Weinstock weiße Trauben Mallorca
Der Weinanbau auf Mallorca hat eine lange Tradition. Bild: © DO Binissalem

Weinanbautradition und Weintourismus auf Mallorca

Mallorca ist berühmt für ihr kristallklares und türkisfarbenes Wasser, ihre langen Sandstrände und unberührten Buchten. Weniger bekannt ist die Insel bisher als Reiseziel für den Weintourismus, wobei immer mehr Weinliebhaber die Weine Mallorcas zu schätzen wissen und den hiesigen Weingütern gerne einen Besuch abstatten.

Die Weinproduktion auf der Insel konzentriert sich auf zwei Herkunftsbezeichnungen (Pla i Llevant und Binissalem) und drei geografische Angaben (Vino de la Tierra de Mallorca, Vino de la Tierra Serra de Tramuntana-Costa Nord und Vino de la Tierra Illes Balears). Sie ist seit vielen Jahren Teil der mallorquinischen Kultur mit einer großen Vielfalt an prestigeträchtigen Weinen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Mallorcas Weinbautradition ist genauso bekannt wie das gute Klima und die beeindruckende Natur der Insel. Die geografischen Gegebenheiten wie Lage und Klima machen Mallorca zu einem idealen Ort für die Weinproduktion, was die mehr als 70 Weingüter, 500 Weinmarken und zwei Herkunftsbezeichnungen belegen. Die große Auswahl an hervorragenden Weinen höchster Qualität hat Mallorca bei vielen Weinkennern mittlerweile als erstlassiges Weinreiseziel positioniert.

Mit Weinbergen, die einige Meter über dem Meeresspiegel liegen, verfügt diese Ursprungsbezeichnung Pla i Llevant über 450 Hektar Weinberge, die sich über 19 Gemeinden im Zentrum und Osten der Insel erstrecken. Die seit 1999 registrierte Bezeichnung umfasst eines der Gebiete mit der längsten Weinbautradition auf Mallorca, das in einigen Städten auf das römische Zeitalter zurückgeht. 13 Weingüter und 70 registrierte Winzer produzieren unter dieser Herkunftsbezeichnung renommierte Rot-, Weiß-, Rosé-, Likör- und Schaumweine, die unter anderem aus den Sorten Premsal Blanc, Giró Ros, Callet oder Manto Negro hergestellt werden. Ein Besuch in einem dieser Weingüter ist ein Muss für Weinliebhaber.

Weinberg bei Binissalem
Das Gebiet um Binissalem mit seinen sanften Hügeln im Zentrum Mallorcas ist eine der Regionen für Weinanbau auf Mallorca. Bild: © DO Binissalem

Herkunftsbezeichnung Binissalem

Die 140 Hektar großen Weinberge der Herkunftsbezeichnung Binissalem befinden sich im Zentrum der Insel Mallorca und erstrecken sich über sanfte Hügel, die von der Sierra de Tramuntana vor den Nordwinden geschützt werden. Das geschichtsträchtige Herkunftssiegel wurde 1990 von fünf Gemeinden mit großer Weinbautradition gegründet. Derzeit gibt es 13 Weingüter, die unter dieser Herkunftsbezeichnung ihren Rot-, Weiß-, Rosé- und Schaumwein produzieren. Der Rotwein ist der bekannteste, mit mindestens 30% der einheimischen Manto Negro-Rebsorte, was ihm ein fruchtiges Aroma und eine nicht sehr intensive Farbe verleiht. Ein Besuch der Weingüter ist die perfekte Möglichkeit, den Prozess der Weinherstellung kennenzulernen, die Weine zu verkosten und gleichzeitig auch die urigen Dörfer im Inselinneren zu entdecken.

Unsere letzten Reise News aus Mallorca

Cuevas dels Hams feiern 120-jähriges Jubiläum ihrer Entdeckung

Im Jahr 2025 feiern die Höhlen Cuevas dels Hams das 120-jährige Jubiläum ihrer Entdeckung. Die Höhlen sind schätzungsweise 10 Millionen Jahre alt und wurden von einem einheimischen Geologen auf der Suche nach Onyx, einem damals sehr häufigen Gestein in der Gegend, gefunden.

Mallorca ist populärstes Urlaubsziel bei alltours

Das beliebteste Reiseland der Deutschen bei alltours ist Spanien, wobei Mallorca besonders gefragt ist. Bei alltours führt die Baleareninsel die Top-Ten der populärsten Urlaubsziele an. Auf Mallorca ist alltours einer der größten Reiseveranstalter für den deutschsprachigen Raum und unterhält dort unter der Marke allsun 21 unternehmenseigene Hotels sowie sechs auf den Kanaren.

schauinsland-reisen-Heißluftballon schwebt über Mallorca

Gestaltet im exklusiven schauinsland-reisen-Design, wird der Ballon künftig regelmäßig für touristische Fahrten auf Mallorca eingesetzt. Organisiert werden diese von Ricardo Aracil, dem offiziellen Veranstalter der EM 2027 und erfahrenen Anbieter von Heißluftballon-Ausflügen auf der Insel.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Kommentar verfassen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Weitere Beiträge aus unserem Mallorca Reisemagazin

    Gewinnung der Salzflocken Flor de Sal Salinen Es Trenc
    Mallorca

    Tradition der Salzgewinnung in den Salinen von Es Trenc

    An der Südküste Mallorcas, nahe dem bekannten Naturstrand Es Trenc, liegen die Salinen von Es Trenc, ein Ort, an dem Natur, Handwerk und Geschichte seit Jahrhunderten miteinander verbunden sind. Das strahlend weiße Meersalz, das hier gewonnen wird, hat die Landschaft geprägt und ist heute weit über die Grenzen der Insel hinaus bekannt.

    Weiterlesen »

    Besuchen Sie gerne auch unseren Reiseführer für Mallorca mit vielen Informationen zur Region, Urlaubsorten, Sehenswürdigkeiten und Freizeittipps. Hier ein Auszug aus unseren Mallorca-Reiseführer-Beiträgen:

    Motorworld Mallorca Eingangsbereich bei Nacht

    Motorworld Mallorca

    Die Motorworld Mallorca ist eine spektakuläre Anlage auf über 15.000 m², die ganz der Welt der Mobilität, der Kultur, der Gastronomie und der Events gewidmet ist. Vom beeindruckenden Mercedes 230N Roadster von 1937 über den charismatischen Dodge Charger von 1967, den legendären Porsche 356 A Speedster von 1958 bis hin zum modernen Aston Martin DB12 – die meisten ausgestellten Fahrzeuge sind Unikate.

    Weiterlesen »
    Portals Nous Badestrand

    Portals Nous

    Portals Nous liegt an der Südwestküste Mallorcas, nur wenige Kilometer von der Hauptstadt der Insel, Palma, entfernt. Das Erscheinungsbild des Ortes wird maßgeblich durch seinen Yachthafen (Puerto Portals) geprägt

    Weiterlesen »
    Strand von Porto Cristo

    Porto Cristo

    An der Ostküste von Mallorca liegt das alte mallorquinisches Fischerstädtchen Porto Cristo. Bekannt ist der Ort vor allem wegen der nahe gelegenen Tropfsteinhöhlen “Coves del Drach“

    Weiterlesen »
    Delfin kuschelt mit Pfleger im Marineland Mallorca

    Marineland Mallorca

    In Costa d’en Blanes, ca. 10 Kilometer westlich von Palma befindet sich der Freizeit- und Vergnügungspark Marineland. Er ist geeignet für einen Ausflug mit der ganzen Familie

    Weiterlesen »

    La Granja

    An der Westküste Mallorcas befindet sich kurz vor dem Ort Esporles das ehemalige Kloster und Landgut La Granja (wörtlich: “der Bauernhof”). Hierbei handelt es sich um eine der größten Landvillen Mallorcas

    Weiterlesen »
    Cap Formentor Mallorca

    Cap Formentor

    Einer der beliebtesten Ausflüge auf Mallorca ist der zum Cap Formentor, der Landzunge im äußersten Nordosten der Insel. Unzählige Postkartenmotive von der eindrucksvollen Felsküste

    Weiterlesen »
    Nach oben scrollen