Insel Gramvousa vor Kreta
Die Insel Gramvousa liegt vor der nordwestlichen Küste von Kreta. Bild: Michael Brys (CC BY 2.0)

Insel Gramvousa

Die Insel Gramvousa liegt vor der Nordwestküste von Kreta und hat eine lange Geschichte. Sie war bereits in der Antike bewohnt und wurde später von den Venezianern genutzt, um eine Festung zu bauen, die heute noch gut erhalten ist und besichtigt werden kann. Während der osmanischen Herrschaft wurde die Festung von den Rebellen der kretischen Revolution genutzt. Gramvousa wird normalerweise im Rahmen von Bootstouren, die in Kissamos starten, angefahren.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Geschichte von Gramvousa reicht bis in die Antike zurück. Die Insel wurde von den Minoern bewohnt, die dort einen Hafen und eine Siedlung errichteten. Später wurde die Insel von den Venezianern genutzt, um eine Festung zu bauen, die im 16. Jahrhundert fertiggestellt wurde. Die Festung war Teil des Verteidigungssystems der Venezianer und diente als Schutz gegen Piraten und andere Angreifer.

Während der osmanischen Herrschaft über Kreta im 18. Jahrhundert wurde die Festung von kretischen Rebellen genutzt, um gegen die osmanische Herrschaft zu kämpfen. In dieser Zeit wurde Gramvousa auch zu einem wichtigen Stützpunkt für Piraten, die von dort aus Angriffe auf die Schiffe im Mittelmeer starteten.

Im Laufe der Jahre wurde die Festung auf Gramvousa mehrmals umgebaut und erweitert. Während des Zweiten Weltkriegs wurde sie von der deutschen Armee besetzt und als Beobachtungsposten genutzt.

Eine besondere Attraktion von Gramvousa ist ein Schiffswrack, das unmittelbar vor der Küste auf einer Sandbank liegt. Das Wrack namens „Dimitrios“ wird oft auch als „Schiffswrack von Gramvousa“ bezeichnet. Das Schiff, das einst als Schmugglerschiff im Einsatz war, wurde in den 1980er Jahren aufgrund eines Maschinenschadens in der Nähe der Insel aufgegeben. Seitdem liegt es verlassen, verrostet auf einer Sandbank und ist zu einem beliebten Ziel für Touristen und Fotografen geworden. Das Schiffswrack ist von der Küste aus gut sichtbar und kann auch von Booten aus besichtigt werden.

Gramvousa läst sich ideal im Rahmen eines Boots-Tagesausflug von Kissamos aus erkunden. Viele der dort angebotenen Touren verbinden die Fahrt nach Gramvousa mit einem Stop an der berühmten und traumhaft schönen Lagune von Balos.

Impressionen aus Gramvousa (zusammengestellt von Polychronis Drone):

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Unsere letzten Reise News aus Griechenland

Neptune Luxury Resort auf Kos in neuem Design

Im neu gestalteten Hauptrestaurant des Neptune Luxury Resorts auf Kos dominieren künftig warme Töne, klare Linien und individuelle Loungebereiche. Von der Restaurant Terrasse ausgehend, setzt sich das moderne Design mit dem neu gestalteten Adults-Only Palace Pool, der gerade mit seinem Farbspiel in blau, aquamarin und grün ins Auge sticht, fort und offeriert sommerliches Flair als Gesamtkunstwerk.

Restaurantkonzept Sumosan im One&Only Aesthesis

Diesen Sommer kommt das international renommierte Restaurantkonzept Sumosan in das One&Only Aesthesis. In der Thimisi Bar entsteht für die kommenden Hochsommermonate ein Pop-up-Restaurant, in dem sich japanische Aromen mit Kunstfertigkeit und raffiniertem Stil verbinden.

Saison-Auftaktsegelwoche im Neptune Luxury Resort Kos

Bei der Auftaktsegelwoche im Neptune Luxury Resort Kos vom 3. bis 9. Mai 2025, unter der Leitung des Deutschen Sebastian Harresen vom Wassersport Team, stehen Skipper Meetings, Auffrischung der Basics, richtiges Ab- und Anlegen, Sicherheitstraining, Parcours Training und zum Abschluss eine Spaßregatta auf dem Plan.

Amirandes Resort auf Kreta erstmals über Weihnachten geöffnet

Erstmals ist das exklusive Amirandes Resort auf Kreta auch über die Festtage geöffnet. Von traditionellen Backkursen für die berühmten griechischen Weihnachtsplätzchen Melomakarona bis zum Silvester-Gala-Dinner mit Live-Musik hat das Resort hat für die Zeit vom 22. Dezember 2024 bis 5. Januar 2025 ein buntes Programm zusammengestellt.

Teile diesen Beitrag:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Diese Beiträge aus unserem Reiseführer für Kreta könnten Sie auch interessieren

Ierapetra Hafen Altstadt Strand

Ierapetra

Ierapaetra ist die größte Stadt an der Südküste Kretas und gilt gleichzeitig als die südlichste Stad Europas. Durch Investitionen in die touristische Infrastruktur hat sich Ierapetra zu einem attraktiven Urlaubsort entwickelt.

Weiterlesen »
Rethymnon Bougainvillea Restaurant

Rethymnon

Mit ihrem orientalisch-venezianischem Flair hat die Stadt Rethymnon einen ausgesprochenen Charme und gilt damit als eine der schönsten Städte auf Kreta.

Weiterlesen »
Altar in der Melidoni Höhle

Melidoni Höhle

Die Melidoni Höhle auf Kreta ist nicht nur eine beliebte Sehenswürdigkeit auf der Insel, sondern hat wegen eines tragischen Ereignisses auch eine große historische Bedeutung.

Weiterlesen »
Psiloritis Gipfelglocke

Psiloritis

Mit einer Höhe von 2456 Metern ist der Psiloritis der höchste Berg auf Kreta. Er ist ein beliebtes, aber nicht einfaches und ganz ungefährliches Wandergebiet.

Weiterlesen »
Strand und Promenade von Georgioupolis Kreta

Georgioupolis

Zwischen Rethymnon und Chania lädt der ruhige und idyllische Fischerort Georgioupolis an einen der traumhaftesten Strände der Insel vor einer herrlichen Gebirgskulisse ein.

Weiterlesen »
Ruinen Knossos Kreta

Ausgrabungsstätte Knossos

Die wohl wichtigste archäologische Ausgrabungsstätte auf Kreta ist die minoische Ausgrabung der Ruinenstadt Knossos, deren Ursprünge bis in das 7. Jahrtausend v. Chr. zurückreichen. Nicht

Weiterlesen »

Aus unserem Griechenland Reisemagazin

Weitere Beiträge aus unserem Griechenland Reisemagazin.

Nach oben scrollen