Torrent de Pareis von der Wasserseite
Einmalig schön - der Ausgang der Bucht Torrent de Pareis von der Wasserseite. Bild: Dirk Vorderstraße, Lizenz: CC BY 3.0

Torrent de Pareis

An der Westküste Mallorcas befindet sich der Torrent de Pareis – eine enge Schlucht, die sich nach entsprechenden Regenfällen mit dem Wasser der Bäche aus dem Tramuntana Gebirge füllt. Um ans Ende der Schlucht direkt am Meer zu gelangen, gibt es nur drei Möglichkeiten: entweder in einer aufwendigen – nicht ganz ungefährlichen – Klettertour (siehe unten), über eine Serpentinenstraße, die kunstvoll in die Berglandschaft gebaut wurde und manchem Autofahrer die Schweißperlen auf die Stirn treibt, wenn an engen Stellen mehrere Ausflugsbusse entgegenkommen oder aber über den Seeweg mit speziellen Ausflugschiffen, die zumeist von Puerto Soller kommen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die allermeisten Besucher nehmen zum Glück den deutlich bequemeren und – trotz der fast halsbrecherischen Manöver der Busfahrer – viel sichereren Weg über die Straße. Am Ende der Straße liegt das kleine Dörfchen Sa Calobra. Früher war es hier wegen der abgeschiedenen Lage sehr ruhig, heute ist der Ort Endstation der vielen Ausflugsbusse und Mietwagen und gleichzeitig Ausgangspunkt zur Erkundung der in unmittelbarer Nähe endenden Schlucht des Torrent de Pareis. Der Weg zur Schlucht ist ausgeschildert. Nach einem kuren Fußweg entlang der Straße folgt ein schmaler Weg, der in einen engen, aber beleuchteten, Fußgängertunnel durch ein Felsmasiv führt. Nach dem Tunnelausgang hat man einen schönen Blick auf das in wunderbaren Farben leuchtende Wassser und den Kieselstrand. An schönen Tagen ankern hier auch vereinzelt Segelyachten, die zusätzlich einen schönen Kontrast zum türkisfarbenen Wasser und den umliegenden Felsformationen bieten.

Nach einigen Metern öffnet sich ein zweiter Felstunnel, an dessen Ausgang erstmals der eigentliche Canyon zu sehen ist. In dem vorderen Teil des Talkessels, der von fast senkrecht aufragenden Felswänden umgeben wird, halten sich die meisten Leute in der Nähe des kleinen Strandes auf. Etwas weiter landeinwärts wird es dann deutlich weniger belebt. Je nach vorheriger Wetterlage versperren hier vereinzelte Tümpel oder fast schon kleine Seen den Weg. Sofern es nicht kurz vorher intensive Niederschläge gegeben hat, können diese aber gut umgangen werden. Bei vorhergehenden stärkeren Niederschlägen empfiehlt sich ein Spaziergang in den hinteren Teil des Talkessels aber nicht, da das Wasser an manchen Stellen schon recht hoch stehen kann.

Torrent de Pareis Ausgang der Schlucht
Der schmale Ausgang der Schlucht Torrent de Pareis zum Meer. Bild: Tommy Rau/pb

Die Schlucht des Torrent de Pareis ist auch bei ambitionierten Wanderern ein beliebtes Ziel und gleichzeitig eine große Herausforderung. Die Kletter-Wanderung durch die gesamte Länge des Torrent de Pareis beginnt beim Ausgangspunkt Escorca (Restaurant und Kirche, kein Dorf, aber Bushaltestelle) an der Straße Sóller–Lluc. Die Strecke erfordert schon einiges Können und gute Kondition, denn sie geht insgesamt 900 m abwärts. Gutes, wandergeeignetes Schuhwerk ist unverzichtbar. Man sollte nie versuchen, die Route allein zu bewältigen, denn bei möglichen Stürzen kann fast nie schnelle Hilfe zur Stelle sein, da nur sehr wenige Wanderer diese Strecke in Angriff nehmen. Je nach vorheriger Wetterlage kann es an vielen Teilstücken sehr rutschig sein. Grundsätzlich ist der Torrent nur passierbar, wenn es eine gewisse Zeit nicht geregnet hat, denn Tümpel, die bei Trockenheit problemlos umwandert werden können, haben dann einen zu hohen Wasserstand und erfordern dann manches Mal einen Sprung ins kalte Wasser und dessen Durchquerung. Da viele steile und schwierige Felsflächen noch feucht und glatt sind, besteht extreme Sturzgefahr!!

Torrent de Pareis Schlucht ins Landesinnere
Steil ragen die Felsen des Torrent de Pareis auf dem Weg ins Landesinnere in die Höhe. Bild: Bild: Tommy Rau/pb

Tipp: Jedes Jahr im Sommer (Mitte Juli) findet in der spektakulären Landschaft des Torrent de Pareis ein ganz besonderes Event statt: ein Sommerkonzert, bei dem sowohl klassische Musik als auch Jazz, Country und Pop interpretiert werden. Der Eintritt ist frei.

Unsere letzten Reise News aus Mallorca

Cuevas dels Hams feiern 120-jähriges Jubiläum ihrer Entdeckung

Im Jahr 2025 feiern die Höhlen Cuevas dels Hams das 120-jährige Jubiläum ihrer Entdeckung. Die Höhlen sind schätzungsweise 10 Millionen Jahre alt und wurden von einem einheimischen Geologen auf der Suche nach Onyx, einem damals sehr häufigen Gestein in der Gegend, gefunden.

Mallorca ist populärstes Urlaubsziel bei alltours

Das beliebteste Reiseland der Deutschen bei alltours ist Spanien, wobei Mallorca besonders gefragt ist. Bei alltours führt die Baleareninsel die Top-Ten der populärsten Urlaubsziele an. Auf Mallorca ist alltours einer der größten Reiseveranstalter für den deutschsprachigen Raum und unterhält dort unter der Marke allsun 21 unternehmenseigene Hotels sowie sechs auf den Kanaren.

schauinsland-reisen-Heißluftballon schwebt über Mallorca

Gestaltet im exklusiven schauinsland-reisen-Design, wird der Ballon künftig regelmäßig für touristische Fahrten auf Mallorca eingesetzt. Organisiert werden diese von Ricardo Aracil, dem offiziellen Veranstalter der EM 2027 und erfahrenen Anbieter von Heißluftballon-Ausflügen auf der Insel.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Urlaubsorte und Sehenswürdigkeiten auf Mallorca könnten Sie auch interessieren

    Cala Antena Mallorca

    Calas de Mallorca

    Calas de Mallorca ist die Zusammenfassung mehrerer Badebbuchten, die touristisch erschlossen worden sind, an der Ostküste Mallorcas, ca. 10 Kilometer südlich von Porto Cristo.

    Weiterlesen »
    Strand von Magaluf

    Magaluf

    Magaluf liegt am westlichen Ende der Bucht von Palma an der Südküste Mallorcas. Auch heute gilt der Ort noch – ähnlich wie der Nachbarort Palma Nova – als Hochburg überwiegend britischer Urlauber.

    Weiterlesen »
    Cala Pi Strand

    Cala Pi

    Die idyllische Bucht von Cala Pi an der Südküste Mallorcas ist besonders eindrucksvoll, da sie sich durch die teilweise sehr starke Brandung tief ins Land geschnitten hat.

    Weiterlesen »
    Strand von Cala Millor im Sommer

    Cala Millor

    Cala Millor, an der Ostküste Mallorcas gelegen, verfügt über einen schönen, ca. 1,5 Kilometer langen und flach ins Meer abfallenden Sandstrand.

    Weiterlesen »
    Playa Romantica Mallorca

    Playa Romantica

    Die Playa Romantica liegt an der Ostküste Mallorcas, einige Kilometer südlich von Porto Cristo entfernt. Der Ort wird vor allem von Urlaubern bevorzugt, die einen etwas kleineren Ort ohne viel Trubel suchen.

    Weiterlesen »
    Sa Bassa Blanca am Meer bei Alcúdia

    Sa Bassa Blanca

    Sa Bassa Blanca bei Alcúdia liegt am Fuße des Naturparks La Victoria und verbindet den Charme einer historischen Finca mit einem modernen Museumskonzept. Besucher erwartet eine Mischung aus internationaler Kunstsammlung, eindrucksvoller Gartenanlage und einzigartiger Architektur.

    Weiterlesen »

    Aus unserem Mallorca Reisemagazin

    Pflanzenvielfalt im Botanischen Garten von Soller
    Mallorca

    Mallorcas schöne Gärten

    Für alle Besucher, die lieber außerhalb der Hochsaison nach Mallorca reisen und den großen Menschenmassen entfliehen möchten, ist ein Besuch der schönsten der Insel eine ideale Möglichkeit, ihre Geschichte, ihre Artenvielfalt und ihr künstlerisches Erbe kennenzulernen.

    Weiterlesen »

    Weitere Beiträge aus unserem Mallorca Reisemagazin.

    Nach oben scrollen