Flugzeugabfertigung am Flughafen Dresden
Flugzeugabfertigung am Flughafen Dresden mit Flugzeugen von SunExpress, Travel Service, KLM und Bulgarian Air Charter. Bild: © Flughafen Dresden GmbH, Michael Weimer

Flughafen Dresden | Anreise | Parken | Check-In | Adresse | News | Bilder | Reiseangebote

Flughafen Dresden

Das neue Flughafen Dresden Terminal vereinigt Ankunfts- und Abflugbereiche, inklusive aller für eine Flugreise nötigen Serviceeinrichtungen, unter einem Dach. Es ist über eine Fußgängerbrücke und einen Fußgängertunnel direkt mit dem S-Bahnhof sowie dem Parkhaus verbunden. Damit können Sie bei An- und Abreise wettergeschützt und auf kurzem Weg vom Flugzeug in den öffentlichen Nahverkehr bzw. ins Auto umsteigen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anreise

Der Flughafen Dresden befindet sich 9 km nordöstlich der Dresdner City. Per PKW oder Bus ist der Flughafen Dresden unmittelbar über die Autobahnen A4 und A13 sowie die Bundesstraße B97 zu erreichen. Nutzen Sie den direkten Weg von der Autobahn zum Flughafen über die Autobahnabfahrt »Flughafen Dresden«. Der Weg zwischen den Autobahnen A 4 und A 13, den Bundesstraßen und dem Flughafen Dresden ist in beiden Richtungen ausgeschildert.

Der öffentliche Nahverkehr verbindet das Dresdner Stadtzentrum über S-Bahn, Straßenbahn und Linienbus mit dem Flughafen. Dresden verfügt über den bundesweit 7. Airport mit Bahnanschluss. Moderne Shuttlezüge verbinden den Flughafen mit dem Zentrum der Landeshauptstadt Dresden. Die S-Bahn-Haltestelle befindet sich unterirdisch im neuen Terminal. Die Fahrzeit beträgt bis zum Bahnhof Neustadt ca. 13 Minuten, zum Hauptbahnhof ca. 22 Minuten.

Kategorie Reisebranche: Flughafen Dresden

Wohngebiet bei Las Palmas Richtung Tafira

Tafira

Tafira im Norden Gran Canarias teilt sich in Tafira Baja und Tafira Alta auf; zwei Vororte der Inselhauptstadt Las Palmas. Villen in verschiedenen Baustilen, umgeben von wunderschönen Gärten zeugen vom Reichtum Tafiras.

Mehr erfahren »
Gran Canaria Wein Bodega

Weinroute Gran Canaria

Gran Canaria kann auf eine 500-jährige Weinkultur zurückblicken. Aufgrund der hier anzutreffenden Mikroklimata bringen selbst Weine, die in einem geographisch limitierten Gebiet angebaut werden eine breitgefächerte Palette von weinkundlichen Charakertistiken mit.

Mehr erfahren »
Straßenzug in Santa Brigida Gran Canaria

Santa Brigida

In das beschauliche Städtchen Santa Brigida (18.000 Einwohner), nur 14 Kilometer von Las Palmas entfernt, zieht es vor allem Kanaren, die dem Trubel der Inselhauptstadt entkommen möchten.

Mehr erfahren »
Ausstellungsstücke Museo de Guayadeque

Guayadeque Museum

Das Museum Guayadeque (Museo de Guayadeque) liegt bei Ingenio und Agüimes im Osten von Gran Canaria. Es vermittelt seinen Besuchern einen Einblick in das Leben der Gegend vor der Eroberung durch die Spanier.

Mehr erfahren »
Ingenio Gran Canaria

Ingenio

Mit ca. 25.000 Einwohnern gehört Ingenio im Südosten Gran Canarias zu den größeren Orten der Insel. Die Stadt ist bekannt für ihre lokale Stickereikunst und die zahlreichen Kunsthandwerkstätten.

Mehr erfahren »
Gasse in Agüimes Gran Canaria

Agüimes

In eine andere Zeit zurückversetzt fühlt sich der Besucher dieser kleinen aber attraktiven Stadt im Südosten Gran Canarias. Schon von weitem sichtbar ist die Kuppel der Iglesia des San Sebatian, einst Feudalsitz der kanarischen Bischöfe.

Mehr erfahren »
Las Palmas - Hauptstadt Gran Canaria

Las Palmas

Las Palmas ist die Hauptstadt Gran Canarias. Von vielen Leuten als Weltstadt bezeichnet, bietet Las Palmas eigentlich alles, was sich ein Urlauber wünschen kann – sie ist Hafenstadt, Einkaufsstadt, Vergnügungsstadt und gleichzeitig auch Badestadt.

Mehr erfahren »
Wasserfall in Firgas Gran Canaria

Firgas

Im Norden Gran Canarias liegt im Landesinneren auf halber Höhe (465 Meter) des Hinterlandes die kleine Stadt Firgas. In der traditionell landwirtschaftlich-orientierten Gemeinde, werden immer noch Kartoffeln, Mais und Kresse angebaut.

Mehr erfahren »
Sonnenuntergang Westküste Gran Canaria

El Risco

Zwischen Bergen und Meer liegt im Westen Gran Canarias der kleine Ort El Risco auf etwa 150 Metern über dem Meeresspiegel, umschlossen von beeindruckenden Felsmassiven.

Mehr erfahren »
Nach oben scrollen