Artá im Nordosten von Mallorca
Die Stadt Artá gehört mit etwa 6.000 Einwohnern zu den größeren Städten auf Mallorca. Der Innenstadtbereich ist durch viele enge Gassen gekennzeichnet. Bild: lapping/pb

Artá

Das mittelalterliche Städtchen Artá liegt im nördlichen Teil der Serranía de Levante und hat sich über die Jahre seine Ursprünglichkeit bewahren können. Im Ortskern, der Plaza España, findet sich neben dem Rathaus ein kleines regionales Museum mit Funden aus prähistorischer Zeit. Einen Besuch sollte man zudem der gotischen Pfarrkirche und dem oberhalb gelegenen Burghügel abstatten.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Region um Artá ist auch bekannt für zahlreiche attraktive Finca-Anwesen, die auch an Urlauber vermietet werden. Wer etwas abseits des touristischen Trubels wohnen will, wird sich bei dieser Form des Urlaubs sicher wohl fühlen. Ein Auto sollte man während des Aufenthaltes aber auf jeden Fall dazu buchen, um die zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Naturschönheiten der Umgebung erkunden zu können. Auch die touristischen Zentren in der Bucht von Alcudia, wie Can Picafort und Muro oder Cala Ratjada und die Cala Mesquida sind nicht weit entfernt und mit dem Auto gut zu erreichen.

Blick auf die Altstadt von Artá
Das gesamte Erscheinungsbild von Artá ist sehr gepflegt. Bild: Frank Nürnberger/pb

Unsere letzten Reise News aus Mallorca

Weinglas-Innovation im Restaurant Fera in Palma

Im Restaurant Fera in Palma können die Gäste edle Weine zukünftig in einzigartigen Gläsern genießen. Die innovativen, mundgeblasenen Kelche der Reihe Chàdi des italienischen Herstellers Blueside Design belüften die Weine auf behutsame und geradezu geniale Weise direkt im Glas – dank runder Noppen.

Ladies-Camps auf Mallorca 2025 von Radsport-Spezialist Huerzeler

Die Ladies-Camps von Radsport-Spezialist Huerzeler im Frühling und Herbst auf Mallorca verbinden Rennrad-Spaß mit abwechslungsreichem Rahmenprogramm. So weiß am Ende der Woche jede, weshalb sich die Tour auf den Coll de Sa Bataia besonders lohnt, welche Bedeutung Ernährung und Regeneration haben und wie frau einen Fahrradschlauch repariert.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Urlaubsorte und Sehenswürdigkeiten auf Mallorca könnten Sie auch interessieren

    Camp de Mar Bucht Ausgang

    Camp de Mar

    Zu einem beliebten Urlaubsort an der Südwestküste Mallorcas hat sich mittlerweile Camp de Mar entwickelt. Weit in die felsige Küste eingeschnitten

    Weiterlesen »
    Estellencs bei Sonnenuntergang

    Estellencs

    Estellencs ist ein kleines Dorf im Westen Mallorcas. Der Ort macht mit seinen engen, zum Teil sehr verwinkelten Gassen einen malerischen Eindruck.

    Weiterlesen »
    Promenade und Strand von Ca'n Pastilla

    Ca’n Pastilla

    Am westlichen Ende der Playa de Palma beginnt Ca’n Pastilla. Der Ort, der lange Zeit etwas vernachlässigt wurde und daher in der Touristengunst deutlich abfiel, ist nun wesentlich aufgewertet worden

    Weiterlesen »
    Kloster Randa Außenbereich

    Kloster Randa

    Auf dem 543 Meter hohen Puig de Randa unweit der gleichnamigen Ortschaft in der Zentralebene befindet sich das Kloster Randa, die zweitwichtigste Wallfahrtsstätte der Insel.

    Weiterlesen »
    Esporles Umgebung grünes Tal

    Esporles

    Esporles liegt etwa 12 Kilometer nordwestlich von Palma entfernt im Tramuntana-Gebirge in einem sehr fruchtbaren Tal, das sogar im Sommer sehr grün ist.

    Weiterlesen »

    Aus unserem Mallorca Reisemagazin

    Weitere Beiträge aus unserem Mallorca Reisemagazin.

    Nach oben scrollen