Pantokrator Korfu Ausblick
Vom Gipfel des Pantokrator bietet sich bei klarer Sicht ein spektakulärer Ausblick über Korfu bis nach Albanien. Bild: Davitimi/Pixabay

Pantokrator-Berg

Der Pantokrator-Berg, der höchste Punkt auf der griechischen Insel Korfu, erhebt sich majestätisch auf 906 Meter über dem Meeresspiegel und bietet atemberaubende Ausblicke über die gesamte Insel und das umliegende Ionische Meer. Ein Besuch des Pantokrator ist ein unvergessliches Erlebnis und eine perfekte Gelegenheit, die natürliche Schönheit Korfus und ihre beeindruckende Landschaft zu erkunden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Der Pantokrator ist leicht zugänglich und kann sowohl zu Fuß als auch mit dem Auto erreicht werden.

Mit dem Auto: Die Straße zum Gipfel beginnt in den Dörfern Pyrgi oder Spartilas und schlängelt sich durch malerische Landschaften, vorbei an Olivenhainen und traditionellen Häusern. Die Fahrt bietet bereits spektakuläre Ausblicke und endet auf einem Parkplatz in der Nähe des Gipfels.

Zu Fuß: Für Wanderer gibt es mehrere gut markierte Wanderwege, die zum Gipfel führen. Eine der beliebtesten Routen beginnt im Dorf Old Perithia, einem historischen Dorf mit steinernen Häusern und Kopfsteinpflasterstraßen. Der Aufstieg dauert etwa 2 bis 3 Stunden und bietet unterwegs atemberaubende Ausblicke und die Möglichkeit, die Flora und Fauna der Insel hautnah zu erleben.

Die Aussicht vom Gipfel des Pantokrator ist spektakulär und an klaren Tagen kann man nicht nur die gesamte Insel Korfu, sondern auch das griechische Festland, die albanische Küste und sogar Italien in der Ferne sehen. Tipp: die Panoramaaussichten sind besonders bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang atemberaubend. Auf dem Gipfel des Berges befindet sich das gleichnamige Kloster, das ursprünglich im 14. Jahrhundert erbaut und im 19. Jahrhundert renoviert wurde. Besucher können die kleine Kirche besichtigen, die für ihre beeindruckenden Fresken und Ikonen bekannt ist. In der Nähe des Klosters gibt es ein kleines Café, das Erfrischungen und Snacks anbietet.

Pantokrator Vegetation
Der Pantokrator ist bekannt für seine reiche und vielfältige Vegetation. Bild: Tomas Luksicek/Pixabay

Der Pantokrator-Berg ist bekannt für seine reiche und vielfältige Flora und Fauna. Die Wanderwege führen durch dichte Wälder, bunte Blumenwiesen und vorbei an aromatischen Kräutern wie Thymian und Salbei. Die Region ist auch Heimat vieler Vogelarten und bietet eine großartige Gelegenheit für Vogelbeobachtungen.

Praktische Tipps

  • Beste Reisezeit: Der Besuch des Pantokrator-Berges ist das ganze Jahr über möglich, jedoch sind die Frühjahrs- und Herbstmonate am angenehmsten, da die Temperaturen milder sind und die Natur in voller Blüte steht.
  • Wanderausrüstung: Wer zu Fuß auf den Pantokrator steigen möchte, sollte bequeme Wanderschuhe tragen und ausreichend Wasser und Snacks mitnehmen. Ein Hut und Sonnenschutz sind ebenfalls empfehlenswert, da es auf dem Weg wenig Schatten gibt. Der Weg ist auch für durchschnittlich trainierte Wanderer gut zu meistern, Sonne und Hitze sollten vor allem in den Sommermonaten aber keinesfalls unterschätzt werden.
  • Fotografie: Auf keinen Fall Kamera oder Smartphone vergessen, um die atemberaubenden Ausblicke und unvergesslichen Momente auch auf Bild festzuhalten.

Impressionen vom Pantokrator (von Travel Teddy):

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Unsere letzten Reise News aus Griechenland

ALMIRIKI – Beachclub Atmosphäre am Agrari Beach auf Mykonos

Direkt am Sandstrand des Agrari Beach ist ALMIRIKI Teil des Hotels Myconian Sunrise, dessen Konzept an das Mykonos der 1970er Jahre anknüpft – einer Zeit, als die Insel noch als Rückzugsort für Künstler und Individualisten galt. Im Mittelpunkt steht das Erleben von Ruhe, Authentizität und naturnaher Gastfreundschaft.

Neptune Luxury Resort auf Kos in neuem Design

Im neu gestalteten Hauptrestaurant des Neptune Luxury Resorts auf Kos dominieren künftig warme Töne, klare Linien und individuelle Loungebereiche. Von der Restaurant Terrasse ausgehend, setzt sich das moderne Design mit dem neu gestalteten Adults-Only Palace Pool, der gerade mit seinem Farbspiel in blau, aquamarin und grün ins Auge sticht, fort und offeriert sommerliches Flair als Gesamtkunstwerk.

Restaurantkonzept Sumosan im One&Only Aesthesis

Diesen Sommer kommt das international renommierte Restaurantkonzept Sumosan in das One&Only Aesthesis. In der Thimisi Bar entsteht für die kommenden Hochsommermonate ein Pop-up-Restaurant, in dem sich japanische Aromen mit Kunstfertigkeit und raffiniertem Stil verbinden.

Saison-Auftaktsegelwoche im Neptune Luxury Resort Kos

Bei der Auftaktsegelwoche im Neptune Luxury Resort Kos vom 3. bis 9. Mai 2025, unter der Leitung des Deutschen Sebastian Harresen vom Wassersport Team, stehen Skipper Meetings, Auffrischung der Basics, richtiges Ab- und Anlegen, Sicherheitstraining, Parcours Training und zum Abschluss eine Spaßregatta auf dem Plan.

Teile diesen Beitrag:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Diese Beiträge aus unserem Reiseführer für Korfu könnten Sie auch interessieren

Griechische Kapelle

Ypapanti Kapelle

Die Kapelle Ypapanti ist eine malerische und historisch bedeutsame Kirche auf Korfu in der Nähe der Ortschaft Kommeno. Sie liegt auf einer kleinen Landzunge, die ins Meer ragt und bietet eine atemberaubende Aussicht auf die Umgebung. Ihre ruhige Atmosphäre und besondere Lage macht sie zu einem beliebten Ziel für Besucher und Pilger.

Weiterlesen »
Festung Angelokastro auf Korfu

Angelokastro

Angelokastro, eine imposante byzantinische Festung aus dem 13. Jahrhundert, thront majestätisch auf einem steilen Felsen an der Westküste der griechischen Insel Korfu. Die Festung ist ein beeindruckendes Beispiel mittelalterlicher Militärarchitektur. Sie wurde geschickt in die natürliche Topographie des Felsens integriert und besteht aus massiven Mauern und Türmen, die einst mit Kanonen und anderen Verteidigungswaffen bestückt waren.

Weiterlesen »
Boukari Korfu

Boukari

Erholungssuchende werden sich in dem kleinen Fischerort Boukari an der idyllischen Südostküste von Korfu, abseits des Touristentrubels, wohlfühlen.

Weiterlesen »
Kommeno Korfu Küste

Kommeno

Kommeno ist ein idyllisches und gehobenes Küstendorf an der Ostküste von Korfu. Das Dorf liegt auf einer Halbinsel und ist bekannt für seine malerische Umgebung, luxuriösen Unterkünfte und ruhige Atmosphäre. Gäste schätzen die Mischung aus landschaftlich schöner Umgebung und exklusivem Charme.

Weiterlesen »
Venezianische Werft in Gouvia Ruinen

Venezianische Werft in Gouvia

Die venezianische Werft in Gouvia ist eine historische Stätte auf Korfu, die ein faszinierendes Zeugnis der maritimen Geschichte der Region darstellt. Die beeindruckenden Ruinen befinden sich etwa 8 Kilometer nördlich von Korfu-Stadt, und sind ein beliebtes Ziel für Geschichtsinteressierte und Fotografen.

Weiterlesen »
Paleo Perithia Steinhaus

Paléo Períthia

Paléo Períthia – auch bekannt als Alt-Perithia – ist ein verlassenes, ehemaliges venezianisches Dorf im Nordosten von Korfu. Es liegt am Fuße des Pantokrator-Berges auf etwa 400 Metern Höhe und gilt als eines der ältesten Dörfer der Insel.

Weiterlesen »

Aus unserem Griechenland Reisemagazin

Weitere Beiträge aus unserem Griechenland Reisemagazin.

Nach oben scrollen