Garajonay Nationalpark UNESCO-Weltnaturerbe
Der Garajonay Nationalpark gehört zum UNESCO-Weltnaturerbe. Bild: zahara/Pixabay

Garajonay Nationalpark

Der Garajonay Nationalpark auf der Insel La Gomera ist ein UNESCO-Weltnaturerbe und eines der bedeutendsten Naturschutzgebiete der Kanarischen Inseln. Er erstreckt sich über etwa 40 Quadratkilometer und liegt im Herzen der Insel. Der Park ist besonders bekannt für seinen üppigen Lorbeerwald (Laurisilva), einen dichten, immergrünen Nebelwald, der während der letzten Eiszeit in Europa weit verbreitet war. Heute ist der Garajonay-Nationalpark einer der letzten Orte, an dem dieses einzigartige Ökosystem noch existiert.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Der Laurisilva-Wald im Garajonay Nationalpark ist ein faszinierendes Ökosystem, das sich durch eine große Artenvielfalt auszeichnet. Die feuchten, nebelverhangenen Wälder bestehen hauptsächlich aus verschiedenen Lorbeerarten, Baumheiden und Moosen. Die dichten Wälder wirken fast mystisch, da oft Nebel durch die Bäume zieht und die Bäume von Moosen und Flechten bedeckt sind. Diese uralte Vegetation beherbergt eine Vielzahl seltener Pflanzenarten, die nur auf den Kanarischen Inseln vorkommen.

Der Park ist auch ein Schutzgebiet für viele Tierarten, darunter zahlreiche Vogelarten, die im Wald ideale Bedingungen finden. Besonders bemerkenswert ist der Kanaren-Goldhähnchen, einer der kleinsten Vögel Europas, sowie der Kanarienpieper. Auch Reptilien wie die Kanareneidechse und endemische Insektenarten finden hier einen Lebensraum.

Moosbewachsener Baum Garajonay Nationalpark
Fast ein wenig mystisch wirkt dieser moosbewachsene Baum im Garajonay Nationalpark. Bild: Michael/Pixabay

Der Garajonay Nationalpark ist ein Paradies für Wanderer. Mehr als 600 Kilometer gut ausgeschilderte Wanderwege durchziehen den Park und bieten die Möglichkeit, die beeindruckende Natur hautnah zu erleben. Beliebte Wanderungen führen durch die dichten Lorbeerwälder, entlang von Bachläufen und zu spektakulären Aussichtspunkten. Einer der bekanntesten Wanderwege führt zum höchsten Punkt des Parks, dem Alto de Garajonay auf 1.487 Metern. Von hier aus bietet sich bei klarem Wetter ein atemberaubender Blick über La Gomera sowie auf die benachbarten Inseln Teneriffa, El Hierro und La Palma. Ein weiteres Highlight ist der Mirador de Igualero, ein Aussichtspunkt, von dem aus man das majestätische Panorama der tiefen Schluchten und Täler der Insel bewundern kann.

Passatwolken über dem Nationalpark Garajonay
Passatwolken über dem Garajonay Nationalpark. Bild: (c) Turespaña

Der Park ist nach der berühmten Legende von Gara und Jonay benannt, einer tragischen Liebesgeschichte, die mit der Insel verbunden ist. Gara, eine Prinzessin der Gomeros, und Jonay, ein junger Mann von Teneriffa, verliebten sich ineinander, aber ihre Liebe war aufgrund der gesellschaftlichen Unterschiede verboten. Auf der Flucht vor ihren Verfolgern fanden sie schließlich auf dem höchsten Gipfel der Insel den Tod, und der Park trägt seitdem ihren Namen.

Der Garajonay Nationalpark ist ein streng geschütztes Gebiet. Der Schutz der einzigartigen Flora und Fauna hat oberste Priorität, weshalb der Zugang in einige Bereiche eingeschränkt ist. Der Park ist ein Modell für nachhaltigen Tourismus und Naturschutz und trägt zur Erhaltung eines der letzten verbliebenen Lorbeerwälder in Europa bei.

Impressionen vom Garajonay Nationalpark (von Film Canary Islands & Morocco):

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Urlaub auf La Gomera:

Unsere letzten Reise News

Malaysias Frühstückstradition ist nun Immaterielles Kulturerbe

Nicht nur Malaysias Natur, sondern auch seine kulinarische Identität wurde zuletzt von der UNESCO gewürdigt – die malaysische Frühstückskultur gilt nun als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit. In Malaysia ist das Frühstück weit mehr als nur die erste Mahlzeit des Tages. Es ist ein lebendiges Spiegelbild der kulturellen Vielfalt und kulinarischen Traditionen des Landes.

Prominente Gäste bei VASCO DA GAMA-Kreuzfahrt von Málaga bis Hamburg

Am 17. April 2026 sticht die VASCO DA GAMA von Málaga nach Hamburg in See – und mit ihr das beliebte TV-Format „First Moments und Me(e)hr“, das nun in die dritte Runde geht. Auf ihrer Route führt die Kreuzfahrt in 16 Tagen zu den kulturellen Perlen, geschichtsträchtigen Städten und landschaftlichen Highlights entlang den Küsten Westeuropas.

Mallnitzer Bergadvent mit Lamawanderung und Lichterweg

Beim Mallnitzer Bergadvent in der Nationalpark Region Hohe Tauern finden Besucher das Gegenteil zum hektischen vorweihnachtlichen Treiben in den Städten. An den vier Adventswochenenden findet jeweils von Freitag bis Sonntag auf dem Dorfplatz der Adventsmarkt statt. Dann gibt es in den schön gestalteten Holzhütten ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot und Handwerkskunst.

Igel-Auffangstation im Center Parcs Park Allgäu

Der Center Parcs Park Allgäu ist als Igel-Auffangstation für die Region anerkannt. Und bereits jetzt zeigt sich der Erfolg des innovativen Naturschutzprojektes: Sechs winzige Igelbabys haben kürzlich direkt im Ferienpark das Licht der Welt erblickt; ein lebendiger Beweis dafür, dass sich Tourismus und Naturschutz erfolgreich verbinden lassen.

Weitere Reise News aus La Gomera
  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Urlaubsorte, Sehenswürdigkeiten und Freizeittipps auf La Gomera könnten Sie auch interessieren

    Vallehermoso grünes Tal

    Vallehermoso

    Vallehermoso, wörtlich „schönes Tal“ genannt, ist eines der malerischsten Dörfer auf der Insel La Gomera. Der charmante Ort liegt im Nordwesten der Insel, eingebettet in eine atemberaubende Berglandschaft, die von steilen Felshängen und grünen Terrassenfeldern geprägt ist.

    Weiterlesen »
    Roque de Agando La Gomera

    Roque de Agando

    Der Roque de Agando ist eines der bekanntesten Wahrzeichen auf der Kanareninsel La Gomera. Der markante Monolith besteht aus erstarrtem Magma und ist ein Überbleibsel vergangener vulkanischer Aktivitäten, die die Landschaft La Gomeras geformt haben.

    Weiterlesen »
    Barranco de Santiago La Gomera Wanderung

    Barranco de Santiago La Gomera

    Der Barranco de Santiago ist eine der beeindruckendsten Schluchten auf der Insel La Gomera und verläuft im Süden der Insel in der Nähe der Gemeinde Alajeró. Diese tief eingeschnittene Schlucht bietet eine dramatische Kulisse, die für Wanderer und Naturliebhaber gleichermaßen faszinierend ist.

    Weiterlesen »
    Agulo schönstes Dorf La Gomera

    Agulo

    Agulo – auch die Perle Gomeras genannt – liegt an der Nordküste von La Gomera und gilt als eines der schönsten Dörfer der Kanarischen Inseln. Es liegt eingebettet in eine grüne, terrassenförmig angelegte Landschaft und bietet atemberaubende Ausblicke auf den Atlantik und den imposanten Vulkan Teide auf der Nachbarinsel Teneriffa.

    Weiterlesen »
    Ermita de San Isidro bei Alajeró

    Ermita de San Isidro

    Die Ermita de San Isidro ist eine kleine, charmante Kapelle, die sich in der Nähe von Alajeró im Süden von La Gomera befindet. Sie ist dem heiligen San Isidro, dem Schutzpatron der Landwirte, gewidmet und spielt eine wichtige Rolle im religiösen Leben der Region.

    Weiterlesen »
    Playa de Valle Gran Rey Sonnenuntergang

    Playa de Valle Gran Rey

    Playa de Valle Gran Rey ist einer der bekanntesten Strände auf der Insel La Gomera und liegt im idyllischen Valle Gran Rey, einem der beliebtesten Reiseziele der Insel. Dieser weitläufige Strand mit seinem dunklen, vulkanischen Sand ist von atemberaubenden Felsklippen und Palmenhainen umgeben, was ihm eine einzigartige, naturbelassene Atmosphäre verleiht.

    Weiterlesen »

    Aus unserem La Gomera Reisemagazin

    Weitere Beiträge aus unserem La Gomera Reisemagazin.
    Nach oben scrollen