Haus von Robert Graves bei Deià
Haus von Robert Graves bei Deià. Bild: (c) Fundacio Robert Graves

Schriftsteller Robert Graves und sein Mallorca in Deià

Der historische Roman „Ich Claudius, Kaiser und Gott“ war in den 50er und 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts ein Weltbestseller. Sein Autor, der britische Romanschriftsteller, Historiker und Dichter Robert Graves, lebte bis zu seinem Tod von 1929 bis 1985 in dem idyllischen Städtchen Deià, das zwischen der Sierra de Tramuntana und dem Meer an der sogenannten Costa Norte Mallorcas eingebettet liegt. Sein Grab befindet sich auf dem schönen Friedhof neben der Kirche von Deià.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Der Ort mit seinen alten mallorquinischen Häusern, der sich am Hang eines kleinen Hügels mit Blick auf das Mittelmeer erstreckt, hat sich im Laufe der Zeit kaum verändert und dient seit langem zahlreichen Malern und Künstlern als Residenz. In der nahen Umgebung der Stadt laden die versteckten Buchten der Küste zur Ruhe und zu entspannenden Spaziergängen ein.

Robert Graves und seine Partnerin Laura Riding erbauten 1932 ihr Haus, das unter dem Namen „Ca n’Alluny“ (das ferne Haus) bekannt war, an der Landstraße von Deià nach Sóller, etwa einen Kilometer von Deià entfernt.

Robert Graves Haus Presseraum
Der Presseraum im Haus von Robert Graves. Bild: (c) Fundacio Robert Graves

Nach seinem Tod wurde das Haus von der Stiftung Robert Graves erworben, hergerichtet und 2006 für das Publikum geöffnet. Ein Großteil des ursprünglichen Erscheinungsbildes und der Atmosphäre ist im Wohnhaus und Garten erhalten geblieben, wobei die Möbel, die Dekoration und sogar die Wandleuchten aus der entsprechenden Epoche stammen. Besichtigen kann man die Küche, das Wohnzimmer, die Druckerei, das Arbeitszimmer des Schriftstellers, das von der Schriftstellerin Laura Riding von 1932 bis 1936 genutzte Arbeitszimmer, sowie das Arbeitszimmer von Beryl, der zweiten Frau von Graves.

Ein Besuch des Hauses von Robert Graves vermittelt Einblicke in sein Leben und Werk, das von Interesse an der Antike, aber auch an seiner mallorquinischen Wahlheimat geprägt war.

Robert Graves Haus Studio mit Manuskript
Das Studio im Robert Graves Haus mit einem Manuskript. Bild: (c) Fundacio Robert Graves

Seine „Geschichten aus dem anderen Mallorca“ aus den 50er Jahren wurden ursprünglich in renommierten Zeitschriften wie der New Yorker veröffentlicht. Die Erzählungen evozieren ein noch weitgehend unberührtes Mallorca, das trotz der Spanne zwischen Ersterscheinung und heutiger Lektüre die Grundzüge des mallorquinischen Wesens erkennen lässt und die Schönheit der Baleareninsel voller Poesie schildert.

Für Literaturfans:
Robert Graves, Geschichten aus dem anderen Mallorca, 3. Auflage 2012, herausgegeben und übersetzt von Hartmut Ihnenfeldt und David Southard, 240 Seiten Kurzgeschichten mit 23 Illustrationen von Stefan Theurer

Unsere letzten Reise News aus Mallorca

Weinglas-Innovation im Restaurant Fera in Palma

Im Restaurant Fera in Palma können die Gäste edle Weine zukünftig in einzigartigen Gläsern genießen. Die innovativen, mundgeblasenen Kelche der Reihe Chàdi des italienischen Herstellers Blueside Design belüften die Weine auf behutsame und geradezu geniale Weise direkt im Glas – dank runder Noppen.

Ladies-Camps auf Mallorca 2025 von Radsport-Spezialist Huerzeler

Die Ladies-Camps von Radsport-Spezialist Huerzeler im Frühling und Herbst auf Mallorca verbinden Rennrad-Spaß mit abwechslungsreichem Rahmenprogramm. So weiß am Ende der Woche jede, weshalb sich die Tour auf den Coll de Sa Bataia besonders lohnt, welche Bedeutung Ernährung und Regeneration haben und wie frau einen Fahrradschlauch repariert.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Kommentar verfassen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Weitere Beiträge aus unserem Mallorca Reisemagazin

    Besuchen Sie gerne auch unseren Reiseführer für Mallorca mit vielen Informationen zur Region, Urlaubsorten, Sehenswürdigkeiten und Freizeittipps. Hier ein Auszug aus unseren Mallorca-Reiseführer-Beiträgen:

    Cala Major Hotels am Strand

    Cala Major

    Cala Major ist eine kleine Badebucht im Südwesten Mallorcas in direkter Nachbarschaft zur Hauptstadt Palma. Hier hat auch die spanische Königsfamilie ihre Sommerresidenz.

    Weiterlesen »
    Bucht und Hotelanlage in Font de Sa Cala

    Font de Sa Cala

    Nur wenige Kilometer vom lebhaften Ferienzentrum Cala Ratjada entfernt, liegt dieser deutlich ruhigere Ort. Hier fühlen sich Urlauber wohl, die eher einen etwas beschaulicheren Urlaubsort suchen

    Weiterlesen »
    Puerto Andratx Hafen und Altstadt

    Puerto Andratx

    Puerto Andratx – oder auch Port Andratx – ist einer der bekanntesten Orte an der Südwestküste Mallorcas. Mit seinem malerischen Hafen gehört Puerto Andratx zu den beliebtesten Ferienorten im Südwesten Mallorcas.

    Weiterlesen »
    Strand und Promenade von S'Illot

    S’Illot

    Direkt an den bekannten und neueren Badeort Sa Coma schließt sich nur durch eine Uferpromenade verbunden südlich der deutlich ältere Ort S’Illot an. In S’Illot gibt es neben den Urlauberhotels alle Einrichtungen

    Weiterlesen »
    Delfin kuschelt mit Pfleger im Marineland Mallorca

    Marineland Mallorca

    In Costa d’en Blanes, ca. 10 Kilometer westlich von Palma befindet sich der Freizeit- und Vergnügungspark Marineland. Er ist geeignet für einen Ausflug mit der ganzen Familie

    Weiterlesen »
    Nach oben scrollen