Llano del Jable
Eine ungewöhnliche Naturerscheinung, wie man sie nur in vulkanischem Gebiet wie La Palma vorfindet ist die Llano del Jable, eine riesige Fläche aus dunklem Lavasand. Sie befindet sich auf halber Strecke der Passstraße, die von Santa Cruz nach Tazacorte führt. Entstanden ist dieses Naturdenkmal, das von Pinien- und Heidepflanzen bewachsen ist, im 15. Jahrhundert beim Ausbruch des Vulkans Quemada. Die Fläche ist mit einer sechs Kilometer langen Wanderung, die auch von unerfahrenen Wanderern durchgeführt werden kann, leicht zu durchqueren.

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Diese Urlaubsorte und Sehenswürdigkeiten auf La Palma könnten Sie auch interessieren

Cueva Bonita
Die Cueva Bonita ist eine Meereshöhle, die nur über den Wasserweg zu erreichen ist. Von Tazacorte und Tijarafe starten dorthin tägliche Katamarane und Glasbodenschiffe, in denen man die reiche Unterwasserwelt des Atlantiks bewundern kann.

Llano Negro
Im Nordwesten La Palmas liegt Llano Negro, ein kleiner Ort der Gemeinde Garafia. Die Region lebt in erster Linie von der Viehzucht und so dominieren saftige grüne Wiesen

El Cubo de la Galga
Gemeinsam mit Los Tilos bildet der Cubo de la Galga ein dichtes, grünes Waldgebiet mit oft vom Nebel umfangenen Baumkronen, das von der UNESCO zum Reservat der Biosphäre erklärt wurde.

Parque Recreativo
Eine Anlaufstelle für Einheimische und Besucher gleichermaßen ist der Parque Recreativo bei Barlovento auf La Palma rund um den natürlichen Stausee Laguna de Barlovento.

Caldera de Taburiente
Der Nationalpark Caldera de Taburiente (Parque Nacional de la Caldera de Taburiente ) ist für viele Besucher – vornehmlich der Wanderurlauber – der eigentliche Höhepunkt auf La Palma. Kern der beeindruckenden Naturlandschaft ist ein tiefer, vulkanischer Krater.

Trailrunning auf La Palma
Auch nach dem Vulkanausbruch an der Cumbre Vieja gibt es für Trailrunner weiterhin zahlreiche Möglichkeiten und herausfordernde Strecken zu meistern.
Aus unserem La Palma Reisemagazin

Traditionelle Feste auf La Palma
Diskotheken suchen Besucher auf La Palma oft vergebens, dennoch feiern die Bewohner der Kanareninsel gerne, auch ohne Partymeile. Jeder Monat

La Palma für Feinschmecker – Kulinarik auf der „Isla Bonita“
Einst war die nordwestlichste Insel der Kanaren der letzte Zwischenstopp der Handelsschiffe auf dem Weg in die neue Welt und

Die ganze Schönheit La Palmas zur Blütezeit
San Miguel de La Palma, kurz La Palma, gilt als die grünste Insel der Kanaren. Mitunter verantwortlich dafür ist das