English Harbour Nelson's Dockyard
Die einstige Hafenanlage Nelson’s Dockyard in English Harbour gehört heute zum UNESCO Weltkulturerbe. Bild: © Antigua and Barbuda Tourism Authority

English Harbour

Ganz im Süden von Antigua liegt English Harbour. Das Städtchen mit seinen beiden Tiefseehäfen sollte kein Besucher versäumen – allein schon wegen der zahlreichen Restaurants und Bars, die dazu einladen, das bunte Treiben entlang der Yachthäfen zu verfolgen. Zu Kolonialzeiten war English Harbour ein bemerkenswerter Marinehafen Ihrer Majestät. Heute gehört die einstige Hafenanlage Nelson’s Dockyard zum UNESCO Weltkulturerbe. Namensgeber war kein geringer als Horatio Nelson, der berühmte Admiral, der in den 1780er Jahren hier stationiert war und später als Held der Schlacht von Trafalgar in die Geschichtsbücher einging. Die Festung von Nelson’s Dockyard ist das wohl populärste Wahrzeichen der Insel. Das prächtige Clarence House aus dem frühen 19. Jahrhundert diente ursprünglich als Gästehaus für hochrangige Vertreter der Marine, beherbergte im Laufe der Zeit aber auch Winston Churchill und Königin Elisabeth II sowie Prinzessin Margaret, die in dem Anwesen die erste Nacht ihrer Hochzeitsreise verbrachte.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Im Naval Clerk’s House liegt das Nelson’s Dockyard Museum. Die Einrichtung informiert über die Historie dieses Ortes und wie auch die Fauna und Flora der Insel. Spannend ist ein Blick in die Forschungsbibliothek mit frühen Reiseberichten zu Antigua und alten Werken über die Seefahrt. Deutlich moderner geht es ganz in der Nähe im Dow’s Hill Interpretation Centre zu. In sechs Kapiteln ist hier multimedial die Geschichte Antiguas zu erleben. Zum Abschluss lohnt sich ein Besuch der Shirley’s Heights. Von den ehemaligen Geschützstellungen aus lässt sich ein herrlicher Ausblick über English Harbour und weit hinaus aufs Meer genießen. Wer an einem Sonntagnachmittag hierherkommt, hat gut Chancen, dass Reggae-, Soca- oder Steelband-Klänge den Spaziergang über die Hügel begleiten. Dieser führt idealerweise bis zum Fort Berkeley, das brandungsumtost auf einem hohen Felsen thront und in früheren Jahren die Zufahrt zu den Häfen bewachte.

Die hohe strategische Bedeutung, die einst Antigua zukam, spiegelt sich auch außerhalb von English Harbor in verschiedenen Festungsanlagen wider. Fort James bei St. John’s ist ein ansehnliches Beispiel. Es ist das einzige Fort der Insel, dessen Kanonen bis heute erhalten geblieben sind. Aufmerksame Besucher schenken hier dem von Freimaurern gelegten Grundstein im Osten Beachtung. Abenteuerlustige machen sich auf zu den Ruinen des Fort Barrington und erkunden dort die kerkerartigen Räume sowie den. Fort George wiederum liegt in gut 200 Metern Höhe auf dem Monk’s Hill und diente dereinst der Verteidigung von Antiguas erster Stadt und erstem Hafen.

Unsere letzten Reise News aus der Karibik

Antigua Racing Cup: Neues Format für sportliche Crews

Vom 9. bis 12. April 2026 findet erstmals der Antigua Racing Cup statt. Mit dem neuen Format reagieren die Zwillingsinseln Antigua und Barbuda auf den Wunsch nach einer stärkeren Differenzierung innerhalb der Segel-Community.

Sandals Resorts starten neue Programme zur Korallenrestauration

Die neuen Programme der Sandals Resorts auf den Bahamas und in Curaçao erweitern die bereits bestehenden Initiativen zur Korallenrestaurierung in Jamaika, Saint Lucia und Grenada. Resort-Gäste sind eingeladen, aktiv an diesem langfristigen Einsatz für den Erhalt der wertvollen und empfindlichen Unterwasserökosysteme teilzunehmen.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Beiträge aus unserem Reiseführer für Antigua und Barbuda könnten Sie auch interessieren

    Katamaran vor Five Islands Harbour Antigua

    Segeln vor Antigua und Barbuda

    Es gibt wohl kaum einen schöneren Ort als das Segeln zu erlernen oder die vorhandenen Fähigkeiten auszubauen als auf Antigua. In zahlreichen „Learn-to-Sail“-Programmen können Segelanfänger sich mit den Wellen des Karibischen Meers und den Passatwinden vertraut machen.

    Weiterlesen »
    Hochzeitspaar am Fryers Beach auf Antigua

    Heiraten auf Antigua und Barbuda

    Ob Hochzeit oder Honeymoon – Antigua und Barbuda setzen bei beiden Alternativen Maßstäbe. Denn neben Strand und Meer punkten die Inseln mit wenig Bürokratie: In keinem Karibikstaat heiraten Paare so einfach und günstig wie hier.

    Weiterlesen »
    Karettschildkröte vor Antigua

    Karettschildkröten von Antigua und Barbuda

    Die seichten Korallenriffe vor Antigua und Barbuda sind Heimat eines außergewöhnlichen Tieres: Hier ist die echte Karettschildkröte zuhause, deren englischer Name „Hawksbill sea turtle“ auf die Ähnlichkeit des Kopfes mit dem eines Greifvogels zurückgeht.

    Weiterlesen »
    English Harbour Nelson's Dockyard

    English Harbour

    Ganz im Süden von Antigua liegt English Harbour. Das Städtchen mit seinen beiden Tiefseehäfen sollte kein Besucher versäumen – allein schon wegen der zahlreichen Restaurants und Bars, die dazu einladen, das bunte Treiben entlang der Yachthäfen zu verfolgen.

    Weiterlesen »
    Devil's Bridge Antigua raue See

    Devil’s Bridge

    An der östlichen Küste Antiguas hat die Natur ein Denkmal errichtet. An der so genannten „Devil’s Bridge“ haben die Wellen des Atlantiks einen natürlichen Bogen aus Kalkstein geformt, und bei rauer See schießt das Wasser einem Geysir gleich durch enge Felsspalten und Blaslöcher hoch in die Luft.

    Weiterlesen »
    Yachtcharter Antigua mit Standup-Board

    Yachtcharter auf Antigua und Barbuda

    Preislich kann ein Yachtcharter auf Antigua und Barbuda vielen Standresorts das Wasser reichen. Eine einwöchige Miete kostet je nach Saison, Anbieter und Bootstyp weniger als 2.500 Euro. Abgehoben sind dagegen die Freiheiten, die ein solcher Charter mit sich bringt.

    Weiterlesen »

    Aus unserem Karibik Reisemagazin

    Piña Colada Puerto Rico
    Puerto Rico

    Puerto Rico und die Piña Colada

    Puerto Rico ist bekannt als Geburtsort des beliebten Cocktails Piña Colada: Feinster Rum, Kokosnusscreme sowie Ananassaft wird mit Eis vermengt und ergibt einen cremigen Mix, der sich perfekt als Drink unter der karibischen Sonne eignet. Wer die Cocktail-Kreation tatsächlich erfunden hat, darüber herrscht heute noch Unklarheit.

    Weiterlesen »
    Kolibri im Arikok Nationalpark
    Aruba

    Artenvielfalt im ältesten Nationalpark Arubas

    Auf ganz Aruba haben der Schutz der Natur und der Erhalt der Artenvielfalt höchste Priorität. Bestes Beispiel ist der Arikok Nationalpark, der 20 Prozent der Insel bedeckt, und unter Naturschutz steht. Als grüne Seele der Insel rückt Aruba nicht nur zum Earth Day die schützenswerten Naturwunder und -bewohner des Parks in den Mittelpunkt.

    Weiterlesen »
    Nach oben scrollen