Kloster Lluc im Tramuntana-Gebirge
Das Kloster Lluc liegt inmitten des Tramuntana-Gebirges. Bild: Hans Braxmeier/pb

Kloster Lluc

Im Nordwesten Mallorcas – inmitten des Tramuntana Gebirges in einem Talkessel auf 525 Metern Höhe – liegt der berühmte Wallfahrtsort Lluc mit seinem gleichnamigen Kloster. Das Kloster wurde im 13. Jahrhundert gegründet. Der Legenede nach soll hier ein maurischer Hirtenjunge eine Madonnenstatue, die „Moreneta“, gefunden habe, die später der Anlass zu einem Kapellenbau war. Später wurde an dieser Stelle eine Kirche und schließlich das Kloster erbaut.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Für viele Mallorca-Kenner mindestens ebenso bekannt wie das Kloster selbst ist der Knabenchor von Lluc, der so genannte Chor der Blavets („Blaukragen“). Der Chor und die Internatsschule gibt es seit über 500 Jahren, womit er der zweitälteste Chor der Welt ist. Zweimal täglich geben die Blavets ein kleines Konzert.

Der Gebäudekomples des Kloster Lluc mit seinem schönen Innenhof und der basilikaartige, reich geschmückte Kirche ist sehr sehenswert. Im ersten Stock des Klosters ist ein kleines Museum, in dem kirchliche, künstlerische und archäologische Gegenstände ausgestellt sind. Verbinden sollte man einen Besuch des Klosters auch mit einem Spaziergang auf den Kalvarienberg (am besten über die breite Treppe). An den verschiedensten Stellen wird man für die Mühen des Aufstiegs immer wieder mit phantastische Ausblicken belohnt.

Heute ist das Kloster ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderer und Mountainbiker, die von hier aus in die herrliche Berg- und Wanderwelt des Tramuntana-Gebirges starten. Einige der beliebtesten Wanderwege Mallorcas befinden sich in direkter Umgebung. Wer möchte, kann auch im Kloster übernachten. Mittlerweile sind die Übernachtungsmöglichkeiten durchaus passabel. Es gibt 130 Zimmer mit Dusche und Heizung, einige davon stammen aus dem 11. Jahrhundert und zählen zu den ältesten Unterkünften der Insel. Die Preise für ein Doppelzimmer beginnen je nach Zimmerart bei etwa 40 Euro pro Nacht  (Stand Sommer 2020, ohne Gewähr). Weitere Informationen unter www.lluc.net/de.

Unsere letzten Reise News aus Mallorca

Cuevas dels Hams feiern 120-jähriges Jubiläum ihrer Entdeckung

Im Jahr 2025 feiern die Höhlen Cuevas dels Hams das 120-jährige Jubiläum ihrer Entdeckung. Die Höhlen sind schätzungsweise 10 Millionen Jahre alt und wurden von einem einheimischen Geologen auf der Suche nach Onyx, einem damals sehr häufigen Gestein in der Gegend, gefunden.

Mallorca ist populärstes Urlaubsziel bei alltours

Das beliebteste Reiseland der Deutschen bei alltours ist Spanien, wobei Mallorca besonders gefragt ist. Bei alltours führt die Baleareninsel die Top-Ten der populärsten Urlaubsziele an. Auf Mallorca ist alltours einer der größten Reiseveranstalter für den deutschsprachigen Raum und unterhält dort unter der Marke allsun 21 unternehmenseigene Hotels sowie sechs auf den Kanaren.

schauinsland-reisen-Heißluftballon schwebt über Mallorca

Gestaltet im exklusiven schauinsland-reisen-Design, wird der Ballon künftig regelmäßig für touristische Fahrten auf Mallorca eingesetzt. Organisiert werden diese von Ricardo Aracil, dem offiziellen Veranstalter der EM 2027 und erfahrenen Anbieter von Heißluftballon-Ausflügen auf der Insel.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Urlaubsorte und Sehenswürdigkeiten auf Mallorca könnten Sie auch interessieren

    Alaro Tafelberge

    Alaró

    Am Fuße der Sierra del Norte, etwa 25 Kilometer von Palma de Mallorca entfernt liegt das 4000-Einwohner-Dorf Alaró.

    Weiterlesen »
    Bucht und Strand Costa de los Pinos Mallorca

    Costa de los Pinos

    Der Name sagt es schon – Costa de los Pinos ist umgeben von herrlichen Pinienwäldern und zeichnet sich zusätzlich durch ein landschaftlich wunderschönes Hinterland aus.

    Weiterlesen »
    Wallfahrtsort Lluc

    Lluc

    Lluc mit seinem gleichnamigen Kloster ist ein berühmter Wallfahrtsort auf Mallorca. Das Kloster von Lluc wurde im 13. Jahrhundert gegründet.

    Weiterlesen »
    Camp de Mar Bucht Ausgang

    Camp de Mar

    Zu einem beliebten Urlaubsort an der Südwestküste Mallorcas hat sich mittlerweile Camp de Mar entwickelt. Weit in die felsige Küste eingeschnitten

    Weiterlesen »
    Cala Santanyi Bucht auf nördlicher Seite

    Cala Santanyi

    Der Ort Cala Santanyí befindet sich im äußersten Südosten Mallorcas. Er ist 62 Kilometer von der Hauptstadt Palma entfernt und sehr gut über die Landstraße zu erreichen.

    Weiterlesen »
    Can Picafort Strandleben

    Can Picafort

    Nur wenige Kilometer östlich von Alcudia in der gleichen langgezogenen Bucht liegt Can Picafort. Der Ort ist umgeben von schönen Pinienwäldern, die bis an den Ort heranreichen.

    Weiterlesen »

    Aus unserem Mallorca Reisemagazin

    Gewinnung der Salzflocken Flor de Sal Salinen Es Trenc
    Mallorca

    Tradition der Salzgewinnung in den Salinen von Es Trenc

    An der Südküste Mallorcas, nahe dem bekannten Naturstrand Es Trenc, liegen die Salinen von Es Trenc, ein Ort, an dem Natur, Handwerk und Geschichte seit Jahrhunderten miteinander verbunden sind. Das strahlend weiße Meersalz, das hier gewonnen wird, hat die Landschaft geprägt und ist heute weit über die Grenzen der Insel hinaus bekannt.

    Weiterlesen »

    Weitere Beiträge aus unserem Mallorca Reisemagazin.

    Nach oben scrollen