Pflanzenvielfalt im Botanischen Garten von Soller
Pflanzenvielfalt im Botanischen Garten von Soller. © Jardín Botánico Soller

Mallorcas schöne Gärten

Mallorca, das ist inzwischen allgemein bekannt, ist viel mehr als Sonne und Strand. Gerade im Frühling zeigt sich die Insel von ihrer schönsten Seite: die Blüte, frisches Grün, klare Luft und angenehme Temperaturen machen diese Jahreszeit ideal für Erlebnisse rund um Natur und Kultur.

Für alle, die lieber außerhalb der Hochsaison reisen und den großen Menschenmassen entfliehen möchten, ist ein Besuch der schönsten Gärten der Insel eine ideale Möglichkeit, ihre Geschichte, ihre Artenvielfalt und ihr künstlerisches Erbe kennenzulernen. Oasen der Ruhe mit Geschichte, mediterraner Pflanzenvielfalt, künstlerischen Impulsen und traumhaften Ausblicken. Nachfolgend stellen wir eine Auswahl besonders lohnenswerter Gartenanlagen auf Mallorca vor.

Blütenpracht Botanischer Garten Soller
Auf Mallorca finden sich zahlreiche Parks und Gärten, von Parks voller Kunst bis hin zum Botanischen Garten mit vielen vom Aussterben bedrohten Pflanzenarten. © Jardín Botánico Soller

Gärten von Alfabia (Bunyola)

Ein kulturhistorisches Juwel am Fuße der Serra de Tramuntana, dessen Fusion der Kulturen so typisch für Mallorca ist: Die Jardines de Alfabia (Gärten von Alfabia) verbinden arabische, italienische und englische Gartenelemente mit Wasserspielen, Teichen, Palmenalleen und einer herrschaftlichen Finca. Ein Spaziergang durch diese Anlage ist eine Zeitreise durch Jahrhunderte mallorquinischer Gartengeschichte.

Eintrittspreis: 9€
Besuchszeiten: Frühling und Sommer: Montag bis Samstag, 9.30 bis 18.30 Uhr

Gärten von Alfabia Wasserkanal mit Pergola
Der lange Wasserkanal mit überspannender Pergola in den Gärten von Alfabia. © Jardines Alfabia

Sa Bassa Blanca (Alcúdia)

Dieser einzigartige Ort ist bereits ein Klassiker auf der Insel und dennoch ein Geheimtipp geblieben. Sa Bassa Blanca verbindet zeitgenössische Kunst, Architektur, Landschaft und Botanik. Die Anlage wurde von den Künstlern und Sammlern Yannick und Ben Jakober gegründet und beherbergt einen Rosengarten, eine Skulpturensammlung unter freiem Himmel, eine Sternwarte und mehrere Ausstellungsräume. Der von der andalusischen Architektur inspirierte Garten mit Teichen und duftenden Pflanzen ist ein Beispiel für zurückhaltende Schönheit und Harmonie mit der Umgebung. Sa Bassa Blanca engagiert sich auch für Naturschutz und Umweltbildung.

Genereller Eintritt: 12€ (unterschiedlich je nach Bereich)
Besuchszeiten: Dienstag bis Samstag, 10.00 bis 18.00 Uhr

Gartenanlage im Museo Sa Bassa Blanca
Gartenanlage im Museo Sa Bassa Blanca. © Sa Bassa Blanca

Marivent-Palast (Palma)

Obwohl der Marivent-Palast in Palma die Sommerresidenz der spanischen Königsfamilie ist, sind seine Gärten für die Öffentlichkeit zugänglich und bilden ein botanisches Juwel direkt am Meer. Sie wurden 2017 eröffnet und beherbergen Skulpturen von Joan Miró, gepflegte Wege, Beete mit einheimischen Pflanzenarten und eine Atmosphäre der zurückhaltenden Pracht. Sie sind ideal für einen ruhigen Spaziergang in der Nähe von Palma und zeigen, wie Kunst und Gartengestaltung in eine institutionelle Umgebung integriert werden können.

Eintritt: Kostenlos
Besuchszeiten: Geöffnet von Montag bis Sonntag von 9.00 bis 20.00 Uhr in der Saison (Mai bis September) und von 9.00 bis 16.30 Uhr außerhalb der Saison (vom 1. Oktober bis 30. April). Bei königlichen Aufenthalten geschlossen.

Raixa (Bunyola)

Raixa ein ehemaliger mallorquinischer Landsitz, der von Kardinal Despuig in einen neoklassizistischen Palast umgebaut wurde, ist ein Beispiel für einen monumentalen mediterranen Garten. Mit seinen Brunnen, Treppen, Zypressen und Terrassen mit herrlichem Blick wurde er vom Consell de Mallorca restauriert und gehört zum Netzwerk der Europäischen Historischen Gärten. Ein idealer Ort für Liebhaber der Landschaftsarchitektur und der Geschichte der Insel.

Kostenlose Führungen mit vorheriger Reservierung, visitasraixa@conselldemallorca.net, Tel. 0034 971 237 636
Besuchszeiten: Dienstag bis Samstag jeweils um 10.00 und 12.00 Uhr

Landgut Raixa Bunyola
Das Landgut Raixa liegt bei Bunyola am Rande des Tramuntana-Gebirges. Bild: Hans/Pixabay

Botanischer Garten in Sóller

Der wissenschaftliche Botanische Garten in Sóller, der von der Stiftung Fundación Jardín Botánico verwaltet wird, beherbergt die größte Sammlung gefährdeter Pflanzenarten der Balearen sowie Arten aus anderen Regionen des Mittelmeerraums. Er hat eine pädagogische und konservatorische Aufgabe, ist aber auch ein idealer Ort, um zwischen einheimischen Pflanzen zu spazieren, etwas über die Artenvielfalt zu lernen und die Aussicht auf das Tramuntana-Gebirge zu genießen.

Allgemeiner Eintritt: 9 €
Besuchszeiten Sommer: Montag bis Samstag von 10.00 bis 18.00 Uhr, Sonntag 10.00 bis 14.00 Uhr

Pfingstrose Paeonia im Botanischen Garten Soller
Zahlreiche Pflanzen des Mittelmeerraums, wie zum Beispiel Pfingstrosen der Sorte Paeonia, sind im Botanischen Garten von Soller zu sehen. © Jardín Botánico Soller

Stiftung Bartolomé March (Cala Ratjada)

Der Sitz dieser Stiftung in Capdepera beherbergt neben seiner wertvollen Kunstsammlung einen gepflegten Garten mit Blick auf das Meer. Moderne Skulpturen, Küstenvegetation und rationalistische Architektur bilden ein kulturelles und landschaftliches Erlebnis in einer privilegierten Umgebung. Darüber hinaus sind die klassischen Konzerte im Sommer ein ganz besonderes Vergnügen.

Besuchszeiten: Nur mit Reservierung montags bis freitags um 10.30 und 12.30 Uhr.

Ariant, der mediterrane Garten (Pollença)

Ein einzigartiger Ort, versteckt zwischen den höchsten Gipfeln der Serra de Tramuntana auf Mallorca: Die Fundación Vida Silvestre Mediterránea bietet geführte Besichtigungen in Ariant an, einer Oase der Ruhe und Erholung mit rund 1.000 Hektar, die eine der authentischsten Landschaften im Norden Mallorcas bewahrt. Die Tour ermöglicht es Ihnen, im von Heidi Gildemeister entworfenen mediterranen Garten die mediterrane Flora neben Pflanzen aus Südafrika, Südamerika, dem Nahen Osten und Australien kennenzulernen. Darüber hinaus bewahrt die Fundación Vida Silvestre Mediterránea den natürlichen Zustand und die Artenvielfalt des Anwesens als Zufluchtsort für Mönchsgeier. Es handelt sich daher in erster Linie um ein Konservierungs- und Forschungszentrum. Es können jedoch im Voraus Besichtigungen organisiert werden, die einen Aperitif mit mallorquinischen Bio-Produkten beinhalten.

Preis: 70 € pro Person

Ariant authentische mallorquinische Landschaft
Ariant - authentische mallorquinische Landschaft im Norden der Insel. © Fomento del Turismo de Mallorca

Botanicactus (Ses Salines)

Ein beeindruckender Garten mit über 400 Kakteenarten in einer halbwüstenartigen Landschaft. Tropische Bereiche, Teiche, Palmen und einheimische Pflanzen verbinden sich zu einem einzigartigen botanischen Rundgang, der sich ideal für Familien und Naturfreunde eignet.

Allgemeiner Eintritt: 10€
Besuchszeiten: Montag bis Samstag von 9.00 bis 18.30 Uhr

Unsere letzten Reise News aus Mallorca

Cuevas dels Hams feiern 120-jähriges Jubiläum ihrer Entdeckung

Im Jahr 2025 feiern die Höhlen Cuevas dels Hams das 120-jährige Jubiläum ihrer Entdeckung. Die Höhlen sind schätzungsweise 10 Millionen Jahre alt und wurden von einem einheimischen Geologen auf der Suche nach Onyx, einem damals sehr häufigen Gestein in der Gegend, gefunden.

Mallorca ist populärstes Urlaubsziel bei alltours

Das beliebteste Reiseland der Deutschen bei alltours ist Spanien, wobei Mallorca besonders gefragt ist. Bei alltours führt die Baleareninsel die Top-Ten der populärsten Urlaubsziele an. Auf Mallorca ist alltours einer der größten Reiseveranstalter für den deutschsprachigen Raum und unterhält dort unter der Marke allsun 21 unternehmenseigene Hotels sowie sechs auf den Kanaren.

schauinsland-reisen-Heißluftballon schwebt über Mallorca

Gestaltet im exklusiven schauinsland-reisen-Design, wird der Ballon künftig regelmäßig für touristische Fahrten auf Mallorca eingesetzt. Organisiert werden diese von Ricardo Aracil, dem offiziellen Veranstalter der EM 2027 und erfahrenen Anbieter von Heißluftballon-Ausflügen auf der Insel.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Kommentar verfassen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Weitere Beiträge aus unserem Mallorca Reisemagazin

    Gewinnung der Salzflocken Flor de Sal Salinen Es Trenc
    Mallorca

    Tradition der Salzgewinnung in den Salinen von Es Trenc

    An der Südküste Mallorcas, nahe dem bekannten Naturstrand Es Trenc, liegen die Salinen von Es Trenc, ein Ort, an dem Natur, Handwerk und Geschichte seit Jahrhunderten miteinander verbunden sind. Das strahlend weiße Meersalz, das hier gewonnen wird, hat die Landschaft geprägt und ist heute weit über die Grenzen der Insel hinaus bekannt.

    Weiterlesen »

    Besuchen Sie gerne auch unseren Reiseführer für Mallorca mit vielen Informationen zur Region, Urlaubsorten, Sehenswürdigkeiten und Freizeittipps. Hier ein Auszug aus unseren Mallorca-Reiseführer-Beiträgen:

    Portals Nous Badestrand

    Portals Nous

    Portals Nous liegt an der Südwestküste Mallorcas, nur wenige Kilometer von der Hauptstadt der Insel, Palma, entfernt. Das Erscheinungsbild des Ortes wird maßgeblich durch seinen Yachthafen (Puerto Portals) geprägt

    Weiterlesen »
    Cap Formentor Mallorca

    Cap Formentor

    Einer der beliebtesten Ausflüge auf Mallorca ist der zum Cap Formentor, der Landzunge im äußersten Nordosten der Insel. Unzählige Postkartenmotive von der eindrucksvollen Felsküste

    Weiterlesen »
    Puerto Pollenca Promenade Hafen

    Puerto Pollenca

    Puerto Pollenca liegt an der Nordostküste Mallorcas. Hier, etwas abseits der großen Touristenzentren, geht es insgesamt noch etwas ruhiger zu, da es kaum große Hotelalagen gibt.

    Weiterlesen »
    Puerto Andratx Hafen und Altstadt

    Puerto Andratx

    Puerto Andratx – oder auch Port Andratx – ist einer der bekanntesten Orte an der Südwestküste Mallorcas. Mit seinem malerischen Hafen gehört Puerto Andratx zu den beliebtesten Ferienorten im Südwesten Mallorcas.

    Weiterlesen »
    Motorworld Mallorca Eingangsbereich bei Nacht

    Motorworld Mallorca

    Die Motorworld Mallorca ist eine spektakuläre Anlage auf über 15.000 m², die ganz der Welt der Mobilität, der Kultur, der Gastronomie und der Events gewidmet ist. Vom beeindruckenden Mercedes 230N Roadster von 1937 über den charismatischen Dodge Charger von 1967, den legendären Porsche 356 A Speedster von 1958 bis hin zum modernen Aston Martin DB12 – die meisten ausgestellten Fahrzeuge sind Unikate.

    Weiterlesen »
    Nach oben scrollen