Ruinen Knossos Kreta
Rekonstruierte Ruinen in der Ausgrabungsstätte Knossos. Bild: Yolanda Coervers/Pixabay

Ausgrabungsstätte Knossos

Die wohl wichtigste archäologische Ausgrabungsstätte auf Kreta ist die minoische Ausgrabung der Ruinenstadt Knossos, deren Ursprünge bis in das 7. Jahrtausend v. Chr. zurückreichen. Nicht weit von der Inselhauptstadt Heraklion entfernt, bietet sich die Ausgrabungsstätte nicht nur für Geschichts- und Archäologiefans für einen Ausflug an. Der Geschichte nach errichtete König Minos hier im 16. Jahrhundert v. Chr. seinen Palast (Palast von Knossos), dessen Überreste den Kern der heutigen Stätte bilden. Zu sehen sind unter anderem verschiedene Gebäudeteile, wie zum Beispiel der Thronsaal, Lagerhäuser und Werkstätten sowie Fresken, Zeichnungen, Gemälde, Töpfereien und Werkzeuge aus der damaligen Zeit.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Im Laufe seiner Geschichte hatte Knossos einiges zu ertragen. Ein schweres Erdbeben zerstörte um 1700 v. Chr. die Ursprünge der Stadt und des Palastes, der danach aufwändig wieder aufgebaut wurde. Weitere Erdbeben, Belagerungen und Eroberungen folgten im Laufe der Jahrhunderte und Jahrtausende. In seiner Blütezeit soll der Palast bis zu 1300 Räume besessen haben (sicher belegt sind aber nur 800). Das Herzstück des Palastes war der sogenannte Thronsaal.

Tongefäße Knossos
Große Gefäße säumen den Weg. Bild: Yolanda Coervers/Pixabay

Knossos ist für viele Kreter ein wichtiger Ort, da er viele Eindrücke zur Geschichte und der Kultur der Insel vermittelt. Dennoch gibt es zu der Ausgrabungsstätte auch kritische Stimmen. Zum einen ist sie vielen Experten mittlerweile etwas zu touristisch geworden, zum anderen besteht sie zu großen Teilen aus Rekonstruktionen, die auf den britische Archäologen John Evans zurückgehen. Nachdem 1878 erste Teile der Anlage von einem kretischen Kaufmann freigelegt worden waren, fanden Anfang des 20. Jahrhunderts umfangreiche Ausgrabungen durch Evans statt. Bei den Rekonstruktionen soll er aber teilweise sehr frei interpretiert haben, so dass eine genaue Einordnung vieler Bauten nur schwer möglich ist. Vor allem Historiker und professionelle Archäologen sehen die Arbeit von Evans vielfach sehr kritisch und stufen die Rekonstruktion des Palastes eher als Phantasieprodukt ein. Mizunter ist es schwer zu unterscheiden, wann es sich um echte Überreste handelt und wann um Rekonstruktionen mit völlig anderen Materialien.

Knossos Ruinen Gänge Räume
Gänge und Räume in den Ruinen von Knossos. Bild: bigfoot/Pixabay

Dennoch lohnt sich ein Besuch, denn einen grundsätzlichen Eindruck über die kulturelle Entwicklung auf Kreta liefert die Ausgrabungsstätte von Knossos allemal. Wer in den Sommermonaten nach Kreta reist, sollte aber nach Möglichkeit einen Besuch in den frühen Morgenstunden oder am Abend planen. Zum einen ist es dann noch nicht so voll, weil die großen Ausflugsgruppen meist etwas später kommen und zum anderen ist es dann noch nicht so heiß. Gerade im Sommer können die Temperaturen extreme Werte erreichen – und viel Schatten gibt es im Außenbereich nicht (unbedingt genug zu Trinken mitnehmen!).

Öffnungszeiten:
Sommer
April – August: 08:00 – 20:00 Uhr, bis Ende Oktober verkürzen sich die Öffnungszeiten sukzessive auf 18:00 Uhr

Winter
November – März: 08.30-17.00 Uhr

Eintrittspreise:
Erwachsene: 15 Euro
Ermäßigt: 8 Euro
Kombiticket mit dem Archäologischen Museum in Heraklion: 20 Euro

Weitere Infos unter http://odysseus.culture.gr.

(Stand: Sommer 2022)

Impressionen und weitere, ausführliche Informationen zum Palast von Knossos (zusammengestellt von Reinhard Dockal):

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Unsere letzten Reise News aus Griechenland

Neptune Luxury Resort auf Kos in neuem Design

Im neu gestalteten Hauptrestaurant des Neptune Luxury Resorts auf Kos dominieren künftig warme Töne, klare Linien und individuelle Loungebereiche. Von der Restaurant Terrasse ausgehend, setzt sich das moderne Design mit dem neu gestalteten Adults-Only Palace Pool, der gerade mit seinem Farbspiel in blau, aquamarin und grün ins Auge sticht, fort und offeriert sommerliches Flair als Gesamtkunstwerk.

Restaurantkonzept Sumosan im One&Only Aesthesis

Diesen Sommer kommt das international renommierte Restaurantkonzept Sumosan in das One&Only Aesthesis. In der Thimisi Bar entsteht für die kommenden Hochsommermonate ein Pop-up-Restaurant, in dem sich japanische Aromen mit Kunstfertigkeit und raffiniertem Stil verbinden.

Saison-Auftaktsegelwoche im Neptune Luxury Resort Kos

Bei der Auftaktsegelwoche im Neptune Luxury Resort Kos vom 3. bis 9. Mai 2025, unter der Leitung des Deutschen Sebastian Harresen vom Wassersport Team, stehen Skipper Meetings, Auffrischung der Basics, richtiges Ab- und Anlegen, Sicherheitstraining, Parcours Training und zum Abschluss eine Spaßregatta auf dem Plan.

Amirandes Resort auf Kreta erstmals über Weihnachten geöffnet

Erstmals ist das exklusive Amirandes Resort auf Kreta auch über die Festtage geöffnet. Von traditionellen Backkursen für die berühmten griechischen Weihnachtsplätzchen Melomakarona bis zum Silvester-Gala-Dinner mit Live-Musik hat das Resort hat für die Zeit vom 22. Dezember 2024 bis 5. Januar 2025 ein buntes Programm zusammengestellt.

Teile diesen Beitrag:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Diese Beiträge aus unserem Reiseführer für Kreta könnten Sie auch interessieren

Savathiana Kloster Kreta aus der Luft

Savathiana Kloster

Das Savathiana Kloster bei Rogdia auf Kreta ist ein historisches und spirituelles Juwel, das hoch oben auf einem felsigen Hügel im Süden Kretas thront. Das Kloster, das dem Heiligen Georg gewidmet ist, bietet nicht nur einen spirituellen Rückzugsort, sondern auch atemberaubende Ausblicke auf das Meer und die umliegende Landschaft.

Weiterlesen »
Gasse in Arolithos

Arolithos

Arolithos (Arolithos Traditional Cretan Village) ist eine Nachahmung eines traditionellen kretischen Dorfes. Die Bauweisen der Häuser und der Hotelanlage orientiert sich genau an den Vorbildern vergangener Tage.

Weiterlesen »
Wasserpark Limnoupolis Wasserrutschen

Wasserpark Limnoupolis

Der Wasserpark Limnoupolis auf Kreta ist ein beliebtes Ausflugsziel für Besucher in der Umgebung von Chania, die eine Abwechslung von den Stränden der Insel suchen.

Weiterlesen »
Douliana Kreta

Douliana

Douliana, gelegen zwischen Kalives und Vamos, ist ein sehr traditionelles und sympathisches Dorf, das sein besonderes Flair durch die alten, kretischen Bauernhäuser bezieht.

Weiterlesen »
Kourtaliotiko Schlucht Kreta

Kourtaliotiko Schlucht

Die Kourtaliotiko Schlucht auf Kreta ist etwa 3 km lang. Sie ist bekannt für ihre steilen Klippen und zahlreiche Wasserfälle. Die Schlucht kann durchwandert werden, Trittsicherheit ist aber unbedingt erforderlich.

Weiterlesen »

Aus unserem Griechenland Reisemagazin

Weitere Beiträge aus unserem Griechenland Reisemagazin.

Nach oben scrollen