Banyalbufar an der Westküste Mallorcas
Das wunderschön gelegene Banyalbufar an der Westküste Mallorcas. Bild: Kiko Frechoso/Pixabay

Banyalbufar

Banyalbufar – oder auch Banalbufar – ist eines der wunderschönen, kleinen Dörfer an der südwestlichen Steilküste Mallorcas. Der Ort liegt direkt an der C-710, der wichtigsten Straßenverbindung entlang der Westküste Mallorcas, zwischen Andratx und Valldemossa. Langsam ansteigende, für die Landwirtschaft mühsam nutzbar gemachte, Terrassenflächen kennzeichnen das Landschaftsbild. Vor Jahrhunderten wurde hier eine Steinladschaft in fruchtbare Gärten umgewandelt. Bis heute werden an den Terrassenhängen Gemüse, Obst, Getreide und Wein angebaut – bekannt ist vor allem die Traube Malvasia mit einem Sherry-Geschmack. Noch heute gibt es in den Hängen ein gut funktionierendes Bewässerungssystem, dessen Ursprünge noch aus der Zeit der Phönizier vor fast 3000 Jahren stammen.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Touristisch ist Banyalbufar vor allem eine wunderschöne Alternative für Individualurlauber, Wanderer oder Ruhe suchende Urlaubsgäste. Es gibt einige kleinere Hotels und Ferienwohnungen, jedoch ist der Ort überhaupt nicht auf Massentourismus ausgelegt. Bisher hat die Kommunalverwaltung geplante große Bauprojekte internationaler Tourismusketten mittels rigiderer Vorschriften erfolgreich eingeschränkt. Insbesondere wenn die Dämmerung hereinbricht und die vielen Tagesausflügler und Mietwagenkolonnen den Ort bzw. die gesamte Westküstenstraße wieder verlassen haben, herrscht eine himmlische Ruhe und man kann in einem der kleinen Restaurants oder Bars im freien die wunderbare Atmosphäre mit traumhaften Sonnenuntergängen im Mittelmeer genießen. Der Ort besitzt auch einen kleinen felsigen Strand, die Cala Banyalbufar, unterhalb der Steilküste.

Banyalbufar Steilküste und Bucht
Nur schwer zu erreichen ist die Bucht von Banyalbufar,die direkt an die Steilküste grenzt. Bild: Kiko Frechoso/Pixabay

In der Nähe des Ortes in einer Straßenkurve der C-710 zwischen zwischen Km 85 und Km 86 beginnt auch eine der schönsten Wanderungen auf der Insel zum Port des Canonge, einer kleinen Fischerbucht. Die Route führt durch einen schönen, schattenspendenden Kiefernwald fast unmerklich bergab. Später säumen bizarre Felsformationen den Weg, und es ergeben sich herrliche Ausblicke auf die Steilküste. Nur am Wochenende wird es an der weitgeschwungenen Bucht von Port des Canonge mit ihren winzigen Kiesstränden ein wenig voller, wenn Einheimische ihre Freizeit hier verbringen. Die Wanderroute führt überwiegend über einen breiten Waldweg und ist nicht sonderlich schwer (maximal mittlerer Schwierigkeitsgrad) und daher auch für weniger ambitionierte Wanderer gut zu bewältigen.

Unsere letzten Reise News aus Mallorca

Mallorca Golf Open 2022 im Club Golf Son Muntaner

Vom 20. bis 23. Oktober 2022 wird der spektakuläre Club Golf Son Muntaner die Mallorca Golf Open im Rahmen des DP World Tour-Kalenders 2022 ausrichten. Die Elite der DP World Tour wird bei der zweiten Auflage dieses Weltklasse-Events um ein Gesamtpreisgeld von 1,75 Millionen Euro kämpfen.

Podcast „5 Minuten Mallorca“ launcht Webseite

Am 9. September 2021 begrüßen Hanna Christensen und Klaus Vorbrodt zum 200. Mal Inselkenner, Residenten und Urlauber zu einer aktuellen Folge „5 Minuten Mallorca – der Insel-Podcast“. Insgesamt mehr als 16 Stunden haben die Dänin und der Deutsche seit der ersten Ausgabe im Januar 2021 über ihre Wahlheimat gesprochen.

  • Letzte Beiträge

  • Kategorien

  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Urlaubsorte und Sehenswürdigkeiten auf Mallorca könnten Sie auch interessieren

    Strand von Santa Ponsa bei Sonnenuntergang

    Santa Ponsa

    In landschaftlich reizvoller Lage an der Südwestküste Mallorcas befindet sich Santa Ponsa (Santa Ponca). Der Ort hat eine schöne, breite Badebucht, deren feiner Sandstrand flach ins Meer abfällt.

    Weiterlesen »
    Colònia de Sant Jordi aus der Luft

    Colònia de Sant Jordi

    An der Südspitze Mallocas liegt Colònia de Sant Jordi, das auch heute für viele Mallorca-Kenner noch als Geheimtipp gilt. Hier findet man den wohl schönsten Strand der Insel “Es Trenc”

    Weiterlesen »
    Calvià blühende Wiese

    Calvià

    Die Gemeinde Calvià befindet sich im Westen der Insel Mallorca und erstreckt sich westlich von Palma entlang der Küste bis kurz vor Puerto Andratx und mehrere Kilometer ins Landesinnere

    Weiterlesen »
    Cala Pi Strand

    Cala Pi

    Die idyllische Bucht von Cala Pi an der Südküste Mallorcas ist besonders eindrucksvoll, da sie sich durch die teilweise sehr starke Brandung tief ins Land geschnitten hat.

    Weiterlesen »
    Badebucht auf Mallorca

    Cala Vinyes

    An der Südküste Mallorcas am Eingang zur Bucht von Palma und wenige Kilometer südlich von Magaluf schließt sich die kleine Cala Vinyes an

    Weiterlesen »

    Aus unserem Mallorca Reisemagazin

    Weitere Beiträge aus unserem Mallorca Reisemagazin.

    Scroll to Top