Puerto del Carmen Playa Grande
Die weitläufige Playa Grande in Puerto del Carmen wird von den Einheimischen auch Playa Blanca genannt. Bild: Turismo Lanzarote

Lanzarote

Mit ca. 800 qkm ist Lanzarote die viertgrößte Insel der Kanaren und von der geographischen Lage die östlichste der großen Kanarischen Inseln. Von Nord nach Süd dehnt sich die Insel etwa über 60 Kilometer aus, an ihrer breitesten Stelle misst sie ca. 20 Kilometer. Auf Lanzarote leben ca. 100.000 Einwohner, davon etwa die Hälfte in der Hauptstadt Arrecife. Der vulkanische Ursprung der Kanarischen Inseln ist auf Lanzarote am deutlichsten zu bewundern. Weite Teile der Insel sind mit erkalteten Lavabrocken bedeckt und erinnern an eine Mondlandschaft. Der Ursprung dieser beeindruckenden Landschaft liegt in einem sechs Jahre andauernden Vulkanausbruch, der 1730 begann und fast ein Drittel der Insel mit Lava und Asche bedeckte. Im Timanfaya-Nationalpark mit den Montanas del Fuego kann man die Spuren dieser Naturkatastrophe, bei der auch 11 Ortschaften zerstört wurden, noch heute bestaunen. 1987 wurde Lanzarote von der Welt Tourismus Organisation zu einer der sechs weltweit zu erhaltenden Landschaften erklärt und 1994 erfolgte die Ernennung der Insel zum Biosphärenreservat seitens der UNESCO. Bemerkenswert ist, dass ein Teil des Gebietes heute wieder intensiv landwirtschaftlich genutzt wird (Weinanbaugebiet La Geria).

Reise News aus Lanzarote

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Neben diesen faszinierenden Naturlandschaften gibt es auf Lanzarote aber auch eine Vielzahl traumhafter Buchten und Strände, die einen Badeurlaub zum puren Vergnügen machen. Für den Tourismus wurde Lanzarote erst recht spät entdeckt. Da zum Zeitpunkt der touristischen Erschließung der Insel die Baurichtlinien schon deutlich verschärft waren, findet man auf der Insel auch kaum solch gigantische Hotelkomplexe wie auf einigen Nachbarinsel und die Insel konnte ihren ursprünglichen Charakter und Charme bewahren. Maßgeblichen Verdienst hieran hat der berühmteste Bewohner Lanzarotes, der Künstler und Architekt Caesar Manrique, der Zeit seines Lebens (er starb 1992 bei einem Autounfall) seinen Einfluß dafür eingesetzt hat, neue Bauprojekte im Einklang mit der Natur zu errichten. Auf Lanzarote finden sich viele Gebäude und Sehenswürdigkeiten, die Manriques Handschrift tragen. Trotz seiner vielen Vulkane ist Lanzarote im Vergleich zu den anderen Kanarischen Inseln eine eher flache Insel. Die höchste Erhebung, der Penas del Chache, ist mit etwa 670 Metern nicht hoch genug, als das er die Passatwolken aufhalten könnte. Dadurch gibt es so gut wie keinen Niederschlag auf der Insel, was sich natürlich auch in der Vegetation niederschlägt. Die Wassergewinnung erfolgt überwiegend aus Meerwasserentsalzungsanlagen.

Urlauber freuen sich vor allem über das ausgeglichene und milde Klima, das das gesamte Jahr über Badefreunde und Sportler aller Art auf ihre Kosten kommen lässt. Windsurfer, Wellenreiter, Badefreunde, Schorchler und Taucher finden hier ideale Bedingungen. Aber auch Wanderer und Fahrradfahrer finden reichlich Möglichkeiten, ihren Hobbies nachzugehen.

Impressionen der Highlights von Lanzarote mit zahlreichen Ausflugstipps bietet dieses Video:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mehr zu Lanzarote

Hier eine Auswahl an Beiträgen zum Reiseziel Lanzarote

Typisches Dorf auf Lanzarote

Tinajo

Im Westen Lanzarotes, an den Ausläufern des Nationalparks Timanfaya, liegt die Gemeinde Tinajo. Weideflächen und Terrassenfelder künden von der landwirtschaftlichen Bedeutung

Weiterlesen »
Puerto del Carmen Playa Grande

Puerto del Carmen

Gerade einmal fünf Kilometer vom Flughafen entfernt gelegen, hat sich Puerto del Carmen zu Lanzarotes Urlaubszentrum schlechthin entwickelt. Rund zwei Drittel aller Lanazarote-Besucher, zieht es hier her.

Weiterlesen »
Haría auf Lanzarote

Haría

La Corona liegt im „Tal der 1000 Palmen“ im Norden Lanzarotes und gehört zu Haría, das zu den schönsten Dörfern der Insel zählt.

Weiterlesen »
Yachthafen von Puerto Calero auf Lanzarote

Puerto Calero

1983 wurde die Idee geboren, einen Yachthafen für Puerto del Carmen zu bauen. Entstanden ist ein ansprechend angelegter Sporthafen mit 250 Liegeplätzen,

Weiterlesen »
Mozaga - Monumento al Campesio

Mozaga

Schon von weitem begrüßt das „Monumento al Campesio“ die Besucher des Dorfes Mozaga im Zentrum Lanzarotes. Das Kunstwerk, eine bekannte Sehenswürdigkeit Lanzarotes

Weiterlesen »
Gleitschirmflug entlang der Steilküste von Famara

Gleitschirmfliegen auf Lanzarote

Lanzarote bietet optimale Bedingungen für Gleitschirmflieger. An zahlreichen Absprungplätzen starten Abenteuerlustige fast das ganze Jahr in die Lüfte, als beste Zeit gelten die Monate von Oktober bis April.

Weiterlesen »
Playa Grande Lanzarote mit Rollstuhl

Playa de los Pocillos

Der endlos lange Strand der Playa de los Pocillos ist ein traumhaftes Revier für Surfer, denn am kleinen Kap ist entsprechender Wind fast immer garantiert.

Weiterlesen »
Wohnhaus von Cesar Manrique in Tahiche

Tahiche

Tahiche ist ein kleiner Ort im Osten Lanzarotes, direkt am gleichnamigen Vulkan inmitten einer wilden Lavalandschaft gelegen. Hier befindet sich mit der Fundacion Cesar Manrique

Weiterlesen »

Aus unserem Lanzarote Reisemagazin

Weitere Beiträge aus unserem Lanzarote Reisemagazin.

Scroll to Top