An der Flussmündung des Ebros im Landkreis Montsià im Süden Kataloniens in der unmittelbaren Nähe zum Mittelmeer liegt das UNESCO Biosphärenreservat Naturpark Ebrodelta. Das Ebrodelta ist das größte Feuchtgebiet Kataloniens und eines der wichtigsten Feuchtgebiete am westlichen Mittelmeer. Die Landschaft ist geprägt von großen Lagunen, Marschgebieten, Dünen und das 320 Quadratkilometer große Delta ist international für seine Vogelwelt mit mehr als 370 Arten bekannt, darunter auch Flamingos. Die sumpfige Beschaffenheit des Bodens, der mehrmals im Jahr überschwemmt wird und die klimatischen Bedingungen sind auch ideal für die Reispflanze, die hier seit dem 17. Jahrhundert angebaut wird. Vorrangig wird die Reissorte Bomba im Ebrodelta angebaut, die für Paella verwendet wird.

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Mit traditionellen Festen feiern die Katalanen das Setzen der Reispflanzen im Juni und die Reisernte im Oktober. Beim Besuch des Reismuseums Molí de Rafelet in Deltebre erfahren Besucher alles über den Anbau und den Erhalt der verschiedenen Reissorten wie Bomba und Marisma.
Das seit 2011 mit einem Ecolabel zertifizierte Hotel L’Algadir del Delta (www.hotelalgadirdelta.com) in Poble Nou mit insgesamt elf Zimmern bietet eine Reis-Masterclass an: Zuerst geht es mit einem lokalen Bauern auf das Reisfeld und die Teilnehmer lernen alles Wissenswerte rund um Anbau und Reissorten, danach probiert man sich selbst am Kochtopf aus unter Anleitung der Küchenchefin des Hotels. Gemeinsam bereiten die Kochschüler verschiedene regionaltypische Reisgerichte wie beispielsweise „Arròs negre“, mit Tinte vom Tintenfisch gefärbter schwarzer Reis oder „Arròs a banda“, ein Reisgericht mit Fisch und Meeresfrüchten zu, die anschließend gemeinsam verkostet werden. Eine sehr empfehlenswerte Unterkunft für kulinarisch interessierte Reisende im Ebrodelta ist auch das gastronomische Hotel-Restaurant Diego (www.hotelrestaurantdiego.com) in Santa Bàrbara mit 21 Zimmern. Das Restaurant bietet nur Zutaten von höchster Qualität wie Fleisch aus der eigenen Viehzucht und Fisch vom in der Nähe gelegenen Fischmarkt.
Das Familienunternehmen Delta Polet hat sich seit den 80er Jahren zur Aufgabe gemacht, das Ebrodelta als Naturraum zu erhalten und für die Einrichtung des Naturparks gekämpft. Sie bieten ökologische Touren für Gruppen, Schulklassen und Familien an, in denen die Teilnehmer etwas über die Ökosysteme im Ebrodelta und den Reisanbau lernen. Der Reisanbau ermöglicht nicht nur den Erhalt des Ökosystems, sondern hat auch eine sehr wichtige Funktion der Kontrolle und Reduzierung des Salzgehalts des Bodens.
Weitere Beiträge aus unserem Katalonien Reisemagazin

Urban Art auf dem Land: Graffiti-Kunst in Penelles
Bei Streetart und Katalonien denkt man vermutlich zuerst an Barcelona. Aber das kleine Dorf Penelles mit nur 500 Einwohnern in

Bekannte Frauen im Mittelpunkt einer Stadtführung durch Barcelona
Der Tourismusverband der Stadt Barcelona bietet eine neue Stadtführung durch Barcelona an, bei der die Frauen ganz im Mittelpunkt des

Ebrodelta – ökologische Bedeutung des größten Feuchtgebiets Kataloniens
Im Oktober beginnt die Reisernte im Ebrodelta im Süden Kataloniens: Das Ebrodelta ist das größte Feuchtgebiet Kataloniens und eines der