Die Pilzsuche ist in Katalonien sehr beliebt und man spricht hier nicht von Suche, sondern von Jagd (Katalanisch: „caçar bolets“, auf Deutsch: „Pilze jagen“). Die Wälder in den Landkreisen Berguedá, Alta Ribagorça und Solsonès im Norden Kataloniens sowie das Gebiet um den Berg Montseny nördlich von Barcelona und im Gebirge Els Ports im Süden eignen sich aufgrund ihres feuchten Klimas hervorragend für die Pilzsuche. Zu den Speisepilzen in Katalonien gehören Edelreizker, Erdritterling, Bordeaux-Pilz, Nelkenschwindling, Morcheln und Kaiserling. In Viladrau in der Provinz Girona und Vilanova de Prades nahe der Costa Daurada gibt es die besten Maronen. Besucher des Gebirges Muntanyes de Prades können sich unter der fachkundigen Führung von Ernest Gatell, Mitglied der Katalanischen Gesellschaft für Mykologie, auf „Pilzjagd“ durch zwei verschiedene Ökosysteme begeben und so die vielfältigen Pilzsorten der Region kennenlernen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWeitere Beiträge aus unserem Katalonien Reisemagazin

Ornithologischer Tourismus in der katalonischen Region Lleida
Die spanische Region Lleida, die sich von den Pyrenäen bis zu den Trockengebieten von La Plana erstreckt, weist eine enorme ornithologische Vielfalt auf. Hier sind mehr als 30 % der derzeit vom Aussterben bedrohten Vogelarten in Katalonien heimisch.

Bike Aventura Park – größtes Freizeit-Radfahrzentrum Südeuropas
Mitten in der Ebene von Lleida, 500 Meter von der Ortschaft Vila-sana entfernt, befindet sich der Bike Aventura Park, das

Reich an Kultur: UNESCO-Welterbestätten in Katalonien
Der kulturelle Reichtum Kataloniens lässt sich nicht zuletzt daran erkennen, dass die Region über elf UNESCO Welterbestätten aus ganz unterschiedlichen