Los Órganos Felsformation La Gomera
Die Felsformation Los Órganos auf La Gomera ist vulkanischen Ursprungs. Bild: Rainer Haessner (CC BY-SA 3.0)

Los Órganos

Los Órganos ist eine der beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten auf der Insel La Gomera. Diese spektakuläre Felsformation befindet sich an der Nordküste der Insel, in der Nähe des Ortes Vallehermoso, und ist nur vom Meer aus zugänglich. Der Name „Los Órganos“ bedeutet „die Orgeln“ und bezieht sich auf die Form der Basaltsäulen, die wie die Pfeifen einer gigantischen Kirchenorgel aus den Klippen herausragen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Los Órganos entstand durch vulkanische Aktivitäten, bei denen heiße Lava an die Oberfläche trat und beim Abkühlen erstarrte. Die Basaltsäulen haben sich durch Jahrhunderte der Erosion und des Einwirkens von Wind und Wasser geformt und sind heute eines der besten Beispiele für diese Art von geologischer Formation auf den Kanarischen Inseln. Die Felsen erheben sich bis zu 80 Meter aus dem Meer und erstrecken sich über eine Breite von etwa 200 Metern. Die gleichmäßigen, vertikalen Säulen ähneln den Pfeifen einer Orgel und bilden ein faszinierendes Bild, das besonders vom Wasser aus beeindruckend ist.

Da die Felsformation Los Órganos nur vom Meer aus zugänglich ist, kann man sie ausschließlich bei einer Bootstour besichtigen. Mehrere Anbieter auf La Gomera, insbesondere in Valle Gran Rey oder Playa de Santiago, organisieren Bootsausflüge, die die Besucher entlang der spektakulären Küste führen und dabei auch andere Sehenswürdigkeiten der Insel zeigen. Die Fahrt entlang der zerklüfteten Klippenlandschaft der Nordküste ist ein Erlebnis für sich, und der Anblick von Los Órganos ist ein Höhepunkt jeder Tour.

Basaltsäulen Los Órganos
Die Basaltsäulen Los Órganos haben die Form einer Orgel - daher auch der Name "Orgelpfeifen - und ragen bis zu 80 Meter in die Höhe. Bild: Rainer Haessner (CC BY-SA 3.0)
Auf den Bootstouren, die zu Los Órganos führen, hat man oft die Möglichkeit, die reichhaltige Tierwelt der Gewässer rund um La Gomera zu beobachten. Wale und Delfine sind in dieser Region häufig anzutreffen, und das kristallklare Wasser bietet ideale Bedingungen für Meeresbeobachtungen. Die Touren zu den Felsformationen bieten daher eine perfekte Kombination aus Geologie, Natur und Tierwelt.

Impressionen von Los Órganos (von Turismo de La Gomera):

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Urlaub auf La Gomera:

Unsere letzten Reise News

Camille Pissarro Retrospektive im Denver Art Museum

Das Denver Art Museum präsentiert die Retrospektive „The Honest Eye – Camille Pissarro’s Impressionism“, die bis zum 8. Februar 2026 zu sehen ist. Über 80 Werke – Gemälde, Zeichnungen und Druckgrafiken – aus internationalen Sammlungen zeigen Pissarros meisterhafte Beobachtungsgabe und seine einzigartigen Lichtstudien.

TUI baut Angebot am Roten Meer in Sharm el-Sheikh weiter aus

Neben Hurghada und Marsa Alam feiert nun auch Sharm el-Sheikh ein Comeback bei Urlauberinnen und Urlaubern aus Deutschland. Die Region überzeugt bereits seit Jahren TUI-Gäste aus Großbritannien oder den Niederlanden und weist eine besonders hohe Gästezufriedenheit auf.

Weitere Reise News aus La Gomera
  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Urlaubsorte, Sehenswürdigkeiten und Freizeittipps auf La Gomera könnten Sie auch interessieren

    Hermigua Nordostküste La Gomera

    Hermigua

    Hermigua ist ein malerisches Dorf im Nordosten der Insel La Gomera und eines der grünsten und fruchtbarsten Täler der Insel. Es liegt eingebettet zwischen hohen Bergen und ist bekannt für seine üppigen Bananenplantagen, terrassierten Felder und den Blick auf den Atlantischen Ozean.

    Weiterlesen »
    Bosque del Cedro immergrüne Vegetation

    Bosque del Cedro

    Der Bosque del Cedro, auch bekannt als Zedernwald, ist ein üppiger, immergrüner Nebelwald auf der Insel La Gomera. Er liegt im Herzen des Garajonay-Nationalparks, einem UNESCO-Weltnaturerbe, und gehört zu den bedeutendsten und schönsten Naturgebieten der Insel.

    Weiterlesen »
    Garajonay Nationalpark UNESCO-Weltnaturerbe

    Garajonay Nationalpark

    Der Garajonay Nationalpark auf der Insel La Gomera ist ein UNESCO-Weltnaturerbe und eines der bedeutendsten Naturschutzgebiete der Kanarischen Inseln. Der Park ist besonders bekannt für seinen üppigen Lorbeerwald (Laurisilva), einen dichten, immergrünen Nebelwald, der während der letzten Eiszeit in Europa weit verbreitet war.

    Weiterlesen »
    Schwarzer Sandstrand La Gomera

    Borbalán

    Borbalán ist ein kleiner Ortsteil von Valle Gran Rey auf der Insel La Gomera. Borbalán liegt im unteren Teil des Tals, in der Nähe der Küste, und bietet Besuchern eine ruhige und entspannte Atmosphäre, ideal für einen erholsamen Aufenthalt.

    Weiterlesen »
    Mirador de Abrante Ausblick Teide

    Mirador de Abrante

    Der Mirador de Abrante ist einer der spektakulärsten Aussichtspunkte auf der Insel La Gomera und bietet Besuchern einen atemberaubenden Panoramablick. Der Aussichtspunkt liegt hoch über dem malerischen Dorf Agulo im Norden der Insel und ist bekannt für seine gläserne Plattform, die über den Rand der steilen Klippe hinausragt.

    Weiterlesen »
    Mirador de Igualero bei Sonnenuntergang

    Mirador de Igualero

    Der Mirador de Igualero ist ein beeindruckender Aussichtspunkt auf der Insel La Gomera und liegt in der Nähe des kleinen Ortes Igualero im südwestlichen Teil der Insel. Er bietet einen spektakulären Panoramablick über die tiefen Schluchten und Täler, die die vulkanische Landschaft der Insel prägen.

    Weiterlesen »

    Aus unserem La Gomera Reisemagazin

    Weitere Beiträge aus unserem La Gomera Reisemagazin.
    Nach oben scrollen