Altar in der Melidoni Höhle
In dem Altar inmitten der Melidoni Höhle sollen sich die sterblichen Überreste von mehreren Hundert Einwohnern und Widerstandskämpfern befinden. Bild: Shadowgate (CC BY 2.0)

Melidoni Höhle

Die Melidoni Höhle auf Kreta befindet sich etwa 2 km nördlich des Dorfes Melidoni und ungefähr 27 km östlich von Rethymnon. Sie ist nicht nur eine beliebte Sehenswürdigkeit auf der Insel, sondern hat wegen eines tragischen Ereignisses auch eine große historische Bedeutung.

Die Höhle hat eine Länge von etwa 2.500 Metern und besteht aus mehreren Kammern, die durch enge Gänge miteinander verbunden sind. Der Eingang zur Höhle ist etwa 1,5 Meter breit und 2 Meter hoch. In der griechischen Mythologie wird die Höhle mit dem Fluss Styx in Verbindung gebracht, der als Grenze zwischen der Welt der Lebenden und der Toten gilt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Höhle von Melidoni auf Kreta hat eine lange und reiche Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Während der Jahrhunderte wurde die Höhle von verschiedenen Kulturen genutzt und besucht, und sie hat auch eine traurige und bedeutende Rolle in der modernen Geschichte Kretas gespielt.

Die Höhle war in der Antike ein bedeutender Ort für religiöse Rituale und Kulte. Während der osmanischen Besetzung Kretas im 19. Jahrhundert wurde die Höhle auch als Versteck für lokale Rebellen genutzt, die gegen die osmanische Herrschaft kämpften.

Eine der bekanntesten Ereignisse in der Geschichte der Höhle von Melidoni fand im Jahr 1824 statt, als hunderte von kretischen Rebellen hier Zuflucht suchten, um sich vor den osmanischen Truppen zu verstecken. Die Osmanen schlossen die Höhle und zündeten ein Feuer an, das den Sauerstoff in der Höhle verbrauchte und zum Tod von etwa 370 Menschen führte. Die Höhle von Melidoni ist heute ein Ort des Gedenkens an dieses tragische Ereignis.

Heute gibt es in der Höhle eine Gedenkstätte für die Opfer. In dem Altar in der Mitte der Höhle sollen sich die sterblichen Überreste der damaligen Opfer befinden.

Impressionen von der Melidoni Höhle (zusammengestellt von Giannis Psaroudakis):

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Unsere letzten Reise News aus Griechenland

ALMIRIKI – Beachclub Atmosphäre am Agrari Beach auf Mykonos

Direkt am Sandstrand des Agrari Beach ist ALMIRIKI Teil des Hotels Myconian Sunrise, dessen Konzept an das Mykonos der 1970er Jahre anknüpft – einer Zeit, als die Insel noch als Rückzugsort für Künstler und Individualisten galt. Im Mittelpunkt steht das Erleben von Ruhe, Authentizität und naturnaher Gastfreundschaft.

Neptune Luxury Resort auf Kos in neuem Design

Im neu gestalteten Hauptrestaurant des Neptune Luxury Resorts auf Kos dominieren künftig warme Töne, klare Linien und individuelle Loungebereiche. Von der Restaurant Terrasse ausgehend, setzt sich das moderne Design mit dem neu gestalteten Adults-Only Palace Pool, der gerade mit seinem Farbspiel in blau, aquamarin und grün ins Auge sticht, fort und offeriert sommerliches Flair als Gesamtkunstwerk.

Restaurantkonzept Sumosan im One&Only Aesthesis

Diesen Sommer kommt das international renommierte Restaurantkonzept Sumosan in das One&Only Aesthesis. In der Thimisi Bar entsteht für die kommenden Hochsommermonate ein Pop-up-Restaurant, in dem sich japanische Aromen mit Kunstfertigkeit und raffiniertem Stil verbinden.

Saison-Auftaktsegelwoche im Neptune Luxury Resort Kos

Bei der Auftaktsegelwoche im Neptune Luxury Resort Kos vom 3. bis 9. Mai 2025, unter der Leitung des Deutschen Sebastian Harresen vom Wassersport Team, stehen Skipper Meetings, Auffrischung der Basics, richtiges Ab- und Anlegen, Sicherheitstraining, Parcours Training und zum Abschluss eine Spaßregatta auf dem Plan.

Teile diesen Beitrag:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Diese Beiträge aus unserem Reiseführer für Kreta könnten Sie auch interessieren

Strand von Frangokastello

Frangokastello

Die Vorzüge Frangocastellos haben sich herumgesprochen und der pittoreske Ort im Westen Kretas ist schon lange kein Geheimtipp mehr. Trotzdem ist es hier ruhig und beschaulich geblieben, die Hotelanlagen sind überschaubar und die gemütlichen Tavernen meist noch Familienbetriebe.

Weiterlesen »
Gebäude im Lychnostatis Museum Chersonissos

Lychnostatis Open Air Museum

Das Lychnostatis Open Air Museum besteht aus einer Reihe traditioneller kretischer Gebäude, die in einer malerischen Umgebung ausgestellt sind. Die Gebäude und ihre Einrichtungen bieten Einblicke in das Leben und die Kultur der Menschen, die in dieser Region gelebt haben.

Weiterlesen »
Kloster Agia Triada Kreta

Kloster Agia Triada

Das Kloster Agia Triada, auch bekannt als das Heilige Dreifaltigkeitskloster, ist ein bedeutendes Kloster auf Kreta, das Besucher mit seiner beeindruckenden Architektur, seiner spirituellen Atmosphäre und seiner reichen Geschichte fasziniert. Das Kloster liegt inmitten von Olivenhainen etwa 15 Kilometer östlich von Chania und bietet einen malerischen Rückzugsort inmitten der kretischen Landschaft.

Weiterlesen »
Ziege Berglandschaft Kreta

Milia

Das kleine Feriendorf Milia in den Bergen Westkretas bietet Ferien der ganz besonderen Art. Die kleinen Natursteinhäuser des verlassenen Ortes wurden in einem alten und einfachen Stil restauriert und stehen nun als Ferienunterkünfte für Urlauber, die die Ruhe der kretischen Natur genießen wollen, zur Verfügung.

Weiterlesen »
Archanes Kreta

Archanes

Das Bergdorf Archanes, etwa 14 Kilometer von Heraklion entfernt, gilt mit seinen mit seinen engen Gassen, traditionellen Häusern und malerischen Plätzen als eines der schönsten Dörfer auf Kreta.

Weiterlesen »
Gasse in Maroulas auf Kreta

Maroulas

Das beschauliche kleine Bergdorf Maroulas an der Nordküste Kretas beeindruckt mit seinen engen Gässchen aus byzantinisch-venezianischer Zeit und eindrucksvollen venezianischen Türmen, die einen traumhaften Panoramablick auf die nahe gelegenen Strände Rethymnons bieten.

Weiterlesen »

Aus unserem Griechenland Reisemagazin

Weitere Beiträge aus unserem Griechenland Reisemagazin.

Nach oben scrollen