Dhofar Nebelwaldvegetation
In der Zeit von Juni bis September sind die ansonsten kargen Hänge von Dhofar von einer Nebelwaldvegetation bedeckt. Bild: © Ministry of Heritage & Tourism Sultanate of Oman

Grüne Wälder von Dhofar

Keine andere Region steht in den drei Sommermonaten mehr im Kontrast zu den Klischees der Arabischen Halbinsel als die Küstenebene von Dhofar. Durch die Monsunregenfälle von Juni bis September sinken die Temperaturen in der südlichsten Region des Sultanats Oman auf „kühle“ 20 Grad Celsius. Die kargen Hänge sind plötzlich von einer Nebelwaldvegetation bedeckt und in der Hauptstadt Salalah herrscht eine tropische Atmosphäre.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Diese klimatische Veränderung ist als „Khareef“ bekannt. Innerhalb eines schmalen Landstreifens, der sich etwa 250 Kilometer von Osten nach Westen erstreckt, herrscht dann an den von Kokospalmen gesäumten Stränden und in den Plantagen mit exotischen Früchten Dschungelatmosphäre; vielerorts entstehen Wasserfälle. An seiner tiefsten Stelle erstreckt sich der Monsun nur etwa 30 Kilometer von der Küste ins Landesinnere hinein. Dies schafft einen dramatischen Unterschied zwischen der grünen, zur Küste hingewandten Oasenlandschaft und dem umliegenden weiterhin sehr trockenen „unbewohnten Viertel“. Auch Monate nach dem Monsun ist die Landschaft in Dhofar vielerorts noch in verschiedenste Grüntöne getaucht.

Impressionen aus der Region Dhofar (von Experience Oman):

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Unsere letzten Reise News aus Asien

CTG Surf Resort auf der Insel Hainan eröffnet

Das Herzstück des CTG Surf Resorts ist Chinas erster künstlicher Surf-Pool, der mit innovativer US-amerikanischer Technologie arbeitet. Der Pool erzeugt bis zu 23 unterschiedliche Wellentypen, deren Höhe von sanften 0,3 Metern bis zu 2,7 Metern variiert – ideal für Anfänger und erfahrene Profis gleichermaßen.

MICHELIN Key für OZEN RESERVE BOLIFUSHI

Das Luxusresort OZEN RESERVE BOLIFUSHI wurde vom MICHELIN Guide mit einem 1 MICHELIN Key ausgezeichnet. Damit zählt das Hideaway zu einer exklusiven Auswahl von nur zwölf Fünf-Sterne-Resorts auf den Malediven, die mit diesem Qualitätsprädikat geehrt wurden.

Vollständige Jesaja-Rolle im Israel Museum ausgestellt

Vom 12. Dezember 2025 bis 12. April 2026 ist die berühmte „Great Isaiah Scroll“ – die vollständige Jesaja-Rolle – im Israel Museum in Jerusalem in ihrer Gesamtheit zu sehen. Für viele der erwarteten Zehntausenden Besucher wird dies die einzige Gelegenheit ihres Lebens sein, dieses bedeutende Dokument der Menschheitsgeschichte vollständig zu betrachten.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Beiträge aus unserem Oman Reiseführer könnten Sie auch interessieren

    Dune Bashing in Wahiba Sands

    Wahiba Sands

    Wahiba Sands im Oman gilt als eine der schönsten Wüsten der Arabischen Halbinsel. 200 Meter hohe Dünen in verschiedenen Farbtönen von Rot bis Gelb charakterisieren die Wüstenlandschaft.

    Weiterlesen »
    Omanische Männer am Strand von Sur

    Fischerstadt Sur

    Nur zwei Autostunden von der omanischen Hauptstadt Maskat entfernt, liegt die Fischerstadt Sur, die von Touristen bisher weitgehend unentdeckt geblieben ist. Das könnte sich jedoch bald ändern, denn Sur wurde zur „Arab Tourism Capital 2024“ gewählt. Das malerische Sur mit seinen weißen Häusern und dem Leuchtturm gilt als eine der ältesten Hafenstädte der Welt.

    Weiterlesen »
    Sultan Qaboos Grand Mosque in Maskat

    Große Sultan-Qabus-Moschee

    Die Große Sultan-Qabus-Moschee in Maskat scheint den Erzählungen von Aladdin entsprungen: Das imposante Bauwerk mit einer Kuppel und fünf Minaretten wurde über einen Zeitraum von sechs Jahren gebaut, bevor es 2001 seine Pforten öffnete.

    Weiterlesen »
    Gebirgslandschaft Jebel Shams Oman

    Jebel Shams

    Die majestätische Gebirgslandschaft rund um den Jebal Shams, dem höchsten Berg auf der östlichen Arabischen Halbinsel, mit dem Wadi Nakhar, „Grand Canyon von Oman“, stellt eine Traumkulisse für Fotografen und Wanderer gleichermaßen dar.

    Weiterlesen »
    Dhofar Nebelwaldvegetation

    Grüne Wälder von Dhofar

    Durch die Monsunregenfälle von Juni bis September sinken die Temperaturen in der Region Dhofar des Sultanats Oman auf „kühle“ 20 Grad Celsius. Die kargen Hänge sind plötzlich von einer Nebelwaldvegetation bedeckt.

    Weiterlesen »
    Naturpool Bimmah Sinkhole Oman

    Bimmah Sinkhole

    Er gilt als eines der schönsten natürlichen Becken weltweit: der Sandsteinkrater Bimmah Sinkhole, rund eineinhalb Autostunden südöstlich der omanischen Hauptstadt Maskat.

    Weiterlesen »

    Aus unserem Asien Reisemagazin

    E-Bikes im Wadi Al Arbeieen
    Oman

    Oman mit dem E-Bike erkunden

    Mit dem E-Bike durch die vielfältigen Landschaften des Sultanats Oman – Zweirad-Abenteuer zwischen Wadis, Bergen und Sanddünen. Das Straßennetz in Oman ist optimal ausgebaut und befindet sich in sehr gutem Zustand – beste Voraussetzungen, um das Sultanat auf dem Drahtesel zu erkunden.

    Weiterlesen »
    Besucher beim Thimphu Festival Bhutan
    Bhutan

    Alleine reisen in Bhutan

    Bhutan zählt dabei zu den sichersten Reisezielen der Welt und das gilt nicht nur für Alleinreisende, sondern ganz speziell auch für Frauen, die in der Gruppe oder für sich allein ein Abenteuer suchen. Bekannt für seine respektvolle buddhistische Kultur und Traditionen schafft das kleine Königreich ein einladendes und sicheres Umfeld.

    Weiterlesen »
    Durian Frucht Malaysia
    Malaysia

    Durian – „König der Früchte“ in Malaysia

    Ob man sie liebt oder hasst, die Durian gilt in Malaysia als „König der Früchte“ und spielt eine zentrale Rolle im Alltag. Während der Durian-Saison von Mai bis September haben Reisende die Möglichkeit, mehr über diese faszinierende Frucht, ihren Geschmack und ihre kulturelle Bedeutung zu erfahren.

    Weiterlesen »
    Nach oben scrollen