Flughafen Düsseldorf Flugzeug auf dem Vorfeld
Der Flughafen Düsseldorf ist der größte Flughafen in Nordrhein-Westfalen. Bild: (c) Andreas Wiese/Flughafen Düsseldorf

Flughafen Düsseldorf | Anreise | Parken | Check-In | Adresse | News | Bilder | Reiseangebote

Flughafen Düsseldorf

Im Jahr 2019 nutzten über 25 Millionen Passagiere den Flughafen Düsseldorf International. Damit ist der Düsseldorfer Airport die Nummer Drei unter den deutschen Verkehrsflughäfen. Im Ballungsraum Nordrhein Westfalen ist der Düsseldorfer Flughafen nahezu ideal im Schienen-, Straßen- und Luftverkehr vernetzt, was den Flughafen bei vielen Gästen auch so beliebt macht. Bis zu 65.000 Menschen nutzen den Airport täglich für ihre Reise.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anreise

Auto: Der Flughafen Düsseldorf ist mit einer eigenen Ausfahrt direkt an die Autobahn A 44 angebunden. Die Parkgebühren sind in zwei Haupt-Tarifgruppen (Terminal und Langzeit) unterteilt. Die vollautomatische Kabinenbahn SkyTrain pendelt mit einem Zwischenstopp am Parkhaus 4 zwischen Flughafen-Bahnhof und Terminal.

Bahn: Mit einem eigenen Bahnhof bietet Düsseldorf International Ihnen eine komfortable Alternative zur Anreise mit dem Auto. Über 350 Züge, von der S-Bahn bis zum ICE, halten täglich am Bahnhof Düsseldorf Flughafen, der sich am östlichen Ende des Flughafengeländes befindet. Vom Bahnhofsgebäude bringt Sie der SkyTrain, eine vollautomatische Kabinenbahn, direkt ins Terminal.

Sky Train: Die vollautomatische Kabinenbahn SkyTrain verbindet den airporteigenen Bahnhof „Düsseldorf Flughafen“ mit dem Terminal. Schnell und komfortabel bringt Sie der SkyTrain mit einem Zwischenstopp am Parkhaus 4 vom Bahnhof zum Terminal – und natürlich auch zurück. „Bahnhof Düsseldorf Flughafen„: Wenn Sie mit dem Zug am Flughafen-Bahnhof ankommen, gelangen Sie über Rolltreppen und Aufzüge von den Gleisen in den Bahnhof. Vor der Check-in-Halle im Bahnhofsgebäude geht es auf derselben Ebene links zum SkyTrain. „Parkhaus 4″: Wenn Sie Ihr Fahrzeug im Parkhaus P 4 abgestellt haben, folgen Sie der Beschilderung Richtung Ausgang ins Erdgeschoss. Von dort ist der Zugang zur SkyTrain-Station ausgeschildert. Terminal-Stationen: Die Fahrtrasse des SkyTrain ist in die Gebäudefassade des Terminals integriert, die Haltestellen befinden sich oberhalb der Abflugebene. Abflug- und Ankunftebene sind durch Rolltreppen und Aufzüge mit den Haltestellen „Terminal A•B“ und „Terminal C“ verbunden.

Kategorie Reisebranche: Flughafen Düsseldorf

Salzwiesen Borkum Überflutung

Steerenk-Klipp Dünen

Die Steerenk-Klipp Dünen sind wohl die wildesten Naturlandschaften auf Borkum, nicht nur weil die Natur hier ungestört wachsen kann, sondern auch wegen der militärischen Vergangenheit.

Mehr erfahren »
Borkum Strand und Düne Sonnenuntergang

Olde Düne auf Borkum

Die Aussichtsdüne „Olde Düne“ auf Borkum liegt westlich der Naturlandschaft des Ostlandes. Von der Düne aus reicht der Blick fast über die gesamte Insel. Selbst der Ortskern in einigen Kilometern Entfernung ist mit dem bloßen Auge gut zu erkennen.

Mehr erfahren »
Salzwiesen Borkum geschützter Lebensraum

Naturlandschaft Ronde Plate

Am südöstlichen Ende des Südstrandes von Borkum befindet sich das Deckwerk, welches im Anschluss in die Naturlandschaft Ronde Plate übergeht. Das Deckwerk oder auch der Schwarze Deich genannt, wurde in den 70er Jahren gebaut.

Mehr erfahren »
Pfarrkirche Pfronten

Pfarrkirche St. Nikolaus in Pfronten

Die barocke Pfarrkirche St. Nikolaus aus dem 17. Jahrhundert gehört zu den prächtigsten Wahrzeichen Pfrontens und ziert so manche Postkarte. Auf einer Anhöhe im Ortsteil Pfronten-Berg gelegen, thront sie über dem Pfrontener Tal.

Mehr erfahren »
Borkum Innenstadt und neuer Leuchtturm

Sehenswürdigkeiten auf Borkum

Borkum steht vor allem für die einzigartige Natur und den kilometerlangen Strand, der zum Verweilen, zu langen Spaziergängen oder auch jeglicher Form von sportlicher Aktivität einlädt. Aber auch abseits des Strandlebens hat die Insel einiges an Sehenswürdigkeiten zu bieten, die sich zu entdecken lohnen.

Mehr erfahren »
Blick auf die Promenade von Borkum

Promenade Borkum

An der westlichen Seite Borkums befindet sich der Hauptstrand mit seiner schönen Strandpromenade und Flaniermeile. Auf dieser kann bis zum Südstrand spaziert werden, während mit dem Strom der anderen Spaziergänger mitgeschwommen wird.

Mehr erfahren »
Inselwald Greune Stee Borkum

Greune Stee

Die Naturlandschaft Greune Stee auf Borkum ist auf den Ostfriesischen Inseln einzigartig. Sie liegt südlich der Insel und ist mit zahlreichen Rad- und Wanderwegen durchzogen.

Mehr erfahren »
Kitesurfrevier Borkum

Kitesurfen auf Borkum

Eine lange Sandbank in einer von der Nordsee-Brandung geschützten Bucht vor Borkum bietet ideale Voraussetzungen für Kitesurfer. Die begünstigten Wetterbedingungen sorgen für einen größeren Auftrieb des „Kites“.

Mehr erfahren »
Strandsegler Tandem Borkum

Strandsegeln auf Borkum

Borkum gehört zu den beliebtesten Strandsegelrevieren Europas und bietet ideale Bedingungen für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. Sie können sich auf den kilometerlangen Sandstränden dem Rausch der Windgeschwindigkeit vollkommen hingeben.

Mehr erfahren »
Nach oben scrollen