordosten der Insel. Unzählige Postkartenmotive von der eindrucksvollen Felsküste

    Weiterlesen »
    Cala Mondragó

    Cala Mondrago

    An der Ostküste Mallorcas, etwa fünf Kilometer von Cala d’ Or entfernt, liegt der flach abfallende, feine Sandstrand der Cala Mondrago.

    Weiterlesen »
    Strand und Promenade von S'Illot

    S’Illot

    Direkt an den bekannten und neueren Badeort Sa Coma schließt sich nur durch eine Uferpromenade verbunden südlich der deutlich ältere Ort S’Illot an. In S’Illot gibt es neben den Urlauberhotels alle Einrichtungen

    Weiterlesen »

    Aus unserem Mallorca Reisemagazin

    Weitere Beiträge aus unserem Mallorca Reisemagazin.

    Nach oben scrollen