Reiseverband begrüßt die Aufhebung der Reisewarnung für die Balearen

Reisen auf die beliebte Urlaubsinsel Mallorca werden über Ostern einfacher. Die spanischen Inseln der Balearen – und damit auch Mallorca – werden vom Wochenende an nicht mehr vom Robert Koch-Institut als Risikogebiet eingestuft. Die pandemische Entwicklung dort ist gut und die Inzidenz seit Wochen gering. Damit gibt es für die Inseln von Sonntag an auch keine Reisewarnung mehr und bei der Rückkehr nach Deutschland ist somit keine Quarantäne erforderlich. Auch die portugiesische Inselgruppe der Azoren ist ab dem Wochenende kein Risikogebiet mehr.

„Die Aufhebung der Reisewarnungen ist die logische Konsequenz aus den deutlich gesunkenen Inzidenzen, die beispielsweise auf Mallorca bereits seit Wochen unter 50 und derzeit bei 21 liegen. Das ermöglicht an Ostern wieder Reisen in verschiedene Regionen Spaniens und Portugals“, so der Präsident des Deutschen Reiseverbandes (DRV), Norbert Fiebig, über die spezifische Betrachtung von Risikogebieten mit Einstufung der Reisehinweise, die der Forderung des Verbandes nachkommt. Dort wo das Infektionsgeschehen nachlässt und die Inzidenz sinkt, müsse die Situation konsequent regional betrachtet werden und sich in regionalen Reisehinweisen bzw. der Aufhebung von Reisewarnungen des Auswärtigen Amtes niederschlagen.

Reiseveranstalter und Zielgebiete haben ebenso wie die Fluggesellschaften und viele andere Unternehmen der Reisebranche Hygiene- und Sicherheitskonzepte entwickelt, um das Risiko einer Ansteckung mit Corona während der Reise zu minimieren. Wer verreist sollte sich unbedingt an die weiterhin geltenden Sicherheits- und Hygienemaßnahmen halten wie etwa den Mund-Nasen-Schutz tragen und Abstand wahren. „Gerade in Corona-Zeiten ist die Pauschalreise die sicherste Art zu reisen“, hebt Fiebig hervor. Die organisierte Reise mache verantwortungsvollen und sicheren Urlaub möglich. Eine jüngst veröffentlichte Studie des Robert-Koch-Instituts (RKI), die die Auswirkungen von Urlaubsrückkehrern auf das Infektionsgeschehen im vergangenen Sommer untersucht hat, zeigt: Organisierte Reisen im Mittelmeerraum und damit die Pauschalreisegäste der Reiseveranstalter waren kein Treiber der Pandemie.

Mit der Aufhebung der Reisewarnung für die Balearen verbessern sich nicht nur die Aussichten der Urlauber auf einen Osterurlaub unter der Sonne, sondern auch die Perspektiven für die in den Urlaubsgebieten lebenden Menschen. Das Ausbleiben von Touristen hat zum Teil dramatische Auswirkungen auf die wirtschaftliche Situation der im Tourismus arbeitenden Bevölkerung. Das betrifft nicht nur Entwicklungs- und Schwellenländer, sondern auch beliebte Regionen in Südeuropa wie Mallorca, wo schon jetzt laut einer Studie der Universität der Balearen rund ein Drittel der Bevölkerung als arm gilt. (DRV)

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Mallorca

    Weinglas-Innovation im Restaurant Fera in Palma

    Im Restaurant Fera in Palma können die Gäste edle Weine zukünftig in einzigartigen Gläsern genießen. Die innovativen, mundgeblasenen Kelche der Reihe Chàdi des italienischen Herstellers Blueside Design belüften die Weine auf behutsame und geradezu geniale Weise direkt im Glas – dank runder Noppen.

    Weiterlesen »

    Ladies-Camps auf Mallorca 2025 von Radsport-Spezialist Huerzeler

    Die Ladies-Camps von Radsport-Spezialist Huerzeler im Frühling und Herbst auf Mallorca verbinden Rennrad-Spaß mit abwechslungsreichem Rahmenprogramm. So weiß am Ende der Woche jede, weshalb sich die Tour auf den Coll de Sa Bataia besonders lohnt, welche Bedeutung Ernährung und Regeneration haben und wie frau einen Fahrradschlauch repariert.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Mallorca.

    Aus unserem Mallorca Reisemagazin

    Informationen aus unserem Mallorca Reiseführer

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen