Elektrischer Leuchtturm auf Borkum
Der elektrische Leuchtturm auf Borkum steht inmitten der Dünenlandschaft. Bild: © NBG

Elektrischer Leuchtturm

Der elektrische Leuchtturm auf Borkum sieht aus, wie man sich einen „richtigen“ Leuchtturm vorstellt. Rund, rot-weiß gestreift und inmitten der Dünen. Den Erbauern ging es um 1890 aber weniger darum, das perfekte Urlaubsmotiv zu erschaffen, sondern darum, die Nachtschifffahrt im Bereich der Emsmündung noch sicherer zu machen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

In Betrieb ist er bereits seit einigen Jahren nicht mehr. Was den elektrischen Leuchtturm nicht davon abhalten kann, mit seinem Anstrich auch weiterhin eine fast schon klischeehaft schöne Nordsee-Romantik auszustrahlen. Der 27 Meter hohe Elektrische Leuchtturm befindet sich auf der Randdüne südlich des Ortskerns von Borkum und ist von dort mit einem 15-minütigen Fußmarsch gut zu erreichen

Am 11. August 2003 löschte das zuständige Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Emden das Leitfeuer, da gegenwärtig eine Sandbank durch das Fahrwasser läuft. Der Turm dient als Radarantennenträger weiterhin der im deutsch-niederländischen Verkehrssicherungssystem in der Emsmündung.

Unsere letzten Reise News aus Borkum

Gepflastertes EmsRadweg-Logo an der Borkumer Promenade

Sichtbares Zeichen des EmsRadweges inmitten der Nordsee ist das drei Meter große gepflasterte neue Markenzeichen des EmsRadweges auf Borkum an der Einmündung der Bismarckstraße in die Jann-Berghaus-Straße, Richtung der immer gut besuchten Promenade des Nordseeheilbades.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Beiträge aus unserem Reiseführer für Borkum könnten Sie auch interessieren

    Salzwiesen Borkum Überflutung

    Steerenk-Klipp Dünen

    Die Steerenk-Klipp Dünen sind wohl die wildesten Naturlandschaften auf Borkum, nicht nur weil die Natur hier ungestört wachsen kann, sondern auch wegen der militärischen Vergangenheit.

    Weiterlesen »
    Borkum Strand und Düne Sonnenuntergang

    Olde Düne auf Borkum

    Die Aussichtsdüne „Olde Düne“ auf Borkum liegt westlich der Naturlandschaft des Ostlandes. Von der Düne aus reicht der Blick fast über die gesamte Insel. Selbst der Ortskern in einigen Kilometern Entfernung ist mit dem bloßen Auge gut zu erkennen.

    Weiterlesen »
    Wassermuseum Waterhuus auf Borkum

    Wassermuseum auf Borkum

    Das Wassermuseum auf Borkum „„Waterhuus“) informiert über die wertvolle Wasserlinse unter der Insel und anderes Wissenswertes – wie zum Beispiel Modelle der lokalen Wasserversorgung im Wandel der Zeiten.

    Weiterlesen »
    Elektrischer Leuchtturm auf Borkum

    Elektrischer Leuchtturm

    Der 27 Meter hohe Elektrische Leuchtturm auf Borkum befindet sich auf der Randdüne südlich des Ortskerns und strahlt mit seinem rot-weißen Anstrich eine fast schon klischeehaft schöne Nordsee-Romantik aus.

    Weiterlesen »
    Kitesurfrevier Borkum

    Kitesurfen auf Borkum

    Eine lange Sandbank in einer von der Nordsee-Brandung geschützten Bucht vor Borkum bietet ideale Voraussetzungen für Kitesurfer. Die begünstigten Wetterbedingungen sorgen für einen größeren Auftrieb des „Kites“.

    Weiterlesen »
    Kitebuggyfahrer Strand Borkum

    Kitebuggyfahren auf Borkum

    Beim Kitebuggyfahren auf Borkum gleitet man auf drei Rädern nahezu lautlos über den kilometerweiten Strand und lässt sich vom Wind treiben. Geschwindigkeiten bis zu 130 km/h lassen das Herz höherschlagen.

    Weiterlesen »

    Aus unserem Borkum Reisemagazin

    Geretteter Seehund auf Borkum
    Borkum

    Unterwegs mit den Seehundrettern von Borkum

    Wenn von Ende Mai bis Mitte Juli die Seehunde ihren Nachwuchs bekommen, herrscht auch an Borkums Stränden Hochkonjunktur. Bei der Vielzahl an Geburten kann es schon mal dazu kommen, dass eines der Seehund- oder Kegelrobbenbabys verirrt.

    Weiterlesen »
    Dünendurchbruch auf Borkum
    Borkum

    Die vielfältige Natur der Nordseeinsel Borkum

    Die Landschaft der Nordseeinsel Borkum, die mitten im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer liegt, ist außergwöhnlich abwechslungsreich. Dünen, Salzwiesen, die „Greune Stee“ und ein Reichtum an Tierarten – Borkum besitzt die wohl vielfältigste Natur aller Nordseeinseln.

    Weiterlesen »
    Nach oben scrollen