Cuevas del Drach Mallorca
Die Cuevas del Drach bei Porto Cristo sind eine der größten Höhlenformationen auf Mallorca. Bild: lapping/Pixabay

Cuevas del Drach

In unmittelbarer Nähe von Porto Cristo befindet sich eine der bekanntesten Touristenattraktionen von Mallorca: die Coves del Drac, die „Drachenhöhlen“. Die Höhlen wurden 1896 von dem Franzosen Edouard Alfred Martel das erste Mal erforscht. Der Sage nach soll ein Drache einen Schatz im Inneren der Höhle bewacht haben (daher der Name), so daß sich niemand in die Höhlen hinein traute – und die Mutigen, die es dennoch wagten, verliefen sich in dem Gängesystem und kamen nie wieder heraus.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Heute sind etwa 2 Kilometer des gesamten Gängesystems für Besucher zugänglich. Die besondere Atmosphäre der Coves del Drac wird mit einer romantischen Beleuchtung verstärkt. Ein besonderes Highlight – neben den in unzähligen Formen zu bewundernden Stalagmiten und Stalagtiten – ist ein unterirdischer See, der Lago Martel. Mit einer Länge von 180 Metern und einer Breite von 40 Metern soll er einer der größten unterirdischen Seen der Welt sein.

Die Cuevas del Drach sind ohne Zweifel eine ganz besondere Attraktion, dennoch scheiden sich an ihrer Beurteilung mittlerweile die Geister, da vielen Besuchern ihre Vermarktung einfach zu sehr kommerzialisiert ist. Zur Hauptsaison reiht sich auf dem großen Parkplatz vor den Höhlen ein Ausflugsbus neben dem anderen. Mit einer perfekten Organisation werden die Besucherströme ohne Führung im Stundenrythmus in die Höhlen geleitet, wo eigentlich viel zu wenig Zeit bleibt, um die großartigen unterirdischen Formationen aus zum Teil meterdicken Stalagmiten und Stalagtiten und vielen kleinen Grotten gebührend in Ruhe zu bestaunen. Am Ende des Gängesystems wartet ein ganz besonderes Spektakel auf die Besucher. Entlang des Sees sind Tribünen aufgebaut, auf denen bis zu 1000 Besucher Platz finden. Nachdem die Plätze gefüllt sind, gleiten fast lautlos aus der Tiefe der Höhle drei in dezentes Licht getauchte Boote aus der Dunkelheit, auf denen Musiker klassische Musik spielen. Die Vorführung in Verbindung mit den Lichteffekten ist wirklich eindrucksvoll, zumal die Akkustik in den Höhlen sehr gut ist und verursacht bei vielen Gästen eine Gänsehaut (auch wenn die Tribünen um den See herum schon etwas von der geheimnisvollen Atmosphäre der Höhlen nehmen).

Kritiker bemängeln jedoch die Vermarktung der Höhlen als „Massenveranstaltung“ und reine Touristenattraktion, die der Einzigartigkeit der Höhlen nicht gerecht wird und betrachten gerade die Vorführung auf dem See einfach als kitschig. Die Massen an Besuchern (insbesondere in der Hauptsaison) lassen sich nur noch durch eine straffe Organisation bewältigen. Im Stundenrythmus werden Besucher eingelassen und müssen nach Ende des Konzerts auch schnell die Plätze räumen, bevor der nächste Strom an Gästen eintrifft. Dadurch bleibt Vielen zu wenig Zeit, die Höhlen intensiv zu genießen und durch die Masse an Besuchern und dem daraus resultierenden Stimmengewirr verlieren die Höhlen erheblich von ihrer faszinierenden und geheimnisvollen Ausstrahlung. Teilweise sind in der Saison die Vorstellungen über mehrere Stunden ausgebucht, wenn geballt die Ausflugsbusse eintreffen. Sofern man die Höhlen auf eigene Faust erkunden möchte, empfiehlt sich daher ein Besuch direkt zur Öffnung der Höhlen (ab 10.00 Uhr) oder aber gegen Ende des Vorführungstages (Hauptsaison bis 17.00 Uhr, Nebensaison bis 15.00 Uhr). In der Nebensaison ist der Andrang erheblich weniger stark.

Welcher Meinung man sich auch anschließen möchte – die Höhlen sind einfach schön, ob mit oder ohne Konzert.

Unsere letzten Reise News aus Mallorca

Cuevas dels Hams feiern 120-jähriges Jubiläum ihrer Entdeckung

Im Jahr 2025 feiern die Höhlen Cuevas dels Hams das 120-jährige Jubiläum ihrer Entdeckung. Die Höhlen sind schätzungsweise 10 Millionen Jahre alt und wurden von einem einheimischen Geologen auf der Suche nach Onyx, einem damals sehr häufigen Gestein in der Gegend, gefunden.

Mallorca ist populärstes Urlaubsziel bei alltours

Das beliebteste Reiseland der Deutschen bei alltours ist Spanien, wobei Mallorca besonders gefragt ist. Bei alltours führt die Baleareninsel die Top-Ten der populärsten Urlaubsziele an. Auf Mallorca ist alltours einer der größten Reiseveranstalter für den deutschsprachigen Raum und unterhält dort unter der Marke allsun 21 unternehmenseigene Hotels sowie sechs auf den Kanaren.

schauinsland-reisen-Heißluftballon schwebt über Mallorca

Gestaltet im exklusiven schauinsland-reisen-Design, wird der Ballon künftig regelmäßig für touristische Fahrten auf Mallorca eingesetzt. Organisiert werden diese von Ricardo Aracil, dem offiziellen Veranstalter der EM 2027 und erfahrenen Anbieter von Heißluftballon-Ausflügen auf der Insel.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Urlaubsorte und Sehenswürdigkeiten auf Mallorca könnten Sie auch interessieren

    Bucht von Port de Sóller von der Meerseite

    Port de Sóller

    Port de Sóller (oder auch Puerto de Sóller) ist der einzige Urlaubsort an der direkten Westküste Mallorcas. Mit seinem alten Fischereihafen liegt er in einer der landschaftlich schönsten Gegenden von Mallorca überhaupt.

    Weiterlesen »
    Valdemossa im Tramuntana-Gebirge

    Valldemossa

    Valldemossa, im Westen Mallorcas gelegen, ist vor allen Dingen durch seine Kartause, in der schon die Schriftstellerin George Sand und der Komponist Fréderic Chopin, Unterschlupf fanden, bekannt

    Weiterlesen »

    Son Vida

    Son Vida auf Mallorca ist vor allem für Golfer ein Begriff. Hier befindet sich der älteste Golfplatz von Mallorca, der 1962 von Fürst Rainier von Monaco eröffnet wurde.

    Weiterlesen »
    Puerto Andratx Sonnenuntergang

    Tagestemperaturen auf Mallorca

    Auf Mallorca findet man ein subtropisches Klima vor, das sich durch sehr heiße Sommer und milde Winter auszeichnet. In den Sommermonaten (Juli/August) steigen die Temperaturen daher regelmäßig auf über 30 Grad

    Weiterlesen »
    Camp de Mar Bucht Ausgang

    Camp de Mar

    Zu einem beliebten Urlaubsort an der Südwestküste Mallorcas hat sich mittlerweile Camp de Mar entwickelt. Weit in die felsige Küste eingeschnitten

    Weiterlesen »

    Aus unserem Mallorca Reisemagazin

    Weitere Beiträge aus unserem Mallorca Reisemagazin.

    Nach oben scrollen