Santorin vulkanischer Boden
Santorin ist vulkanischen Ursprungs, was in großen Teilen der Insel anhand der Bodenbeschaffenheit noch deutlich wird. Bild: Daniel Bernal/Unsplash

Caldera von Santorin

Die Caldera von Santorin ist ein herausragendes geologisches Merkmal und eine der markantesten Sehenswürdigkeiten der Insel. Es handelt sich dabei um einen großen Unterwasserkessel, der durch den Zusammenbruch von Teilen der Insel aufgrund einer gewaltigen vulkanischen Eruption entstanden ist. Die Caldera entstand vor mehreren tausend Jahren durch einen der größten Vulkanausbrüche der Menschheitsgeschichte. Durch diese katastrophale Eruption wurde ein großer Teil der Insel weggesprengt, wodurch die charakteristische Caldera-Form entstand. Diese Eruption hatte auch erheblichen Einfluss auf die umliegenden Zivilisationen, darunter die minoische Kultur auf Kreta.
Santorin Caldera Klippen
Nahezu senkrecht steigen die Klippen der Caldera auf Santorin an der Küste auf. Bild: ravisimo/Pixabay

Heute ist der Vulkan nicht mehr aktiv, aber die Caldera bildet eine spektakuläre Kulisse für die Städte und Dörfer auf Santorin. Die Klippen der Caldera bieten atemberaubende Aussichten und sind mit den charakteristischen weißen Gebäuden mit blauen Kuppeln gesäumt, die Santorin so berühmt machen.

Innerhalb der Caldera befinden sich mehrere Inseln, darunter Nea Kameni und Palea Kameni. Diese Inseln sind das Ergebnis nachfolgender vulkanischer Aktivitäten und tragen zur landschaftlichen Vielfalt der Caldera bei. Bootstouren bieten die Gelegenheit, auf die kleine Insel Nea Kameni zu fahren, die sich im Zentrum der Caldera befindet und als der jüngste Teil des Vulkans gilt. Dort kann man Wanderungen unternehmen und die faszinierende Vulkanlandschaft erkunden.

Nea Kameni vor Santorin
Die Vulkaninsel Nea Kameni vor Santorin wird regelmäßig von Touristenbooten angefahren und kann besichtigt werden. Bild: Olaf Tausch CC BY 3.0

Auch heute gibt es immer noch Anzeichen für vulkanische Aktivität. Nea Kameni zeigt beispielsweise sporadisch Fumarolen und heiße Quellen und die genannten Vulkane gelten geologisch als aktiv, wobei diese Aktivität im Vergleich zu anderen Vulkanen weltweit relativ gering ist.  Heutzutage sind die meisten Aktivitäten auf Nea Kameni konzentriert, und die Inselgruppe wird oft von Geologen und Vulkanologen untersucht, um das Verständnis vulkanischer Prozesse zu vertiefen.

Ein Video von Peter Menzel verdeutlicht die Entstehungsgeschichte der Caldera von Santorin:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wenn Sie die Caldera von Santorin einmal live erleben möchten:

Unsere letzten Reise News aus Griechenland

ALMIRIKI – Beachclub Atmosphäre am Agrari Beach auf Mykonos

Direkt am Sandstrand des Agrari Beach ist ALMIRIKI Teil des Hotels Myconian Sunrise, dessen Konzept an das Mykonos der 1970er Jahre anknüpft – einer Zeit, als die Insel noch als Rückzugsort für Künstler und Individualisten galt. Im Mittelpunkt steht das Erleben von Ruhe, Authentizität und naturnaher Gastfreundschaft.

Neptune Luxury Resort auf Kos in neuem Design

Im neu gestalteten Hauptrestaurant des Neptune Luxury Resorts auf Kos dominieren künftig warme Töne, klare Linien und individuelle Loungebereiche. Von der Restaurant Terrasse ausgehend, setzt sich das moderne Design mit dem neu gestalteten Adults-Only Palace Pool, der gerade mit seinem Farbspiel in blau, aquamarin und grün ins Auge sticht, fort und offeriert sommerliches Flair als Gesamtkunstwerk.

Restaurantkonzept Sumosan im One&Only Aesthesis

Diesen Sommer kommt das international renommierte Restaurantkonzept Sumosan in das One&Only Aesthesis. In der Thimisi Bar entsteht für die kommenden Hochsommermonate ein Pop-up-Restaurant, in dem sich japanische Aromen mit Kunstfertigkeit und raffiniertem Stil verbinden.

Saison-Auftaktsegelwoche im Neptune Luxury Resort Kos

Bei der Auftaktsegelwoche im Neptune Luxury Resort Kos vom 3. bis 9. Mai 2025, unter der Leitung des Deutschen Sebastian Harresen vom Wassersport Team, stehen Skipper Meetings, Auffrischung der Basics, richtiges Ab- und Anlegen, Sicherheitstraining, Parcours Training und zum Abschluss eine Spaßregatta auf dem Plan.

Teile diesen Beitrag:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Diese Beiträge aus unserem Reiseführer für Santorin könnten Sie auch interessieren

Akrotiri Kirche

Akrotiri

Akrotiri liegt an der südwestlichen Spitze von Santorin und bietet spektakuläre Ausblicke auf das Ägäische Meer und die nahegelegene Caldera, die durch einen antiken Vulkanausbruch geformt wurde.

Weiterlesen »
Weinglas Santorin Sonnenuntergang

Weinanbau auf Santorin

Der Weinanbau auf Santorin hat eine lange Tradition, die bis in die antiken Zeiten zurückreicht. Die geologischen Besonderheiten der Insel, die auf vulkanische Aktivität zurückzuführen sind, schaffen ideale Bedingungen für den Weinbau.

Weiterlesen »
Perissa Santorin Kirchen

Perissa

Perissa, gelegen an der südöstlichen Küste der Urlaubsinsel Santorin, stellt einen der bedeutendsten Badeorte der Insel dar. Die Hauptattraktion des Ortes ist sein schwarzer Sandstrand, der sich über mehrere Kilometer erstreckt.

Weiterlesen »
Santorin vulkanischer Boden

Caldera von Santorin

Die Caldera von Santorin (oder auch der Vulkan von Santorin) ist ein herausragendes geologisches Merkmal und eine der markantesten Sehenswürdigkeiten der Insel.

Weiterlesen »
Kirchturmglocke in Messaria

Messaria

In Messaria, das fast in der Mitte von Santorin liegt, kreuzen sich die Hauptverkehrswege der Insel. Das Dorf, das sehr unter dem Erdbeben von 1956 gelitten hat, konnte sich trotzdem seinen ursprünglichen Charakter erhalten. Zahlreiche Handwerker haben hier in den verwinkelten Gassen ihre Werkstätten und Läden.

Weiterlesen »

Aus unserem Griechenland Reisemagazin

Weitere Beiträge aus unserem Griechenland Reisemagazin.

Nach oben scrollen