Strandsegler Tandem Borkum
Strandsegeln kann man auch mit Partner in einem Tandem. Bild: © NBG

Strandsegeln auf Borkum

Borkum gehört zu den beliebtesten Strandsegelrevieren Europas und bietet ideale Bedingungen für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. Sie können sich auf den kilometerlangen Sandstränden dem Rausch der Windgeschwindigkeit vollkommen hingeben. Interessant ist dabei, dass Strandsegeln kein neuer Trendsport ist. Vielmehr besitzt er eine lange Geschichte und Tradition.

Rasante Kurvenfahrt mit Strandsegler auf Borkum
Borkum gehört zu einem der zwei Orte in Deutschland, an denen Urlaubsgäste zu Strandseglern mit Pilotenschein ausgebildet werden können. Bild: © Moritz Kaufmann
Einst in der Grabkammer eines ägyptischen Pharaos entdeckten Forscher den nachweislich ältesten Segelwagen. Vorerst wurde das Gefährt zu Transportzwecken in der Wüste eingesetzt. Auch Chinesen nutzten den Segelwagen im windreichen Norden. Heute hat sich Strandsegeln zum anerkannten Trendsport entwickelt, der sogar über einen eigenen Weltverband (Federation International de Sand et Landyachting – FISLY) verfügt. Borkum, die größte Ostfriesische Insel, mit einer Fläche von 30,7 Quadratkilometern, bietet hervorragende Voraussetzungen für das Strandsegeln: weitläufige Strände, viel Wind und eine durch das Hochseeklima bedingte gesunde Seeluft. Kein Wunder daher, dass Borkum seit jeher ein angesehenes Segelareal in ganz Europa ist, das jährlich begeisterte Strandsegler auf die Insel lockt. Neu im Veranstaltungskalender: Der jährlich an Fronleichnam stattfindende Multivan Windsurf-Cup ist ein Highlight für alle Windsurfer aus ganz Deutschland und Fans des beliebten Sports.
Borkum Strandsegler Strand Dünen
Strandsegler bereiten sich am schier endlosen Strand von Borkum auf ihren Start vor. Bild: © Raphael Warnecke

Unsere letzten Reise News aus Borkum

Clueso gibt Open-Air-Konzert bei den BEACH DAYS BORKUM 2026

Am 7. August 2026 spielt Clueso während seiner Deja-Vu-Tour unter freiem Himmel bei den BEACH DAYS BORKUM 2026 auf der Ostfriesischen Insel – Meerblick und Sonnenuntergang inklusive. Der deutsche Sänger, zu dessen größten Hits Songs wie „Chicago“, „Gewinner“, „Neuanfang“ oder „Flugmodus“ gehören, verkaufte bereits über eine Million Tonträger und wurde mehrfach mit Gold und Platin ausgezeichnet.

Borkum feiert 175 Jahre Nordseeheilbad-Jubiläum

Mit der Einführung der Badelisten vor 175 Jahren, auf denen die Gästezahlen fortan registriert wurden, beginnt die Geschichte des Nordseeheilbades Borkum. Waren es 1850 noch 252 Gäste, kamen 1865 bereits über 1.000 und 1893 erstmals über 10.000.

Gepflastertes EmsRadweg-Logo an der Borkumer Promenade

Sichtbares Zeichen des EmsRadweges inmitten der Nordsee ist das drei Meter große gepflasterte neue Markenzeichen des EmsRadweges auf Borkum an der Einmündung der Bismarckstraße in die Jann-Berghaus-Straße, Richtung der immer gut besuchten Promenade des Nordseeheilbades.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Beiträge aus unserem Reiseführer für Borkum könnten Sie auch interessieren

    Neuer Leuchtturm auf Borkum - großer Leuchtturm

    Neuer Leuchtturm Borkum

    Der Neue Leuchtturm auf Borkum – amtlich der „Große Leuchtturm“ – verschafft mit seinen 60,3 Metern Höhe den Gästen eine herrliche Aussicht über die Insel und das Wattenmeer. Erbaut wurde er im Jahre 1879 innerhalb von sechs Monaten.

    Weiterlesen »
    Malerische Strandlandschaft auf Borkum

    Naturlandschaft Tüskendör

    Die Naturlandschaft Tüskendör liegt an der östlichen Seite Borkums und hat sowohl auf der Watt- wie auf der Landseite malerische Landschaften, die jeweils ihren eigenen Charme besitzen.

    Weiterlesen »
    Elektrischer Leuchtturm auf Borkum

    Elektrischer Leuchtturm

    Der 27 Meter hohe Elektrische Leuchtturm auf Borkum befindet sich auf der Randdüne südlich des Ortskerns und strahlt mit seinem rot-weißen Anstrich eine fast schon klischeehaft schöne Nordsee-Romantik aus.

    Weiterlesen »
    Borkum Strand und Düne Sonnenuntergang

    Olde Düne auf Borkum

    Die Aussichtsdüne „Olde Düne“ auf Borkum liegt westlich der Naturlandschaft des Ostlandes. Von der Düne aus reicht der Blick fast über die gesamte Insel. Selbst der Ortskern in einigen Kilometern Entfernung ist mit dem bloßen Auge gut zu erkennen.

    Weiterlesen »
    Borkum Innenstadt und neuer Leuchtturm

    Sehenswürdigkeiten auf Borkum

    Borkum steht vor allem für die einzigartige Natur und den kilometerlangen Strand, der zum Verweilen, zu langen Spaziergängen oder auch jeglicher Form von sportlicher Aktivität einlädt. Aber auch abseits des Strandlebens hat die Insel einiges an Sehenswürdigkeiten zu bieten, die sich zu entdecken lohnen.

    Weiterlesen »
    Alter Leuchtturm auf Borkum mit Friedhof

    Alter Leuchtturm Borkum

    Der alte Leuchtturm auf Borkum ist der älteste Leuchtturm auf der Insel und zugleich das älteste Bauwerk aller Ostfriesischen Inseln. Archäologische Grabungen auf Borkum ergaben, dass es hier im 14. Jahrhundert schon eine kleine Kirche gab.

    Weiterlesen »

    Aus unserem Borkum Reisemagazin

    Dünendurchbruch auf Borkum
    Borkum

    Die vielfältige Natur der Nordseeinsel Borkum

    Die Landschaft der Nordseeinsel Borkum, die mitten im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer liegt, ist außergwöhnlich abwechslungsreich. Dünen, Salzwiesen, die „Greune Stee“ und ein Reichtum an Tierarten – Borkum besitzt die wohl vielfältigste Natur aller Nordseeinseln.

    Weiterlesen »
    Geretteter Seehund auf Borkum
    Borkum

    Unterwegs mit den Seehundrettern von Borkum

    Wenn von Ende Mai bis Mitte Juli die Seehunde ihren Nachwuchs bekommen, herrscht auch an Borkums Stränden Hochkonjunktur. Bei der Vielzahl an Geburten kann es schon mal dazu kommen, dass eines der Seehund- oder Kegelrobbenbabys verirrt.

    Weiterlesen »
    Nach oben scrollen