Drago de Agalán Symbolbild
Der Drago de Agalán - ein Drachenbaum wie dieser - ist mehrere hundert Jahre alt (Symbolbild). Bild: Herbert Bieser/Pixabay

Drago de Agalán

Der Drago de Agalán ist ein eindrucksvoller, uralter Drachenbaum auf der Insel La Gomera und gilt als eines der Naturwunder der Kanarischen Inseln. Drachenbäume (Dracaena draco) sind symbolträchtige Bäume auf den Kanaren, die wegen ihres eigentümlichen Aussehens und des mythischen Hintergrunds geschätzt werden. Der Drago de Agalán befindet sich in einer abgelegenen und wilden Region im Süden der Insel, in der Nähe von Alajeró, und ist für seine majestätische Erscheinung und sein hohes Alter (geschätzt über 400 Jahre) bekannt.

Drachenbäume spielen in der Kultur der Kanarischen Inseln eine bedeutende Rolle. Der Name „Drago“ leitet sich vom lateinischen Wort „draco“ (Drache) ab, da der Baum bei Verletzungen eine rötliche Harzflüssigkeit absondert, die als „Drachenblut“ bekannt ist. Dieses Harz wurde in der Vergangenheit wegen seiner medizinischen und kosmetischen Eigenschaften geschätzt. In der Mythologie der Ureinwohner der Kanarischen Inseln, den Guanchen, galt der Drachenbaum als heiliges Symbol des Lebens und der Stärke.

Der Drago de Agalán ist nicht nur eine botanische Rarität, sondern auch ein beliebtes Ziel für Wanderer, die die raue Natur La Gomeras erkunden möchten. Der Baum steht inmitten einer beeindruckenden Landschaft aus Felsen und Schluchten, die den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Eine Wanderung zum Drachenbaum bietet die Möglichkeit, die unberührte Natur der Insel zu genießen und gleichzeitig einen der ältesten und symbolträchtigsten Bäume der Region zu bewundern.

Der Weg zum Drachenbaum führt durch eine der ursprünglichsten Gegenden La Gomeras, wo man die typische Vegetation der Kanaren sowie eine reiche Vogelwelt beobachten kann. Der Drago de Agalán ist ein stiller Zeuge der Geschichte der Insel und ein lebendiges Naturdenkmal, das die Bedeutung des Naturschutzes auf La Gomera verdeutlicht.

Impressionen von einer Wanderung zum Drago de Agalán (von Unterwegs mit Ralf):

Urlaub auf La Gomera:

Unsere letzten Reise News

Unteres Odertal in Polen wird Nationalpark

Ab dem 11. November 2025 soll das Untere Odertal in Polen den offiziellen Titel eines Nationalparks tragen. Einen entsprechenden Beschluss hat der Sejm, das polnische Parlament, kürzlich gefasst. Der „Park Narodowy Doliny Dolnej Odry“ wäre der 24. Nationalpark im Nachbarland.

UN Tourismus-Auszeichnung für Dorf Di Gang in Zhejiang

Das über 2.500 Jahre alte Dorf Di Gang liegt im Herzen des Yangtze-Deltas und vereint historische Erbstätten wie das Mulberry-Bassin-Fischteich-System, den Großen Kanal von China und die Seidenherstellungstechnik. Mit Volksfesten und Workshops zu immateriellem Kulturerbe verbindet das Dorf Tradition und modernes Tourismusmanagement.

Paola Navone designt COMO Metropolitan Bangkok

Die Neugestaltung des COMO Metropolitan Bangkok, einschließlich aller 137 Zimmer und Suiten, übernahm die italienische Designerin Paola Navone. Es ist ihr zweites Projekt in Thailand für COMO Hotels and Resorts und ergänzt das Inselresort COMO Point Yamu auf Phuket. Navone verbindet ein feines Gespür für den Ort mit zeitgemäßem Design, ohne auf kulturelle Klischees zurückzugreifen.

Deutschland-Premiere für neuen ICE L zwischen Berlin und Köln

Der neue Zug wird ab Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2025 zunächst schrittweise innerdeutsch eingesetzt. Die ersten Fahrten finden zwischen Berlin und Köln statt (ICE 1548, Abfahrt Berlin Hauptbahnhof 7.10 Uhr, und ICE 1055, Abfahrt Köln Hauptbahnhof 15.36 Uhr).

Weitere Reise News aus La Gomera
  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Urlaubsorte, Sehenswürdigkeiten und Freizeittipps auf La Gomera könnten Sie auch interessieren

    Ermita de San Isidro bei Alajeró

    Ermita de San Isidro

    Die Ermita de San Isidro ist eine kleine, charmante Kapelle, die sich in der Nähe von Alajeró im Süden von La Gomera befindet. Sie ist dem heiligen San Isidro, dem Schutzpatron der Landwirte, gewidmet und spielt eine wichtige Rolle im religiösen Leben der Region.

    Weiterlesen »
    Los Órganos Felsformation La Gomera

    Los Órganos

    Los Órganos ist eine der beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten auf der Insel La Gomera. Diese spektakuläre Felsformation befindet sich an der Nordküste der Insel, in der Nähe des Ortes Vallehermoso, und ist nur vom Meer aus zugänglich.

    Weiterlesen »
    Garajonay Nationalpark UNESCO-Weltnaturerbe

    Garajonay Nationalpark

    Der Garajonay Nationalpark auf der Insel La Gomera ist ein UNESCO-Weltnaturerbe und eines der bedeutendsten Naturschutzgebiete der Kanarischen Inseln. Der Park ist besonders bekannt für seinen üppigen Lorbeerwald (Laurisilva), einen dichten, immergrünen Nebelwald, der während der letzten Eiszeit in Europa weit verbreitet war.

    Weiterlesen »
    Playa de Santiago La Gomera

    Playa de Santiago

    Playa de Santiago ist ein charmantes Küstendorf an der Südküste von La Gomera und einer der sonnenreichsten Flecken auf der Insel. Der Strand von Playa de Santiago besteht aus feinem, dunklem Vulkansand und Kies und ist ideal zum Sonnenbaden, Schwimmen und Schnorcheln, da das Wasser klar und in der Regel ruhig ist.

    Weiterlesen »
    Drago de Agalán Symbolbild

    Drago de Agalán

    Der Drago de Agalán ist ein eindrucksvoller, uralter Drachenbaum auf der Insel La Gomera und gilt als eines der Naturwunder der Kanarischen Inseln. Er befindet sich in einer abgelegenen und wilden Region im Süden der Insel, in der Nähe von Alajeró, und ist für seine majestätische Erscheinung bekannt.

    Weiterlesen »
    Roque de Agando La Gomera

    Roque de Agando

    Der Roque de Agando ist eines der bekanntesten Wahrzeichen auf der Kanareninsel La Gomera. Der markante Monolith besteht aus erstarrtem Magma und ist ein Überbleibsel vergangener vulkanischer Aktivitäten, die die Landschaft La Gomeras geformt haben.

    Weiterlesen »

    Aus unserem La Gomera Reisemagazin

    Weitere Beiträge aus unserem La Gomera Reisemagazin.
    Nach oben scrollen