Elektrischer Leuchtturm auf Borkum
Der elektrische Leuchtturm auf Borkum steht inmitten der Dünenlandschaft. Bild: © NBG

Elektrischer Leuchtturm

Der elektrische Leuchtturm auf Borkum sieht aus, wie man sich einen „richtigen“ Leuchtturm vorstellt. Rund, rot-weiß gestreift und inmitten der Dünen. Den Erbauern ging es um 1890 aber weniger darum, das perfekte Urlaubsmotiv zu erschaffen, sondern darum, die Nachtschifffahrt im Bereich der Emsmündung noch sicherer zu machen.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

In Betrieb ist er bereits seit einigen Jahren nicht mehr. Was den elektrischen Leuchtturm nicht davon abhalten kann, mit seinem Anstrich auch weiterhin eine fast schon klischeehaft schöne Nordsee-Romantik auszustrahlen. Der 27 Meter hohe Elektrische Leuchtturm befindet sich auf der Randdüne südlich des Ortskerns von Borkum und ist von dort mit einem 15-minütigen Fußmarsch gut zu erreichen

Am 11. August 2003 löschte das zuständige Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Emden das Leitfeuer, da gegenwärtig eine Sandbank durch das Fahrwasser läuft. Der Turm dient als Radarantennenträger weiterhin der im deutsch-niederländischen Verkehrssicherungssystem in der Emsmündung.

Unsere letzten Reise News aus Borkum

Slalom Europameisterschaften 2023 im Windsurfen auf Borkum

Vom 07. bis 11. Juni 2023 finden auf der Nordseeinsel Borkum im Rahmen des Multivan Windsurf Cups die IFCA Slalom Europameisterschaften statt. Die besten Windsurfer aus ganz Europa treten in zwei Slalom Disziplinen gegeneinander an: Fin Slalom und Foil Slalom.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Beiträge aus unserem Reiseführer für Borkum könnten Sie auch interessieren

    Salzwiesen Borkum geschützter Lebensraum

    Naturlandschaft Ronde Plate

    Am südöstlichen Ende des Südstrandes von Borkum befindet sich das Deckwerk, welches im Anschluss in die Naturlandschaft Ronde Plate übergeht. Das Deckwerk oder auch der Schwarze Deich genannt, wurde in den 70er Jahren gebaut.

    Weiterlesen »
    Alter Leuchtturm auf Borkum mit Friedhof

    Alter Leuchtturm Borkum

    Der alte Leuchtturm auf Borkum ist der älteste Leuchtturm auf der Insel und zugleich das älteste Bauwerk aller Ostfriesischen Inseln. Archäologische Grabungen auf Borkum ergaben, dass es hier im 14. Jahrhundert schon eine kleine Kirche gab.

    Weiterlesen »
    Elektrischer Leuchtturm auf Borkum

    Elektrischer Leuchtturm

    Der 27 Meter hohe Elektrische Leuchtturm auf Borkum befindet sich auf der Randdüne südlich des Ortskerns und strahlt mit seinem rot-weißen Anstrich eine fast schon klischeehaft schöne Nordsee-Romantik aus.

    Weiterlesen »
    Borkum Erlebnisbad Gezeitenland

    Erlebnisbad Gezeitenland

    Oberhalb des Borkumer Strandes, erstreckt sich die Erlebnis- und Wellnessoase Gezeitenland in ihrer Bauweise einem Ozeandampfer nachempfunden auf rund 8.000 Quadratmetern. Große Panoramafenster bieten an vielen Stellen einen grandiosen Blick auf die Nordsee.

    Weiterlesen »
    Inselwald Greune Stee Borkum

    Greune Stee

    Die Naturlandschaft Greune Stee auf Borkum ist auf den Ostfriesischen Inseln einzigartig. Sie liegt südlich der Insel und ist mit zahlreichen Rad- und Wanderwegen durchzogen.

    Weiterlesen »
    Borkum Innenstadt und neuer Leuchtturm

    Sehenswürdigkeiten auf Borkum

    Borkum steht vor allem für die einzigartige Natur und den kilometerlangen Strand, der zum Verweilen, zu langen Spaziergängen oder auch jeglicher Form von sportlicher Aktivität einlädt. Aber auch abseits des Strandlebens hat die Insel einiges an Sehenswürdigkeiten zu bieten, die sich zu entdecken lohnen.

    Weiterlesen »

    Aus unserem Borkum Reisemagazin

    Dünendurchbruch auf Borkum
    Borkum

    Die vielfältige Natur der Nordseeinsel Borkum

    Die Landschaft der Nordseeinsel Borkum, die mitten im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer liegt, ist außergwöhnlich abwechslungsreich. Dünen, Salzwiesen, die „Greune Stee“ und ein Reichtum an Tierarten – Borkum besitzt die wohl vielfältigste Natur aller Nordseeinseln.

    Weiterlesen »
    Geretteter Seehund auf Borkum
    Borkum

    Unterwegs mit den Seehundrettern von Borkum

    Wenn von Ende Mai bis Mitte Juli die Seehunde ihren Nachwuchs bekommen, herrscht auch an Borkums Stränden Hochkonjunktur. Bei der Vielzahl an Geburten kann es schon mal dazu kommen, dass eines der Seehund- oder Kegelrobbenbabys verirrt.

    Weiterlesen »
    Nach oben scrollen