Neuer Leuchtturm auf Borkum - großer Leuchtturm
Der neue Leuchtturm auf Borkum ist über 60 Meter hoch. Bild: © NBG

Neuer Leuchtturm Borkum

Der Neue Leuchtturm auf Borkum – amtlich der „Große Leuchtturm“ – weist seit nun schon über 130 Jahren der nächtlichen Schifffahrt vor den Ostfriesischen Inseln den Weg. Aber auch tagsüber leistet er wertvolle Dienste.Mit seinen 60,3 Metern Höhe verschafft der Neue Leuchtturm den Gästen eine herrliche Aussicht – über das Inselstädtchen, die Dünenlandschaft Borkums, das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer und die offene Nordsee.

Erbaut wurde er im Jahre 1879 innerhalb von sechs Monaten. 308 Stufen führen hinauf zur Aussichtsplattform. Weitere sieben Stufen führen in der Laterne an das Leuchtfeuer, das der vor der Emsmündung verkehrenden Schifffahrt zur nächtlichen Orientierung dient. Der Turm steht an der Westseite der Nordseeinsel Borkum und ist damit der westlichste Leuchtturm Deutschlands. Bei Tag und Nacht ist er den Gästen ein beliebtes Fotomotiv.

Unsere letzten Reise News aus Borkum

Borkum feiert 175 Jahre Nordseeheilbad-Jubiläum

Mit der Einführung der Badelisten vor 175 Jahren, auf denen die Gästezahlen fortan registriert wurden, beginnt die Geschichte des Nordseeheilbades Borkum. Waren es 1850 noch 252 Gäste, kamen 1865 bereits über 1.000 und 1893 erstmals über 10.000.

Gepflastertes EmsRadweg-Logo an der Borkumer Promenade

Sichtbares Zeichen des EmsRadweges inmitten der Nordsee ist das drei Meter große gepflasterte neue Markenzeichen des EmsRadweges auf Borkum an der Einmündung der Bismarckstraße in die Jann-Berghaus-Straße, Richtung der immer gut besuchten Promenade des Nordseeheilbades.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Beiträge aus unserem Reiseführer für Borkum könnten Sie auch interessieren

    Kitesurfrevier Borkum

    Kitesurfen auf Borkum

    Eine lange Sandbank in einer von der Nordsee-Brandung geschützten Bucht vor Borkum bietet ideale Voraussetzungen für Kitesurfer. Die begünstigten Wetterbedingungen sorgen für einen größeren Auftrieb des „Kites“.

    Weiterlesen »
    Neuer Leuchtturm auf Borkum - großer Leuchtturm

    Neuer Leuchtturm Borkum

    Der Neue Leuchtturm auf Borkum – amtlich der „Große Leuchtturm“ – verschafft mit seinen 60,3 Metern Höhe den Gästen eine herrliche Aussicht über die Insel und das Wattenmeer. Erbaut wurde er im Jahre 1879 innerhalb von sechs Monaten.

    Weiterlesen »
    Malerische Strandlandschaft auf Borkum

    Naturlandschaft Tüskendör

    Die Naturlandschaft Tüskendör liegt an der östlichen Seite Borkums und hat sowohl auf der Watt- wie auf der Landseite malerische Landschaften, die jeweils ihren eigenen Charme besitzen.

    Weiterlesen »
    Borkum Innenstadt und neuer Leuchtturm

    Sehenswürdigkeiten auf Borkum

    Borkum steht vor allem für die einzigartige Natur und den kilometerlangen Strand, der zum Verweilen, zu langen Spaziergängen oder auch jeglicher Form von sportlicher Aktivität einlädt. Aber auch abseits des Strandlebens hat die Insel einiges an Sehenswürdigkeiten zu bieten, die sich zu entdecken lohnen.

    Weiterlesen »
    Salzwiesen Borkum Überflutung

    Steerenk-Klipp Dünen

    Die Steerenk-Klipp Dünen sind wohl die wildesten Naturlandschaften auf Borkum, nicht nur weil die Natur hier ungestört wachsen kann, sondern auch wegen der militärischen Vergangenheit.

    Weiterlesen »
    Borkum Strand und Düne Sonnenuntergang

    Olde Düne auf Borkum

    Die Aussichtsdüne „Olde Düne“ auf Borkum liegt westlich der Naturlandschaft des Ostlandes. Von der Düne aus reicht der Blick fast über die gesamte Insel. Selbst der Ortskern in einigen Kilometern Entfernung ist mit dem bloßen Auge gut zu erkennen.

    Weiterlesen »

    Aus unserem Borkum Reisemagazin

    Dünendurchbruch auf Borkum
    Borkum

    Die vielfältige Natur der Nordseeinsel Borkum

    Die Landschaft der Nordseeinsel Borkum, die mitten im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer liegt, ist außergwöhnlich abwechslungsreich. Dünen, Salzwiesen, die „Greune Stee“ und ein Reichtum an Tierarten – Borkum besitzt die wohl vielfältigste Natur aller Nordseeinseln.

    Weiterlesen »
    Geretteter Seehund auf Borkum
    Borkum

    Unterwegs mit den Seehundrettern von Borkum

    Wenn von Ende Mai bis Mitte Juli die Seehunde ihren Nachwuchs bekommen, herrscht auch an Borkums Stränden Hochkonjunktur. Bei der Vielzahl an Geburten kann es schon mal dazu kommen, dass eines der Seehund- oder Kegelrobbenbabys verirrt.

    Weiterlesen »
    Nach oben scrollen