Samaria Schlucht auf Kreta
Die Samaria Schlucht auf Kreta gilt als die längste Schlucht Europas. Bild: Makalu/Pixabay

Samaria Schlucht

Natürlich hat eine abwechslungsreiche und vielseitige Insel, wie Kreta auch Superlative zu bieten. Einer davon ist die Samaria-Schlucht, mit 18 Kilometern die längste Europas und zugleich Kretas beliebtestes Postkartenmotiv. Geöffnet ist das Naturdenkmal von Anfang Mai bis Ende Oktober, danach ist die Durchwanderung aus Sicherheitsgründen nicht mehr möglich. So muss man sich die landschaftlichen Reize wohl oder übel mit einer Menge anderer Touristen teilen, was die Tour allerdings nicht weniger empfehlenswert macht.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Beim Besuch der Samira-Schlucht, sollte man auf ein pauschal-organisiertes Angebot zurückgreifen, da bei individueller Anreise der Wagen zum Ende der Wanderung nur noch sehr schlecht erreicht werden kann. Alle größeren Reiseveranstalter haben entsprechende Angebote im Programm, daneben bietet auch das staatliche Busunternehmen KTEL ein preiswertes Komplettpaket an. Gute gesundheitliche Kondition und festes Schuhwerk müssen die Besucher natürlich selbst mitbringen.

Samaria Schlucht Berge Kreta
Die Samaria Schlucht bietet eine Vielzahl an beeindruckenden Fotomotiven. Bild: Slawek/Pixabay

Den Einstieg in die landschaftlich abwechslungsreiche Wanderung bietet eine lange Holztreppe, die in die Schlucht hinabführt und von ihren Aussichtsplattformen herrliche Blicke offeriert, einer spektakulärer als der andere. Sobald man auf dem Grund angekommen ist, führt der Weg vorbei an bewaldeten, schroffen Berghängen, die jedoch zunächst noch weiter auseinander stehen. Erst hinter dem verlassenen Dorf Samaria wird die Vegetation karger und die Felswände rücken weiter zusammen. Schließlich erreichet man die „Eisernen Tore“, die engste Stelle der Schlucht, in der die Hunderte von Meter hohen Felswände nur wenige Meter auseinander stehen. Durch eine schattenlose Ebene wandert man den Rest der Strecke bis nach Agía Roumeli, wo das kühle Meer für ein erfrischendes Bad zur Verfügung steht. Per Boot geht es anschließend nach Chora Sfakion, von wo die Busse zu ihren Ursprungsorten zurückkehren.

Zugang Samaria Schlucht hölzerne Treppe
Blick vom nördlichen Zugang bei Xyloskalo (hölzerne Treppe) in die Samaria-Schlucht auf der Insel Kreta. Bild: Lappländer (CC BY-SA 3.0 DE)

In der Schlucht gibt es mehrere Stellen, die sich für ein Picknick mit dem selbstmitgebrachten Proviant eignen. Um Wasser braucht man sich keine Sorgen zu machen, denn ist man erst mal unten angekommen, stehen einem Wasserleitungen mit Abfüllstationen sowie das saubere Wasser eines Gebirgsflusses zur Verfügung. Für die Durchquerung sollte man auf jeden Fall einen Tag einplanen und möglichst früh anreisen, da man sonst das letzte Boot nach Chora Sfakion verpasst.

Wer die Samaria-Schlucht auf eigene Faust erkunden möchte, sollte an die Kosten für Eintritt und Rücktransfer denken. Der Eintritt in die Schlucht beträgt 5 Euro (Stand 2023). Am Ausgang der Schlucht werden die Eintrittskarten an einem Kassenhäuschen noch einmal kontrolliert. Für die Fähre und den Bus zurück zum Ausgangsort müssen noch einmal ca. 11 Euro bzw. 5 Euro eingeplant werden. Wer sich die individuelle Planung sparen möchte, kann auch eine der organisierten Touren buchen, die inklusive Bustransfer von verschiedenen Orten angeboten werden. 

Impressionen von einer Wanderung durch die Samaria-Schlucht (zusammengestellt von phototravellers):

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Angebote für organisierte Touren durch die Samaria-Schlucht

Weitere Angebote für Touren durch dir Samaria-Schlucht.

Unsere letzten Reise News aus Griechenland

Neptune Luxury Resort auf Kos in neuem Design

Im neu gestalteten Hauptrestaurant des Neptune Luxury Resorts auf Kos dominieren künftig warme Töne, klare Linien und individuelle Loungebereiche. Von der Restaurant Terrasse ausgehend, setzt sich das moderne Design mit dem neu gestalteten Adults-Only Palace Pool, der gerade mit seinem Farbspiel in blau, aquamarin und grün ins Auge sticht, fort und offeriert sommerliches Flair als Gesamtkunstwerk.

Restaurantkonzept Sumosan im One&Only Aesthesis

Diesen Sommer kommt das international renommierte Restaurantkonzept Sumosan in das One&Only Aesthesis. In der Thimisi Bar entsteht für die kommenden Hochsommermonate ein Pop-up-Restaurant, in dem sich japanische Aromen mit Kunstfertigkeit und raffiniertem Stil verbinden.

Saison-Auftaktsegelwoche im Neptune Luxury Resort Kos

Bei der Auftaktsegelwoche im Neptune Luxury Resort Kos vom 3. bis 9. Mai 2025, unter der Leitung des Deutschen Sebastian Harresen vom Wassersport Team, stehen Skipper Meetings, Auffrischung der Basics, richtiges Ab- und Anlegen, Sicherheitstraining, Parcours Training und zum Abschluss eine Spaßregatta auf dem Plan.

Amirandes Resort auf Kreta erstmals über Weihnachten geöffnet

Erstmals ist das exklusive Amirandes Resort auf Kreta auch über die Festtage geöffnet. Von traditionellen Backkursen für die berühmten griechischen Weihnachtsplätzchen Melomakarona bis zum Silvester-Gala-Dinner mit Live-Musik hat das Resort hat für die Zeit vom 22. Dezember 2024 bis 5. Januar 2025 ein buntes Programm zusammengestellt.

Teile diesen Beitrag:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Diese Beiträge aus unserem Reiseführer für Kreta könnten Sie auch interessieren

Kourtaliotiko Schlucht Kreta

Kourtaliotiko Schlucht

Die Kourtaliotiko Schlucht auf Kreta ist etwa 3 km lang. Sie ist bekannt für ihre steilen Klippen und zahlreiche Wasserfälle. Die Schlucht kann durchwandert werden, Trittsicherheit ist aber unbedingt erforderlich.

Weiterlesen »
Aptera Amphiteater

Antike Stadt Aptera

Die antike Stadt Aptera, eingebettet in die sanften Hügel und Olivenhaine im Nordwesten von Kreta, ist ein faszinierendes archäologisches Juwel, das Besucher auf eine Zeitreise in die Vergangenheit mitnimmt.

Weiterlesen »
Taverne auf Kreta mit Meerblick

Gerani

Gerani liegt an der Nordwestküste Kretas am Rande der sich aneinanderreihenden Ferienzentren von Chania bis Platanias. In dem kleinen Ort mit seinem mehrfach mit der „Blauen Flagge“ ausgezeichneten Strand geht es etwas ruhiger zu.

Weiterlesen »
Ausflugsboote vor Spinalonga

Spinalonga

Die Insel Spinalonga vor der Ostküste Kretas erlangte traurige Berühmtheit als ehemalige Leprakolonie. Heute ist die einstige Lepra-Insel ein beliebtes Ausflugsziel.

Weiterlesen »
Strand von Anissaras

Anissaras

Anissaras Beach schließt fast an das Ferienzentrum Chersonissos an, doch hier kann man noch unverfälschtes kretisches Leben im nahen Dorf Analipsi erleben.

Weiterlesen »
Kloster Preveli Garten

Kloster Preveli

Das Kloster Preveli ist ein bekanntes Kloster auf Kreta, auf einer Klippe gelegen mit Blick auf das Libysche Meer. Es spielte eine wichtige Rolle im Widerstand gegen die deutsche Besatzung.

Weiterlesen »

Aus unserem Griechenland Reisemagazin

Weitere Beiträge aus unserem Griechenland Reisemagazin.

Nach oben scrollen