Flughafen Nürnberg Sommerflugplan 2022

Flughafen Nürnberg Ziele Sommer 2022
Der Airport Nürnberg ist ab Ende März 2022 Ausgangspunkt für Reisen jeglicher Art zu über 60 Nonstop-Zielen. Bild: © Max Haselmann

Mehr als 60 Ziele sind im Sommerflugplan 2022  des Albrecht Dürer Airport Nürnberg (gilt ab 27. März) enthalten, mit dem passenden Angebot für jeden Geschmack und Geldbeutel. Während die Zahl der Flugverbindungen an vorpandemische Zeiten anknüpfen kann, wächst der Anteil an besonders ökologisch-effizienten Flugzeugen (z.B. Airbus A320neo-Familie) deutlich darüber hinaus, von unter ein Prozent 2019 auf knapp zehn Prozent in 2021 – Tendenz weiter steigend. Auslöser ist u.a. eine neue Entgeltordnung des Flughafens, die finanzielle Anreize für den Einsatz neuer, effizienterer und leiserer Flugzeugtypen schafft.

Wer einen Familienurlaub plant, mit Freunden unterwegs ist oder als Single reist und dabei vor allem die Sonne und das Meer genießen möchte, wird rund ums Mittelmeer fündig: In Griechenland locken Korfu, Kos, Rhodos und Kreta (Heraklion und Chania bis zehnmal wöchentlich) mit Pudersand und griechischer Gastlichkeit. Ein Aufenthalt in Thessaloniki lässt sich mit dem Besuch der Meteora-Klöster und Chalkidiki-Halbinsel verbinden. In Athen ist die Besteigung der Akropolis Pflicht. Neu dabei: Larnaca und Paphos auf der vielseitigen Insel Zypern. Auch Kroatien gilt als höchst attraktives Flugziel: Viermal wöchentlich geht es von Nürnberg nach Zadar – deutlich schneller und bequemer als mit dem Auto auf dieser stauanfälligen Route.

Für Familien preislich besonders attraktiv ist die Türkei mit den Badezielen Bodrum und Dalaman, Antalya und Izmir. Bis zu 95 mal pro Woche heben die Ferienflieger im Sommer in Richtung Türkei ab. Für günstige Urlaubsreisen ist auch Bulgarien mit dem berühmten Goldstrand bekannt, wo Burgas und Varna angeflogen werden.

Lieblingsziele der Reisenden aus der Metropolregion
Ein beliebter Dauerbrenner bleiben die Balearen: Allein nach Mallorca, die Lieblingsinsel der Franken, sind bis zu 46 wöchentliche Flüge im Angebot, im Sommer ergänzt durch Ibiza. Ebenfalls im Flugplan: die Kanaren mit Gran Canaria, Fuerteventura, Lanzarote und Teneriffa.
Endlich kommen auch Sardinien-Fans wieder auf ihre Kosten: Mit Olbia im Inselnorden und Cagliari im Süden werden sogar zwei Zielflughäfen angesteuert.

Für naturbegeisterte Reisende
Wer die unberührte Natur sucht, fliegt zum Wandern nach Madeira oder genießt Landschaft und Strand auf der Nachbarinsel Porto Santo, oder auf dem Festland in Porto und Faro an der Algarve. Tipp: Ponta Delgada, ein neues Direktflugziel auf den Azoren. Zum Entspannen, als Kulturgenuss und für Rundreisen bieten sich Malaga in Andalusien oder Neapel an der Amalfiküste an.

Auch für Städtereisende bietet der Airport Nürnberg interessante Verbindungen, zum Beispiel nach Barcelona und Girona an der Costa Brava in Spanien oder nach Paris, wo jetzt sogar beide großen Stadtflughäfen angeflogen werden: Charles de Gaulle und Orly. Ebenfalls zwei Airports lassen sich in London erreichen: Heathrow und Stansted. Neu im Nürnberger Flugplan sind das irische Dublin, Tallinn in Estland, Krakau in Polen, Vilnius in Litauen und Pristina in der Republik Kosovo. Insgesamt 15 europäische Hauptstädte sind im diesjährigen Sommerflugplan enthalten.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen