Nerada Tea Plantation in Malanda
Die Nerada Tea Plantation in Malanda im Hinterland von Cairns ist die größte Teeplantage Australiens. Bild: Tourism and Events Queensland

Eigenen Tee herstellen auf der größten Teeplantage Australiens

Im fruchtbaren Hochplateau der Atherton Tablelands im Hinterland von Cairns kommen Teeliebhaber voll auf ihre Kosten. Auf einer geführten Tour über die Nerada Tea Plantation in Malanda – es ist die größte Teeplantage Australiens – erhalten Besucher Einblick in den Anbau und die Herstellung des beliebten Getränks. Das angeschlossene Besucherzentrum lädt mit seinem Blick über die Teefelder anschließend zum Verkosten und Verweilen ein.

Jetzt haben Besucher sogar die Möglichkeit, ihren eigenen Tee herzustellen. „Craft Your Own“ nennt sich das neue „Tea Blend“-Angebot. So kann sich jeder den Lieblingstee ganz nach seinem Geschmack zusammenmischen. Im eigens dafür eingerichteten Tea Room steht Fachpersonal mit Rat und Tat zur Seite. Dieses besondere Erlebnis kostet umgerechnet rund 30 Euro.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Auf der Nerada Tea Plantation können Besucher nicht nur ihren persönlichen Tee herstellen und mitnehmen. Sie haben zudem die Möglichkeit, ihre individuelle Mischung vor Ort abspeichern zu lassen, so dass später sogar Nachbestellungen möglich sind. Dann wird der selbst kreierte Tee eins zu eins von den Nerada-Angestellten noch einmal zusammengemischt.

Teemischung nach eigenem Geschmack herstellen im Tea Room von Nerada
Teemischung nach eigenem Geschmack herstellen im Tea Room von Nerada. Bild: Tourism and Events Queensland

Die Geschichte des Teeanbaus in Queensland

Seit dem Jahr 1882 wird in den Atherton Tablelands Tee angebaut. Dank der vulkanischen Böden, des gutes Mikroklimas und der tropischen Niederschläge bietet die Region die perfekten Bedingungen.

Nerada ist die größte Teeplantage in Australien. Auf dem 360 Hektar großen Anwesen werden jährlich 6,6 Millionen Kilo pestizidfreie Teeblätter geerntet. Das reicht für etwa 750 Millionen Tassen Tee. Die Ernte in den Atherton Tablelands findet das ganze Jahr über statt – je nach Jahreszeit alle zwei bis fünf Wochen. Nerada produziert größtenteils Schwarzen Tee. Fast jede Tasse Tee, die in Australien getrunken wird, stammt von einer Pflanzenart, die als Camellia sinensis bekannt ist.

Create Your Own Blend auf der Nerada Tea Plantation
Create Your Own Blend auf der Nerada Tea Plantation. Bild: Tourism and Events Queensland

Für Nachhaltigkeit ausgezeichnet

2018 erhielt Nerada als erstes australisches Unternehmen die „Rainforest Alliance“-Zertifizierung für ihr Engagement in Sachen Nachhaltigkeit. Dabei wird zum Beispiel der Energie- und Wasserverbrauch überwacht. Die Farm hat sich dazu verpflichtet, die Bodenerosion zu minimieren und die Bodenfruchtbarkeit zu verbessern, Abwasser aufzubereiten und auf Schädlingsbekämpfungsmittel zu verzichten. Schließlich befindet sich die Plantage in einem einzigartigen Ökosystem. Hier leben einige gefährdete Tierarten, darunter das seltene Lumholtz-Baumkänguru, das häufig auf der Teeplantage gesichtet wird.

Die Nerada Tea Plantation in Malanda liegt rund 75 Kilometer von Cairns entfernt und hat täglich von 10 bis 16.30 Uhr geöffnet. Weitere Informationen unter www.neradatea.com.au

Tony Poyner Direktor der Nerada Plantation
Tony Poyner Direktor der Nerada Plantation. Bild: Tourism and Events Queensland

Die Atherton Tablelands sind ein Paradies für Genießer

Typisch für die Gegend sind nicht nur die großen Tee-, sondern auch die riesigen Kaffeeplantagen. Seit dem Jahr 1880 wird Kaffee im tropischen Norden von Queensland angebaut. 85 Prozent des gesamten Kaffeeertrages Australiens werden rund um Mareeba produziert. Kaffeeliebhaber können Australiens ältester Kaffeeplantage „Skybury“, der „Jaques Australian Coffee Plantation“ sowie der Kaffeerösterei und Chocolaterie „Coffee Works“ einen Besuch abstatten.

Doch das fruchtbare Hochplateau hat für Genießer noch mehr zu bieten. Reisende sollten frische Macadamia-Nüsse, Avocados, Maracujas, Bananen sowie Mangos – in der Region befinden sich die größten Mango-Plantagen Australiens – probieren. Auch Weinliebhaber kommen in den Atherton Tablelands auf ihre Kosten. Weingüter wie die Golden Pride Winery bieten fruchtige Weine – der seltene und gar nicht unbedingt süße Mango-Wein ist ein Geheimtipp – sowie Liköre an.

Der „Internationale Tee-Tag“

Der „Internationale Tee-Tag“ wird seit 2005 jedes Jahr am 15. Dezember gefeiert – zumindest in fast allen bedeutenden teeproduzierenden Staaten. Dazu gehören auch Indien, Sri Lanka, Vietnam, Indonesien, Bangladesch und Malaysia sowie die afrikanischen Länder Kenia, Malawi, Uganda und Tansania. In anderen Ländern begeht man den „Internationalen Tee-Tag“ am 21. Mai.

Der „Internationale Tee-Tag“ zielt darauf ab, das Bewusstsein bei den Konsumenten zu stärken. Man möchte damit auf die Auswirkungen des globalen Teehandels auf Arbeiter und Erzeuger aufmerksam machen. Ziel ist es, nachhaltige Rahmenbedingungen und einen fairen Handel zu schaffen.

Hier noch eine kurze Impression von der Nerada Tea Plantation:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Unsere letzten Reise News aus Queensland

Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

Umweltpreisnominierung für Great Barrier Reef

Das United Nations Environment Programme (UNEP) hat im Rahmen des renommierten Umweltpreises „Champions of the Earth“ mit dem Great Barrier Reef ein ganzes Naturwunder für einen Lifetime Achievement Award nominiert.

Öko-Siegel für australische Region Cassowary Coast

Die australische Region Cassowary Coast im Norden von Queensland wurde mit einer „ECO Destination“-Zertifizierung ausgezeichnet. Das durch „Ecotourism Australia“ verliehene Öko-Siegel unterstreicht das Engagement der Region für weltweit anerkannte nachhaltige Tourismuspraktiken.

Teile diesen Beitrag:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge aus unserem Queensland Reisemagazin

Besuchen Sie gerne auch unseren Reiseführer für Queensland mit vielen Informationen zur Region, Sehenswürdigkeiten und Freizeittipps. Hier ein Auszug aus unseren Beiträgen:
Papagei Daintree Nationalpark

Daintree Nationalpark

Der Daintree Rainforest ist mit 135 Millionen Jahren einer der ältesten tropischen Regenwälder auf diesem Planeten. Kristallklare Flüsse und uralte Bäume sind Lebensraum vieler seltener Pflanzen und Tiere.

Weiterlesen »
Ausblick Regenwald Mamu Tropical Skywalk

Mamu Tropical Skywalk

Der Baumwipfelpfad „Mamu Tropical Skywalk“ bietet spektakuläre Ausblicke auf tropischen Regenwald. Besucher laufen über meterhohe Stege durch die Baumkronen des Urwalds. Der komplette Rundweg ist 2,5 Kilometer lang.

Weiterlesen »
Sonnenuntergang Cairns Trinity Bay

Cairns

Die quirlige Stadt Cairns (rund 150.000 Einwohner) in Queensland ist Ausgangs- oder Endpunkt der beliebten Self Drive-Reise entlang der australischen Ostküste. Die City bietet eine hervorragende touristische Infrastruktur mit vielen Hotels.

Weiterlesen »
Korallen in der Living Coral Biobank Cairns

Cairns Aquarium

Das Cairns Aquarium zeigt auf rund 8.000 Quadratmetern mit dem Great Barrier Reef und dem Wet Tropics Rainforest gleich zwei UNESCO-Weltnaturerben auf ganz besondere Art. Im Mittelpunkt stehen Flora und Fauna des Riffs und Regenwaldes.

Weiterlesen »
Strand von Mission Beach

Mission Beach

Zwei Stunden südlich von Cairns liegt der beliebte Badeort Mission Beach. Auf einer Länge von 14 Kilometern erstreckt sich feiner weißer Sand, und sattgrüner Regenwald reicht bis an den Strand.

Weiterlesen »
Schnorcheln Riff Tropical North Queensland

Freizeittipps für Tropical North Queensland

Tropical North Queensland steht für eine faszinierende Natur und ist ein Paradies für jegliche Form von Outdoor-Freizeitaktivitäten. Vom Wandern im Regenwald über Tauchen im Great Barrier Reef bis zu Rafting-Touren auf wilden Flüssen – hier ist alles möglich.

Weiterlesen »
Nach oben scrollen