Roque de Agando La Gomera
Der Roque de Agando ist ein Überbleibsel vergangener vulkanischer Aktivitäten auf La Gomera und besteht aus erstarrtem Magma. Bild: guayota/Pixabay

Roque de Agando

Der Roque de Agando ist eines der bekanntesten Wahrzeichen auf der Kanareninsel La Gomera. Diese beeindruckende Felsformation ragt majestätisch in der Nähe des Hauptverkehrswegs TF-713 auf, der von der Hauptstadt San Sebastián de la Gomera in den Garajonay-Nationalpark führt. Der markante Monolith besteht aus erstarrtem Magma und ist ein Überbleibsel vergangener vulkanischer Aktivitäten, die die Landschaft La Gomeras geformt haben.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Der Roque de Agando erreicht eine Höhe von etwa 1.250 Metern und ist eine der höchsten Erhebungen auf der Insel. Er ist Teil einer Gruppe von vulkanischen Felsnadeln, die als Los Roques bekannt sind, zu denen auch der Roque Ojila und der Roque Zarcita gehören. Diese markanten Felstürme entstanden durch Erosion, bei der das weichere Gestein rund um die Lavamasse abgetragen wurde und nur der harte Kern übrig blieb.

Der Roque de Agando bietet eine der besten Aussichten auf La Gomera. Von den nahegelegenen Aussichtspunkten (Miradores) aus hat man einen fantastischen Blick auf die umgebende Landschaft, die von tiefen Schluchten, grünen Tälern und dichten Wäldern geprägt ist. Der Fels selbst ist zwar aufgrund seiner steilen Wände nicht direkt zugänglich, doch in der Umgebung gibt es zahlreiche Wanderwege, die durch den Garajonay-Nationalpark führen, einem UNESCO-Weltnaturerbe.

Der Roque de Agando hat eine tiefe kulturelle Bedeutung für die Ureinwohner La Gomeras, die Guanchen. Er galt in ihrer Mythologie als heiliger Ort. Noch heute fasziniert er Besucher durch seine markante Erscheinung und die besondere Atmosphäre, die ihn umgibt. In der Umgebung des Roque de Agando findet man außerdem die einzigartige Flora und Fauna des Lorbeerwaldes, die typisch für La Gomera ist.

Impressionen vom Roque de Agando (von Phototravellers):

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Urlaub auf La Gomera:

Unsere letzten Reise News

TUI baut Angebot am Roten Meer in Sharm el-Sheikh weiter aus

Neben Hurghada und Marsa Alam feiert nun auch Sharm el-Sheikh ein Comeback bei Urlauberinnen und Urlaubern aus Deutschland. Die Region überzeugt bereits seit Jahren TUI-Gäste aus Großbritannien oder den Niederlanden und weist eine besonders hohe Gästezufriedenheit auf.

Starlink-WLAN in Emirates Flugzeugen

Emirates beginnt ab November 2025 mit der Einführung des Starlink-WLANs an Bord seiner gesamten Flotte, zunächst auf den Boeing-777-Flugzeugen. Die vollständige Einführung ist bis Mitte 2027 geplant.

Weitere Reise News aus La Gomera
  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Urlaubsorte, Sehenswürdigkeiten und Freizeittipps auf La Gomera könnten Sie auch interessieren

    Playa de Santiago La Gomera

    Playa de Santiago

    Playa de Santiago ist ein charmantes Küstendorf an der Südküste von La Gomera und einer der sonnenreichsten Flecken auf der Insel. Der Strand von Playa de Santiago besteht aus feinem, dunklem Vulkansand und Kies und ist ideal zum Sonnenbaden, Schwimmen und Schnorcheln, da das Wasser klar und in der Regel ruhig ist.

    Weiterlesen »
    Garajonay Nationalpark UNESCO-Weltnaturerbe

    Alto de Garajonay

    Der Alto de Garajonay ist mit 1.487 Metern der höchste Punkt der Insel La Gomera und bietet eine der spektakulärsten Aussichten auf den Kanarischen Inseln. Er liegt im Garajonay-Nationalpark, der zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört, und ist von dichten Laurisilva-Wäldern umgeben.

    Weiterlesen »
    Vallehermoso grünes Tal

    Vallehermoso

    Vallehermoso, wörtlich „schönes Tal“ genannt, ist eines der malerischsten Dörfer auf der Insel La Gomera. Der charmante Ort liegt im Nordwesten der Insel, eingebettet in eine atemberaubende Berglandschaft, die von steilen Felshängen und grünen Terrassenfeldern geprägt ist.

    Weiterlesen »
    Garajonay Nationalpark UNESCO-Weltnaturerbe

    Garajonay Nationalpark

    Der Garajonay Nationalpark auf der Insel La Gomera ist ein UNESCO-Weltnaturerbe und eines der bedeutendsten Naturschutzgebiete der Kanarischen Inseln. Der Park ist besonders bekannt für seinen üppigen Lorbeerwald (Laurisilva), einen dichten, immergrünen Nebelwald, der während der letzten Eiszeit in Europa weit verbreitet war.

    Weiterlesen »
    San Sebastián de la Gomera Hauptstadt La Gomera

    San Sebastián de la Gomera

    San Sebastián de la Gomera, die Hauptstadt der Insel La Gomera, ist ein charmantes und historisch bedeutendes Städtchen, das Reisende mit seiner malerischen Lage, kolonialen Architektur und lebendigen Kultur empfängt.

    Weiterlesen »
    Ausflugtipp Garajonay Nationalpark

    Sehenswürdigkeiten auf La Gomera

    Die Landschaft La Gomeras nimmt den Besucher der Insel sofort gefangen. Die bekannteste Sehenswürdigkeit der Insel, ist so auch der Nationalpark Garajonay, der entlang seiner Berghänge einen dichten, nebeldurchzogenen Lorbeerwald beheimatet, wie er vor vielen tausend Jahren gesamt Europa bedeckte.

    Weiterlesen »

    Aus unserem La Gomera Reisemagazin

    Weitere Beiträge aus unserem La Gomera Reisemagazin.
    Nach oben scrollen