La Granja

An der Westküste Mallorcas befindet sich kurz vor dem Ort Esporles das ehemalige Kloster und Landgut La Granja (wörtlich: „der Bauernhof“). Hierbei handelt es sich um eine der größten Landvillen Mallorcas, in denen vor vielen Jahren noch alles, was man zum Leben brauchte, per Hand selbst hergestellt wurde.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das besondere an La Granja ist, dass ein Landgut wie dieses in der Lage war, sich komplett selbst zu versorgen. Es wurde alles selbst hergestellt, was man zum Leben brauchte: Tierzucht und Landwirtschaft sicherte die Ernährung (z.B. wurde hier Olivenöl gepresst, Wein gekeltert oder Käse und sonstige Lebensmittel hergestellt). Außerdem gab es Handwerk, wie beispielsweise weben oder klöppeln. Noch heute kann man entdecken, wie es hier früher zuging und was man alles hergestellt hat. In La Granja kann man einen Einblick in diese alten mallorquinischen Traditionen bekommen. Mehrmals pro Woche gibt es in La Granja entsprechende Vorführungen. La Granja befindet sich mittlerweile in Privatbesitz und ist zu einem Freilichtmuseum ausgebaut worden.

Die landschaftliche Umgebung von La Granja ist wunderschön. Ein besonderes Erlebnis ist daher auch ein Spaziergang durch die üppig grünende Gartenanlage. Das Landgut von La Granja verfügt über eine eigene Wasserquelle und kann damit auch während der trockenen Sommerperioden immer ausreichend bewässert werden. Überall stehen Gewächse und tauchen das Gut in ein sattes Grün. Für viele Experten ist La Granja auch genau dadurch besonders bekannt geworden.

Wenn man aus Richtung Banyalbufar oder Valldemossa kommt, liegt La Granja noch vor dem Ort Esporles (gut ausgeschildert). Für die Anfahrt aus Richtung Palma fährt man durch Esporles und folgt dann den Hinweisschildern.

Öffnungszeiten und Preise
Das Langut La Granja ist täglich geöffnet, im Sommer von 10-19 Uhr (letzter Einlaß um 17:30 Uhr) und im Winter von 10-18 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr).
Der Eintritt (inkl. einer Verkostung) kostet für Erwachsene 15,50 Euro und für Kinder 9 Euro. Alternativ kann auch ein mallorquinisches Menü bestellt werden, der Preis hierfür (Eintritt und Menü) liegt bei 28 Euro für Erwachsene und 15 Euro für Kinder). Weitere Informationen unter http://www.lagranja.net/de/.

Unsere letzten Reise News aus Mallorca

Mallorca ist populärstes Urlaubsziel bei alltours

Das beliebteste Reiseland der Deutschen bei alltours ist Spanien, wobei Mallorca besonders gefragt ist. Bei alltours führt die Baleareninsel die Top-Ten der populärsten Urlaubsziele an. Auf Mallorca ist alltours einer der größten Reiseveranstalter für den deutschsprachigen Raum und unterhält dort unter der Marke allsun 21 unternehmenseigene Hotels sowie sechs auf den Kanaren.

schauinsland-reisen-Heißluftballon schwebt über Mallorca

Gestaltet im exklusiven schauinsland-reisen-Design, wird der Ballon künftig regelmäßig für touristische Fahrten auf Mallorca eingesetzt. Organisiert werden diese von Ricardo Aracil, dem offiziellen Veranstalter der EM 2027 und erfahrenen Anbieter von Heißluftballon-Ausflügen auf der Insel.

Weinglas-Innovation im Restaurant Fera in Palma

Im Restaurant Fera in Palma können die Gäste edle Weine zukünftig in einzigartigen Gläsern genießen. Die innovativen, mundgeblasenen Kelche der Reihe Chàdi des italienischen Herstellers Blueside Design belüften die Weine auf behutsame und geradezu geniale Weise direkt im Glas – dank runder Noppen.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Urlaubsorte und Sehenswürdigkeiten auf Mallorca könnten Sie auch interessieren

    Cala Antena Mallorca

    Calas de Mallorca

    Calas de Mallorca ist die Zusammenfassung mehrerer Badebbuchten, die touristisch erschlossen worden sind, an der Ostküste Mallorcas, ca. 10 Kilometer südlich von Porto Cristo.

    Weiterlesen »
    Cala Major Hotels am Strand

    Cala Major

    Cala Major ist eine kleine Badebucht im Südwesten Mallorcas in direkter Nachbarschaft zur Hauptstadt Palma. Hier hat auch die spanische Königsfamilie ihre Sommerresidenz.

    Weiterlesen »
    Deià Künstlerdorf Mallorca

    Deià

    Deiá liegt an der Nordwestküste Mallorcas am Rande des Tramuntana-Gebirges und gilt als das Künstlerdorf auf der Insel schlechthin.

    Weiterlesen »
    Cala Pi Strand

    Cala Pi

    Die idyllische Bucht von Cala Pi an der Südküste Mallorcas ist besonders eindrucksvoll, da sie sich durch die teilweise sehr starke Brandung tief ins Land geschnitten hat.

    Weiterlesen »

    Aus unserem Mallorca Reisemagazin

    Weitere Beiträge aus unserem Mallorca Reisemagazin.

    Nach oben scrollen