Samaria Schlucht auf Kreta
Die Samaria Schlucht auf Kreta gilt als die längste Schlucht Europas. Bild: Makalu/Pixabay

Samaria Schlucht

Natürlich hat eine abwechslungsreiche und vielseitige Insel, wie Kreta auch Superlative zu bieten. Einer davon ist die Samaria-Schlucht, mit 18 Kilometern die längste Europas und zugleich Kretas beliebtestes Postkartenmotiv. Geöffnet ist das Naturdenkmal von Anfang Mai bis Ende Oktober, danach ist die Durchwanderung aus Sicherheitsgründen nicht mehr möglich. So muss man sich die landschaftlichen Reize wohl oder übel mit einer Menge anderer Touristen teilen, was die Tour allerdings nicht weniger empfehlenswert macht.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Beim Besuch der Samira-Schlucht, sollte man auf ein pauschal-organisiertes Angebot zurückgreifen, da bei individueller Anreise der Wagen zum Ende der Wanderung nur noch sehr schlecht erreicht werden kann. Alle größeren Reiseveranstalter haben entsprechende Angebote im Programm, daneben bietet auch das staatliche Busunternehmen KTEL ein preiswertes Komplettpaket an. Gute gesundheitliche Kondition und festes Schuhwerk müssen die Besucher natürlich selbst mitbringen.

Samaria Schlucht Berge Kreta
Die Samaria Schlucht bietet eine Vielzahl an beeindruckenden Fotomotiven. Bild: Slawek/Pixabay

Den Einstieg in die landschaftlich abwechslungsreiche Wanderung bietet eine lange Holztreppe, die in die Schlucht hinabführt und von ihren Aussichtsplattformen herrliche Blicke offeriert, einer spektakulärer als der andere. Sobald man auf dem Grund angekommen ist, führt der Weg vorbei an bewaldeten, schroffen Berghängen, die jedoch zunächst noch weiter auseinander stehen. Erst hinter dem verlassenen Dorf Samaria wird die Vegetation karger und die Felswände rücken weiter zusammen. Schließlich erreichet man die „Eisernen Tore“, die engste Stelle der Schlucht, in der die Hunderte von Meter hohen Felswände nur wenige Meter auseinander stehen. Durch eine schattenlose Ebene wandert man den Rest der Strecke bis nach Agía Roumeli, wo das kühle Meer für ein erfrischendes Bad zur Verfügung steht. Per Boot geht es anschließend nach Chora Sfakion, von wo die Busse zu ihren Ursprungsorten zurückkehren.

Zugang Samaria Schlucht hölzerne Treppe
Blick vom nördlichen Zugang bei Xyloskalo (hölzerne Treppe) in die Samaria-Schlucht auf der Insel Kreta. Bild: Lappländer (CC BY-SA 3.0 DE)

In der Schlucht gibt es mehrere Stellen, die sich für ein Picknick mit dem selbstmitgebrachten Proviant eignen. Um Wasser braucht man sich keine Sorgen zu machen, denn ist man erst mal unten angekommen, stehen einem Wasserleitungen mit Abfüllstationen sowie das saubere Wasser eines Gebirgsflusses zur Verfügung. Für die Durchquerung sollte man auf jeden Fall einen Tag einplanen und möglichst früh anreisen, da man sonst das letzte Boot nach Chora Sfakion verpasst.

Unsere letzten Reise News aus Griechenland

Wing Foiling im Neptune Luxury Resort auf Kos

Wing Foiling ist die neueste Wassersportart im Sail & Surf Centre des fünf-Sterne Neptune Luxury Resorts auf Kos. Das kleine Board, welches die meiste Zeit weit oberhalb des Wassers ist, wird unter anderem zum Starten und Landen genutzt.

Spa Treatment für Eltern und Kinder im Neptune Hotels auf Kos

Das Neptune Hotels auf Kos hat ein spezielles Spa Treatment für Mütter mit ihren Töchtern und Väter mit ihren Söhnen entwickelt. Bereits vor der Behandlung beginnt im luxuriösen Spa Bereich des fünf Sterne Resorts die Regeneration. Die erfahrenen Therapeuten gehen individuell auf die Wünsche ihrer kleinen und großen Wellness Gäste ein.

Teile diesen Beitrag:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Diese Beiträge aus unserem Reiseführer für Kreta könnten Sie auch interessieren

Weg durch die Imbros Schlucht auf Kreta. Bild: FotoIT/Pixabay

Imbros Schlucht

Die sieben Kilometer lange Imbros Schlucht auf Kreta liegt zwischen den Dörfern Imbros und Komitades und wartet mit einer schönen Landschaft mit üppiger Flora auf.

Weiterlesen »
Ruinen Knossos Kreta

Ausgrabungsstätte Knossos

Die wohl wichtigste archäologische Ausgrabungsstätte auf Kreta ist die minoische Ausgrabung der Ruinenstadt Knossos, deren Ursprünge bis in das 7. Jahrtausend v. Chr. zurückreichen. Nicht

Weiterlesen »
Kloster Gouverneto Halbinsel Akrotiri

Akrotiri-Halbinsel

Die ursprüngliche und beschauliche Akrotiri-Halbinsel nördlich von Chania ist vom Tourismus noch weitgehend unberührt. Große Gebiete der Region sind als militärisches Sperrgebiet nicht zugänglich.

Weiterlesen »
Skaleta Kreta Strand Wellen

Skaleta

Der Ferienort Skaleta liegt an der Nordküste von Kreta am Ende der Bucht von Rethymnon. Der schöne Strand und attraktive Hotels machen Skaleta bei Urlaubern sehr beliebt.

Weiterlesen »
Kourtaliotiko Schlucht Kreta

Kourtaliotiko Schlucht

Die Kourtaliotiko Schlucht auf Kreta ist etwa 3 km lang. Sie ist bekannt für ihre steilen Klippen und zahlreiche Wasserfälle. Die Schlucht kann durchwandert werden, Trittsicherheit ist aber unbedingt erforderlich.

Weiterlesen »
Strand von Paleochora

Paleochora

Wunderschön auf einer kleinen Halbinsel an der Südküste Kretas gelegen und von herrlichen Stränden umgeben, erfreut sich Paleochora jährlich steigender Beliebtheit.

Weiterlesen »

Aus unserem Griechenland Reisemagazin

Weitere Beiträge aus unserem Griechenland Reisemagazin.

Scroll to Top