Kitesurfrevier Borkum
Der regelmäßig kräftig wehende Wind macht die Nordsee vor Borkum zu einem perfekten Kitesurfrevier. Bild: © Torsten Dachwitz

Kitesurfen auf Borkum

Nicht nur das Strandsegeln, sondern auch das Kitesurfing und das Kitebuggyfahren erfreut sich auf der Nordseeinsel großer Beliebtheit. Eine lange Sandbank in einer von der Nordsee-Brandung geschützten Bucht bietet ideale Voraussetzungen für Kitesurfer. Mit einem langen Board wird der Surfer von einem „Kite“ (auf Deutsch „Drachen“) durch das Wasser gezogen. Die begünstigten Wetterbedingungen sorgen für einen größeren Auftrieb des „Kites“. Somit kann der Surfer viel höhere Sprünge wagen als beim traditionellen Windsurfing.

Kitesurfer Sonnenuntergang Borkum
Welch ein Panorama: ein Kitesurfer genießt seinen Sport bei untergehender Sonne vor Borkum. Bild: © Moritz Kaufmann

Die Insel hat sich in den letzten Jahren auch zu einem angesagten Treffpunkt der Kitebuggy-Szene entwickelt. 2018 fand auf Borkum zum ersten Mal die Weltmeisterschaft statt. Beim Kitebuggyfahren gleitet man auf drei Rädern nahezu lautlos über den kilometerweiten Strand und lässt sich vom Wind treiben. Geschwindigkeiten bis zu 130 km/h lassen das Herz eines jeden Windsportlers höherschlagen. Kitesurfing-und Kitebuggy-Kurse gibt es bei der Windsurfing Schule Borkum.

Unsere letzten Reise News aus Borkum

Slalom Europameisterschaften 2023 im Windsurfen auf Borkum

Vom 07. bis 11. Juni 2023 finden auf der Nordseeinsel Borkum im Rahmen des Multivan Windsurf Cups die IFCA Slalom Europameisterschaften statt. Die besten Windsurfer aus ganz Europa treten in zwei Slalom Disziplinen gegeneinander an: Fin Slalom und Foil Slalom.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Beiträge aus unserem Reiseführer für Borkum könnten Sie auch interessieren

    Borkum Innenstadt und neuer Leuchtturm

    Sehenswürdigkeiten auf Borkum

    Borkum steht vor allem für die einzigartige Natur und den kilometerlangen Strand, der zum Verweilen, zu langen Spaziergängen oder auch jeglicher Form von sportlicher Aktivität einlädt. Aber auch abseits des Strandlebens hat die Insel einiges an Sehenswürdigkeiten zu bieten, die sich zu entdecken lohnen.

    Weiterlesen »
    Wassermuseum Waterhuus auf Borkum

    Wassermuseum auf Borkum

    Das Wassermuseum auf Borkum „„Waterhuus“) informiert über die wertvolle Wasserlinse unter der Insel und anderes Wissenswertes – wie zum Beispiel Modelle der lokalen Wasserversorgung im Wandel der Zeiten.

    Weiterlesen »
    Strandsegler Tandem Borkum

    Strandsegeln auf Borkum

    Borkum gehört zu den beliebtesten Strandsegelrevieren Europas und bietet ideale Bedingungen für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. Sie können sich auf den kilometerlangen Sandstränden dem Rausch der Windgeschwindigkeit vollkommen hingeben.

    Weiterlesen »
    Borkum Erlebnisbad Gezeitenland

    Erlebnisbad Gezeitenland

    Oberhalb des Borkumer Strandes, erstreckt sich die Erlebnis- und Wellnessoase Gezeitenland in ihrer Bauweise einem Ozeandampfer nachempfunden auf rund 8.000 Quadratmetern. Große Panoramafenster bieten an vielen Stellen einen grandiosen Blick auf die Nordsee.

    Weiterlesen »
    Salzwiesen Borkum Überflutung

    Steerenk-Klipp Dünen

    Die Steerenk-Klipp Dünen sind wohl die wildesten Naturlandschaften auf Borkum, nicht nur weil die Natur hier ungestört wachsen kann, sondern auch wegen der militärischen Vergangenheit.

    Weiterlesen »
    Borkum Strand und Düne Sonnenuntergang

    Olde Düne auf Borkum

    Die Aussichtsdüne „Olde Düne“ auf Borkum liegt westlich der Naturlandschaft des Ostlandes. Von der Düne aus reicht der Blick fast über die gesamte Insel. Selbst der Ortskern in einigen Kilometern Entfernung ist mit dem bloßen Auge gut zu erkennen.

    Weiterlesen »

    Aus unserem Borkum Reisemagazin

    Dünendurchbruch auf Borkum
    Borkum

    Die vielfältige Natur der Nordseeinsel Borkum

    Die Landschaft der Nordseeinsel Borkum, die mitten im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer liegt, ist außergwöhnlich abwechslungsreich. Dünen, Salzwiesen, die „Greune Stee“ und ein Reichtum an Tierarten – Borkum besitzt die wohl vielfältigste Natur aller Nordseeinseln.

    Weiterlesen »
    Geretteter Seehund auf Borkum
    Borkum

    Unterwegs mit den Seehundrettern von Borkum

    Wenn von Ende Mai bis Mitte Juli die Seehunde ihren Nachwuchs bekommen, herrscht auch an Borkums Stränden Hochkonjunktur. Bei der Vielzahl an Geburten kann es schon mal dazu kommen, dass eines der Seehund- oder Kegelrobbenbabys verirrt.

    Weiterlesen »
    Nach oben scrollen