Tazacorte
Als die spanischen Eroberer am 29. September 1492 das erste Mal ihren Fuß auf La Palma setzten, war es die Küste von Tazacorte, an der sie anlandeten. Bis heute wird dieses Ereignis in diesem wichtigen Ort an der Westküste der Insel alljährlich gefeiert. Tazacorte thront, von Bananenplantagen umgeben hoch über dem Atlantik und bietet grandiose Ausblicke über Bergwelt und Küste. Der drei Kilometer entfernt liegende Hafen der Stadt, Puerto de Tazacorte, hatte stets große Bedeutung und ist bis heute der zweitgrößte Anlege- und Umschlagsplatz der Insel. Dies spiegelt sich auch im Stadtbild Tazacortes wider, das gerne als „Klein Paris“ bezeichnet wird. Zahlreiche herrschaftliche Villen aus dem 16. und 17. Jahrhundert im typisch kanarischen Stil reihen sich hier zwischen anderen, modernen Bauwerken. Bei seinem Gang durch die Altstadt wandert der Besucher durch verwinkelte Gässchen und trifft überraschend auf versteckte Plätze. Restaurants, Cafés, Einkaufsläden laden zum bummeln und verweilen ein.

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
In Puerto des Tazacorte, wo sich die meisten Hotels befinden, hat man sich voll auf die Bedürfnisse der Touristen eingestellt. Seine Popularität verdankt der modern gestaltete Hafenort seinen vielen Sonnenstunden und dem dunklen Lavastrand, der teils aus Sand, teils aus Kieseln besteht. Aufgrund der starken Strömung und dem hohen Wellengang herrscht hier jedoch, vor allen Dingen in den Wintermonaten, des öfteren Badeverbot. Eine unbedingte Empfehlung sind die Restaurants von Puerto de Tazacorte wert, die sich auf Meeresgerichte spezialisiert haben. Diese landen fangfrisch von den Booten der Fischer auf den Tellern der Besucher. Vom benachbarten Hafen starten zudem Boote zur Cueva Bonita, einer nahegelegenen Meeresgrotte mit farbenfrohen Lichtreflexionen. Durch den Glasboden der Schiffe kann man die reichhaltige Unterwasserwelt des Atlantiks bewundern. Wer sich lieber an Land fortbewegt, sei auf die geführten Wanderungen hingewiesen, die von Tazacorte aus ins umliegende Bergland starten.
=>mehr zu Tazacorte.
Diese Urlaubsorte und Sehenswürdigkeiten auf La Palma könnten Sie auch interessieren
Kulturpark La Zarza
Der Kulturpark von la Zarza bei Garafìa gehört zu den bedeutendsten Fundstellen von Petroglyphen (Steingravuren) auf den kanarischen Inseln.

Casa Luján
Ein typisches Beispiel traditionell kanarischer Architektur ist die Casa Luján in Puntallana. Sie wurde als Herrschaftshaus in der Mitte des 19. Jahrhunderts gebaut und dient heute als volkskundliches Museum.

El Cubo de la Galga
Gemeinsam mit Los Tilos bildet der Cubo de la Galga ein dichtes, grünes Waldgebiet mit oft vom Nebel umfangenen Baumkronen, das von der UNESCO zum Reservat der Biosphäre erklärt wurde.
Schifffahrtsmuseum von Santa Cruz
Das kleine Schifffahrtsmuseum von Santa Cruz ist allein wegen seiner äußerlichen Erscheinung einen Besuch wert, denn der 1940 entstandene Bau ist eine originalgetreue Nachbildung von Christoph Columbus Santa Maria

Trailrunning auf La Palma
Auch nach dem Vulkanausbruch an der Cumbre Vieja gibt es für Trailrunner weiterhin zahlreiche Möglichkeiten und herausfordernde Strecken zu meistern.

Wandertour zum Cumbre Vieja
Auf einer zweieinhalbstündigen Tour in einer kleinen Gruppe und einzig in Begleitung eines einheimischen Wanderführers ist eine Erkundung des Vulkans an der Cumbre Vieja ab sofort möglich.
Aus unserem La Palma Reisemagazin

Ein Tag in der wichtigsten Sternwarte Europas auf La Palma
La Palma, auch genannt „La Isla Bonita“ lockt mit unberührter Natur, viel Kultur und unzähligen Outdooraktivitäten. Hoch oben auf dem

Weltbiosphärenreservat La Palma
La Palma gilt als die grünste Insel der Kanaren und sticht durch eine Besonderheit heraus: die ganze Insel istseit 2002

Die ganze Schönheit La Palmas zur Blütezeit
San Miguel de La Palma, kurz La Palma, gilt als die grünste Insel der Kanaren. Mitunter verantwortlich dafür ist das