Weg durch die Imbros Schlucht auf Kreta. Bild: FotoIT/Pixabay
Weg durch die Imbros Schlucht auf Kreta. Bild: FotoIT/Pixabay

Imbros Schlucht

Ist einem die berühmte Samaria-Schlucht zu voll mit Touristen, zu lang oder zu anstrengend, bietet sich die Imbros-Schlucht als Alternative an. Der sieben Kilometer lange Canyon, der zwischen den Dörfern Imbros und Komitades liegt, hat zwar keinen Gebirgsbach im Angebot, jedoch ist die Landschaft mit üppiger Flora hier ebenso schön.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Früher war die Imbros Schlucht eine wichtige Nord-Süd-Verkehrsverbindung von Chania in die Provinz Sfakia im Süden Kretas. Durch den bau einer neuen Straße hat die Schlucht heute diese Bedeutung verloren und dient vor allem als lohnendes Ausflugsziel.

Die Imbros Schlucht ist aufgrund ihrer beeindruckenden Landschaft und der Möglichkeit, eine relativ einfache Wanderung zu unternehmen, eine der beliebtesten Schluchten auf Kreta. Die Schlucht ist von hohen Felswänden umgeben, die an einigen Stellen bis zu 300 Meter hoch sind und eine spektakuläre Kulisse bilden. Während der Wanderung durch die Schlucht können Besucher auch zahlreiche Tier- und Pflanzenarten beobachten, darunter seltene Arten wie die Kretische Wildziege.

Imbros Schlucht steile Felswände
An manchen Stellen ragen die Felswände in der Imbros Schlucht steil bis zu 300 Meter hoch. Bild: FotoIT/Pixabay

Im Vergleich zu anderen Schluchten auf Kreta ist die Imbros Schlucht relativ leicht zugänglich und kann von Wanderern aller Fitnessleveln bewältigt werden. Die Wanderung dauert etwa 2-3 Stunden und führt über einen breiten Weg, der gut gepflegt und markiert ist. Die Wanderung startet unterhalb des Dorfes Imbros, wo es genügend Parkplätze gibt.

Eine Wanderung durch die Imbros Schlucht empfiehlt sich am besten früh am Morgen oder spät am Nachmittag, insbesondere während der Sommermonate, um der heißen Sonne zu entgehen und die besten Lichtverhältnisse für Fotos zu nutzen. Ausreichend Flüssigkeit sollte im Marschgepäck nicht fehlen, denn die heißen Temperaturen werden häufig unterschätzt. In der Hochsaison (Juli und August) und an Wochenenden und Feiertagen können in der Schlucht möglicherweise mehr Besucher unterwegs sein, was zu längeren Wartezeiten am Eingang der Schlucht führen kann. Die Wettervorhersagen sollten vor Aufbruch unbedingt geprüft werden, da es bei Regen auf den rutschigen Steinen schnell gefahrlich werden kann. Gutes (Wander-)Schuhwerk ist daher auf jeden Fall zu empfehlen. Bei starkem Regen oder können die Zugänge zur Schlucht auch schon einmal geschlossen werden, um die Sicherheit der Wanderer zu gewährleisten.

Grundsätzlich ist die Imbros Schlucht aber das ganze Jahr über zugänglich und es gibt (bisher) keine Öffnungszeiten. Der Eintritt für die Begehung der Schlucht beträgt 2,50 Euro pro Person (Stand 2023).

Impressionen von einer Wanderung durch die Imbros Schlucht (zusammengestellt von Bathbricks Uk):

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Unsere letzten Reise News aus Griechenland

Neptune Luxury Resort auf Kos in neuem Design

Im neu gestalteten Hauptrestaurant des Neptune Luxury Resorts auf Kos dominieren künftig warme Töne, klare Linien und individuelle Loungebereiche. Von der Restaurant Terrasse ausgehend, setzt sich das moderne Design mit dem neu gestalteten Adults-Only Palace Pool, der gerade mit seinem Farbspiel in blau, aquamarin und grün ins Auge sticht, fort und offeriert sommerliches Flair als Gesamtkunstwerk.

Restaurantkonzept Sumosan im One&Only Aesthesis

Diesen Sommer kommt das international renommierte Restaurantkonzept Sumosan in das One&Only Aesthesis. In der Thimisi Bar entsteht für die kommenden Hochsommermonate ein Pop-up-Restaurant, in dem sich japanische Aromen mit Kunstfertigkeit und raffiniertem Stil verbinden.

Saison-Auftaktsegelwoche im Neptune Luxury Resort Kos

Bei der Auftaktsegelwoche im Neptune Luxury Resort Kos vom 3. bis 9. Mai 2025, unter der Leitung des Deutschen Sebastian Harresen vom Wassersport Team, stehen Skipper Meetings, Auffrischung der Basics, richtiges Ab- und Anlegen, Sicherheitstraining, Parcours Training und zum Abschluss eine Spaßregatta auf dem Plan.

Amirandes Resort auf Kreta erstmals über Weihnachten geöffnet

Erstmals ist das exklusive Amirandes Resort auf Kreta auch über die Festtage geöffnet. Von traditionellen Backkursen für die berühmten griechischen Weihnachtsplätzchen Melomakarona bis zum Silvester-Gala-Dinner mit Live-Musik hat das Resort hat für die Zeit vom 22. Dezember 2024 bis 5. Januar 2025 ein buntes Programm zusammengestellt.

Teile diesen Beitrag:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Diese Beiträge aus unserem Reiseführer für Kreta könnten Sie auch interessieren

Spilia Kreta

Spilia

Die religiöse Verbundenheit des traditionellen Dorfes Spilia ist überall spürbar: die sympathische Ortschaft liegt unterhalb der ehemaligen Höhle des Heiligen Johannis. „Spilia“ bedeutet auf Deutsch „Höhle“, und der Name des Dorfes leitet sich von den vielen Höhlen ab, die in der Umgebung zu finden sind.

Weiterlesen »
Hafen Agia Galini

Agia Galini

Agia Galini an der Südküste Kretas gilt für viele Kreta Kenner als eine der reizvollsten Siedlungen der Insel. Der einstige Fischerort verfügt neben seinem typisch griechischen Flair über einen niedlichen Hafen mit einladenden Tavernen und zahlreichen Läden.

Weiterlesen »
Byzantinische Kapelle Fodele

Fodele

Fodele ist ein wunderhübsches Dorf in Zentralkreta, etwa 20 Kilometer von Heraklion entfernt. Weißgetünchte Häuser liegen zwischen weiten Orangenhainen und gruppieren sich um einen glasklaren Fluss.

Weiterlesen »
Insel Gramvousa vor Kreta

Insel Gramvousa

Die Insel Gramvousa liegt vor der Nordwestküste von Kreta. Sie war bereits in der Antike bewohnt und wurde später von den Venezianern genutzt, um eine Festung zu bauen, die heute noch gut erhalten ist und besichtigt werden kann.

Weiterlesen »
Plakias Bucht und Strand

Plakias

Plakias ist ein kleines Küstendorf und einstiger Geheimtipp an der Südküste Kretas. Der zwei Kilometer lange, feinsandige Strand, der von grünen Bergen eingerahmt ist, gehört zu den hübschesten der ganzen Insel.

Weiterlesen »
Sonnenuntergang Agia Marina

Agia Marina

Rund acht Kilometer von Chania entfernt befindet sich der touristisch geprägte, freundliche Ort Aghia Marina. In der direkten Umgeung gibt es einige sehr schöne Strände.

Weiterlesen »

Aus unserem Griechenland Reisemagazin

Weitere Beiträge aus unserem Griechenland Reisemagazin.

Nach oben scrollen