Pieter Both Mauritius Gipfel
Die Besteigung des Gipfels des Pieter Both ist nur etwas für erfahrene Kletterer. © MTPA

Pieter Both

Der Pieter Both ist der zweithöchste Berg auf Mauritius und ein markantes Wahrzeichen der Insel. Mit einer Höhe von 820 Metern erhebt er sich majestätisch im zentralen Moka-Gebirge und ist aufgrund seiner unverwechselbaren Silhouette und seiner geologischen Struktur weithin sichtbar. Benannt wurde der Berg nach Pieter Both, dem ersten Generalgouverneur der niederländischen Ostindien-Kompanie, der im 17. Jahrhundert eine bedeutende Rolle in der Kolonialisierung von Mauritius spielte.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Der Pieter Both ist vor allem durch seinen einzigartigen Gipfel bekannt, der aus einer massiven Felsformation besteht, die einer menschlichen Figur ähnelt. Diese Felsformation wird oft als „Kopf“ bezeichnet, der scheinbar gefährlich auf dem schmalen Gipfel des Berges balanciert. Die Legende besagt, dass, wenn dieser „Kopf“ jemals herunterfällt, Mauritius im Meer versinken würde. Die dramatische Erscheinung des Felsens verleiht dem Berg eine mystische Aura und macht ihn zu einem beliebten Ziel für Wanderer und Bergsteiger, die sich der Herausforderung stellen möchten, die Spitze zu erklimmen.

Die Wanderung auf den Pieter Both ist jedoch anspruchsvoll und sollte nur von erfahrenen Bergsteigern mit der entsprechenden Ausrüstung unternommen werden. Die Strecke beginnt in der Ortschaft La Laura, von wo aus sich der Weg durch üppige Vegetation und steile, felsige Passagen hinaufzieht. Auf dem Weg zum Gipfel müssen Wanderer mehrere schwierige Kletterpartien überwinden, darunter die berüchtigte „Rocher de Pierre“, eine steile Felswand, die den letzten Abschnitt vor dem Erreichen des Gipfels darstellt. Einige Passagen erfordern die Nutzung von Seilen und Sicherungen, um die Gefahr eines Absturzes zu minimieren.

Obwohl die Besteigung des Pieter Both als gefährlich gilt, wird man für den Aufstieg mit einem spektakulären Panorama über die Insel belohnt. Vom Gipfel aus bietet sich eine beeindruckende Aussicht auf das grüne Moka-Tal, die umliegenden Berge sowie die Küstenlinien im Osten und Westen der Insel. An klaren Tagen kann man sogar bis zum Indischen Ozean blicken. Die schroffe Landschaft, das üppige Grün und die dramatischen Felsformationen machen den Pieter Both zu einem beliebten Motiv für Naturfotografen.

Pieter Both Panoramablick
Vom Pieter Both bietet sich ein herrlicher Panoramablick auf das Moka-Tal. Bild: Dan DY/Unsplash

Die Vegetation auf und um den Berg ist charakteristisch für das zentrale Hochland von Mauritius und beheimatet zahlreiche endemische Pflanzenarten. Hier wachsen verschiedene Farnarten, Orchideen und exotische Baumarten, die den unteren Teil des Berges bedecken. Auf den höheren Lagen nimmt die Vegetation aufgrund der kargen, felsigen Beschaffenheit des Bodens ab, aber es finden sich dennoch robuste Pflanzenarten, die den extremen Bedingungen trotzen.

Der Pieter Both ist nicht nur ein Naturwunder, sondern auch ein Symbol für die historische und kulturelle Entwicklung von Mauritius. Die Region um den Berg herum war einst ein bedeutendes landwirtschaftliches Zentrum, und heute erinnern die alten Zuckerrohrfelder und Plantagen an die koloniale Vergangenheit der Insel. Gleichzeitig zieht der Berg mit seiner mystischen Erscheinung und der beeindruckenden Naturszenerie Naturliebhaber und Abenteurer aus aller Welt an.

Impressionen vom Pieter Both (von Quentin Gustot videaste):

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Unsere letzten Reise News aus Mauritius

Beachcomber präsentiert Wellness-Kalender

Mit dem Start in die Winter-Saison stellt Beachcomber Resorts & Hotels seinen neuen Wellness-Kalender vor. Zwischen November 2025 und April 2026 erwarten Besucher in den Häusern Dinarobin Beachcomber, Paradis Beachcomber und Trou aux Biches Beachcomber exklusive Programme mit Wellness-Spezialisten aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Mauritius.

Neuer Adults-only-Bereich im Shandrani Beachcomber

Der neue Adults-only-Bereich im Shandrani Beachcomber umfasst 27 Beach Rooms und 42 Bay View Rooms am zugehörigen Strand, mit einem eigenen Restaurant und einer Strandbar. Die neuen Zimmer zeichnen sich durch eine tropische, zeitgemäße Einrichtung, die Natur, Licht und Farben der Umgebung aufgreift, aus.

Nachhaltige RIU Hotels auf Mauritius

Die beiden RIU Hotels RIU Palace Mauritius und RIU Turquoise am Fuße des Berges Morne Brabant stehen nicht nur für einen paradiesischen Urlaub, sondern auch für ökologisches Engagement. Schließlich sind die beiden Neuzugänge im RIU-Portfolio die energieeffizientesten der Hotelkette.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Beiträge aus unserem Mauritius-Reiseführer könnten Sie auch interessieren

    Insel Rodrigues grüne Landschaft

    Insel Rodrigues

    Nordöstlich von Mauritius gelegen befindet sich ein verborgenes Paradies: die idyllische Insel Rodrigues. Nur eine kurze Flugstrecke von Mauritius entfernt, inmitten des Indischen Ozeans liegt die prachtvolle Insel, die vom Massentourismus noch unentdeckt ist.

    Weiterlesen »
    Round Island und Serpent Island Mauritius

    Round Island Mauritius

    Seit ihrer Ausweisung als Naturschutzgebiet im Jahr 1957 ist die kleine Insel Round Island vor Mauritius eines der am längsten laufenden Insel-Naturschutzprojekte der Welt und eine ökologische Erfolgsgeschichte.

    Weiterlesen »
    Round Island und Serpent Island Mauritius

    Serpent Island

    Die Gewässer um die Insel Serpent Island vor Mauritius sind bei Tauchern sehr beliebt, da sie eine ausgezeichnete Sicht bieten. Eine Wand, die bis auf 50 m Tiefe abfällt, bietet ideale Bedingungen für die Beobachtung farbenprächtiger Fledermausfische.

    Weiterlesen »
    Île aux Cerfs Traumstrand

    Île aux Cerfs

    Die Île aux Cerfs ist eine der bekanntesten und beliebtesten Inseln vor der Ostküste von Mauritius, in der Lagune von Trou d’Eau Douce gelegen. Diese Insel ist bekannt für ihre strahlend weißen Sandstrände, das kristallklare Wasser und ihre tropisch grüne Landschaft – Postkartenidylle pur.

    Weiterlesen »
    Grüne Küste Mauritius Le Morne

    Urlaubsorte auf Mauritius

    So vielfältig wie die Insel selbst, sind auch die Urlaubsorte auf Mauritius. Mauritius bietet eine große Auswahl an Ferienzielen, die jedes für sich einen eigenen Charakter besitzen und somit unterschiedliche Arten von Urlaubern ansprechen.

    Weiterlesen »
    Trou aux Biches Strand Abendstimmung

    Trou aux Biches

    Der Strand von Trou aux Biches ist einer der bekanntesten und wohl auch schönsten auf Mauritius. Der Ort liegt an der Nordwestküste der Insel und ist bei Familien und Paaren gleichermaßen beliebt.

    Weiterlesen »

    Aus unserem Mauritius Reisemagazin

    Flammenbaum in voller Blüte Mauritius
    Mauritius

    Flammenbäume auf Mauritius

    Der Flamboyant-Baum (Delonix regia), auch bekannt als Flammenbaum, ist ein weit verbreitetes Naturwahrzeichen auf Mauritius und prägt die Landschaft vor allem in den Sommermonaten von November bis Februar. Ursprünglich aus Madagaskar stammend, hat sich dieser Baum in den tropischen und subtropischen Regionen weltweit verbreitet und zählt auch auf Mauritius zu den beliebtesten Zierbäumen.

    Weiterlesen »
    Attitude Hotels Fokus Nachhaltigkeit
    Mauritius

    Nachhaltige Urlaubserlebnisse auf Mauritius

    Nachhaltige Tourismuskonzepte sind auch aus dem Premiumsegment nicht mehr wegzudenken. Ein Beispiel für diese Entwicklung ist die mauritische Hotelgruppe Attitude Hotels. Unter dem Motto „Hotels that do good“ verbindet die familiengeführte Marke authentisches Inselflair mit verantwortungsvollem Reisen.

    Weiterlesen »
    Zuckerrohrfeld auf Mauritius
    Mauritius

    Zuckerrohr auf Mauritius

    Das Zuckerrohr auf Mauritius wurde im 17. Jahrhundert von den Niederländern eingeführt und von den Franzosen im 18. Jahrhundert intensiv kultiviert. Unter britischer Herrschaft im 19. Jahrhundert wuchs die Zuckerproduktion weiter an, wobei nach der Abschaffung der Sklaverei indische Vertragsarbeiter auf den Plantagen arbeiteten.

    Weiterlesen »
    Yoga bei Sonnenuntergang auf Mauritius
    Mauritius

    Heilsame Auszeit auf Mauritius

    Mauritius ist der ideale Ort für eine Auszeit fernab vom Alltagstrubel. Die tropische Insel im Indischen Ozean bietet nicht nur atemberaubende Natur, sondern auch eine große Vielfalt an Wellness-Erlebnissen, die Entspannung und innere Balance auf ganz besondere Weise miteinander verbinden.

    Weiterlesen »
    Weitere Beiträge aus unserem Maurtius Reisemagazin.
    Nach oben scrollen