Ausflugsboote vor Spinalonga
Die Insel Spinalonga wird mehrmals täglich von Ausflugsbooten angefahren. Bild: Herbert Aust/Pixabay

Spinalonga

Spinalonga ist eine kleine, unbewohnte Insel mit einer bewegten Vergangenheit vor der Ostküste Kretas. Sie gilt wegen ihrer wechselvollen Geschichte als ein ganz besonderer Ausflugtipp auf Kreta.

Die etwa 450 Meter lange und 250 Meter breite Insel liegt vom Festland etwa einen knappen Kilometer von der Ortschaft Plaka entfernt, sowie ca. fünf Kilometer von Elounda und 15 Kilometer von Agios Nikolaos. Von allen Ortschaften fahren regelmäßig Ausflugsboote nach Spinalonga.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Aufgrund ihrer Lage im Golf von Mirabello am nördlichen Eingang des Golfs von Elounda  hatte die Insel schon früh eine wichtige strategische Bedeutung. Im 16. Jahrhundert errichteten die Venezianer hier eine mächtige Seefestung, deren Überreste auch heute noch zu bestaunen sind. Sie wollten das Gebiet vor allem vor den Osmanen schützen, die seinerzeit bereits Zypern besetzt hatten. Durch eine ständige Verstärkung des Verteidigungsringes hielt die Festung viele Jahrzehnte sämtlichen Eroberungsversuchen stand, erst 1715 waren die Eroberungsversuche der Osmanen erfolgreich. In der Folgezeit siedelten sich auf Spinalonga neben osmanische Soldaten auch muslimische Familien an, so dass die Insel bis Anfang des 20. Jahrhundert etwa 1000 Bewohner zählte.

Festungsmauer und Wehrturm Spinalonga
Festungsmauer und Wehrturm auf Spinalonga. Bild: ayeletbor/Pixabay

Als Folge des Griechisch-Türkischen Krieges und der Errichtung des Kretischen Staates verließen fast alle muslimischen Bewohner bis 1903 die Insel wieder. Fast zeitglich beschloss die kretische Regierung die Zwangsunterbringung von Leprakranken auf Spinalonga, um die Verbreitung der Krankheit zu unterbinden. Viele Jahre hatte Spinalonga danach die Funktion einer isolierten Leprakolonie – eine Epoche, mit der die Insel bis heute vor allem in Verbindung gebracht wird und ihren Bekanntheitsgrad verdankt. Waren die ausgesetzten Bewohner zunächst völlig auf sich alleine gestellt und mussten unter schwierigsten Bedingungen leben, erhielten sie im Laufe der Jahre zunehmend Unterstützung und errichteten neue Wohngebäude und kleine landwirtschaftliche Flächen. Als Ende der 40er-Jahre neue Medikamente entwickelt wurden, die die Heilungschancen deutlich erhöhten, durften geheilte Patienten die Insel auch wieder verlassen. 1957 wurde Spinalonga als Leprakolonie aufgelöst. In den Folgejahren verließen immer mehr Bewohner die Insel. Seit 1962 gilt sie offiziell als unbewohnt.

Auch wenn mittlerweile viele Gebäude verfallen sind, so gibt ein Besuch der Insel auch heute noch einen guten Eindruck über die geschichtliche Entwicklung Spinalongas. Durch die Einstufung als „Archäologische Stätte“ werden auch zunehmend EU-Mittel zur Restaurierung der noch bestehenden Gebäude- und Festungskomplexe freigegeben. Die Überfahrt vom Festland dauert je nach Abfahrtsort zwischen 10 Minuten (Plaka) und etwa einer Stunde (Agios Nikolaos). In den Sommermonaten fahren kleine private Fischerboote nahezu im Halbstundenrhytmus nach Spinalonga. Neben den privaten Überfahrten gibt es auch geführte Touren, bei denen man aber an feste Abfahrtszeiten gebunden ist.

Tipp: Aufgrund der Beliebtheit der Insel als Ausflugsziel sollte man möglichst früh – vor dem Ansturm der großen Touristenströme – übersetzen.

Weitere Informationen und Impressionen von Spinalonga (zusammengestellt von Freddy North):

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Unsere letzten Reise News aus Griechenland

ALMIRIKI – Beachclub Atmosphäre am Agrari Beach auf Mykonos

Direkt am Sandstrand des Agrari Beach ist ALMIRIKI Teil des Hotels Myconian Sunrise, dessen Konzept an das Mykonos der 1970er Jahre anknüpft – einer Zeit, als die Insel noch als Rückzugsort für Künstler und Individualisten galt. Im Mittelpunkt steht das Erleben von Ruhe, Authentizität und naturnaher Gastfreundschaft.

Neptune Luxury Resort auf Kos in neuem Design

Im neu gestalteten Hauptrestaurant des Neptune Luxury Resorts auf Kos dominieren künftig warme Töne, klare Linien und individuelle Loungebereiche. Von der Restaurant Terrasse ausgehend, setzt sich das moderne Design mit dem neu gestalteten Adults-Only Palace Pool, der gerade mit seinem Farbspiel in blau, aquamarin und grün ins Auge sticht, fort und offeriert sommerliches Flair als Gesamtkunstwerk.

Restaurantkonzept Sumosan im One&Only Aesthesis

Diesen Sommer kommt das international renommierte Restaurantkonzept Sumosan in das One&Only Aesthesis. In der Thimisi Bar entsteht für die kommenden Hochsommermonate ein Pop-up-Restaurant, in dem sich japanische Aromen mit Kunstfertigkeit und raffiniertem Stil verbinden.

Saison-Auftaktsegelwoche im Neptune Luxury Resort Kos

Bei der Auftaktsegelwoche im Neptune Luxury Resort Kos vom 3. bis 9. Mai 2025, unter der Leitung des Deutschen Sebastian Harresen vom Wassersport Team, stehen Skipper Meetings, Auffrischung der Basics, richtiges Ab- und Anlegen, Sicherheitstraining, Parcours Training und zum Abschluss eine Spaßregatta auf dem Plan.

Teile diesen Beitrag:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Diese Beiträge aus unserem Reiseführer für Kreta könnten Sie auch interessieren

Gasse in Maroulas auf Kreta

Maroulas

Das beschauliche kleine Bergdorf Maroulas an der Nordküste Kretas beeindruckt mit seinen engen Gässchen aus byzantinisch-venezianischer Zeit und eindrucksvollen venezianischen Türmen, die einen traumhaften Panoramablick auf die nahe gelegenen Strände Rethymnons bieten.

Weiterlesen »
Kournas See auf Kreta

Kournas See

Der Kournas-See ist der größte Süßwassersee auf der griechischen Insel Kreta. Der See ist etwa 1,5 km lang und 1 km breit und hat eine Tiefe von bis zu 22 Metern. Er ist von Bergen umgeben und bietet eine malerische Aussicht auf die Umgebung.

Weiterlesen »
Ziege Berglandschaft Kreta

Milia

Das kleine Feriendorf Milia in den Bergen Westkretas bietet Ferien der ganz besonderen Art. Die kleinen Natursteinhäuser des verlassenen Ortes wurden in einem alten und einfachen Stil restauriert und stehen nun als Ferienunterkünfte für Urlauber, die die Ruhe der kretischen Natur genießen wollen, zur Verfügung.

Weiterlesen »
Hafen Agia Galini

Agia Galini

Agia Galini an der Südküste Kretas gilt für viele Kreta Kenner als eine der reizvollsten Siedlungen der Insel. Der einstige Fischerort verfügt neben seinem typisch griechischen Flair über einen niedlichen Hafen mit einladenden Tavernen und zahlreichen Läden.

Weiterlesen »
Tavernen im Hafen von Chersonissos

Chersonissos

Das wahrscheinlich populärste Urlaubsgebiet Kretas ist Chersonissos. Weite Traumstrände, einladende Buchten, unzählige Sport-, Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten, ein pittoresker Ortskern mit einem schönen Hafen sowie ein prächtiges Hinterland lassen Touristenherzen höher schlagen.

Weiterlesen »
Plakias Bucht und Strand

Plakias

Plakias ist ein kleines Küstendorf und einstiger Geheimtipp an der Südküste Kretas. Der zwei Kilometer lange, feinsandige Strand, der von grünen Bergen eingerahmt ist, gehört zu den hübschesten der ganzen Insel.

Weiterlesen »

Aus unserem Griechenland Reisemagazin

Weitere Beiträge aus unserem Griechenland Reisemagazin.

Nach oben scrollen