Festung Angelokastro auf Korfu
Die Festung Angelokastro liegt an der Westküste von Korfu. Bild: Dr.K. - Eigenes Werk (CC BY-SA 3.0)

Angelokastro

Angelokastro, eine imposante byzantinische Festung aus dem 13. Jahrhundert, thront majestätisch auf einem steilen Felsen an der Westküste Korfus. Die Burg, die auf einer Höhe von etwa 300 Metern über dem Meeresspiegel liegt, bietet nicht nur eine beeindruckende Aussicht auf die umliegende Landschaft und das Ionische Meer, sondern auch einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und Architektur der Region.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Angelokastro, was übersetzt „Burg des Engels“ bedeutet, wurde vermutlich im 13. Jahrhundert unter dem Despoten von Epirus, Michael I. Komnenos Doukas, errichtet. Die Festung spielte eine wichtige Rolle in der Verteidigung Korfus gegen Angriffe und Eroberungsversuche, insbesondere während der venezianischen Herrschaft und der osmanischen Belagerungen. Aufgrund ihrer strategischen Lage war Angelokastro ein wichtiger militärischer Außenposten und diente als Zufluchtsort für die Bevölkerung während feindlicher Angriffe.

Die Festung ist ein beeindruckendes Beispiel mittelalterlicher Militärarchitektur. Sie wurde geschickt in die natürliche Topographie des Felsens integriert und besteht aus massiven Mauern und Türmen, die einst mit Kanonen und anderen Verteidigungswaffen bestückt waren. Der Zugang zur Festung erfolgt durch ein imposantes Tor, das durch eine Zugbrücke gesichert war. Der Weg zum Tor ist steil und anspruchsvoll, was Angreifern den Zugang erschwerte. Innerhalb der Mauern befinden sich die Überreste von Lagerräumen, Zisternen und Wohngebäuden. Die zentrale Kapelle, die dem Erzengel Michael geweiht ist, ist ebenfalls gut erhalten und zeigt Fresken und Ikonen aus der byzantinischen Zeit.

Blick von Festung Angelokastro auf das Mittelmeer
Der weite Blick von der Festung Angelokastro auf das Mittelmeer verdeutlicht die frühere strategische Bedeutung. Bild: Pascal Debrunner/Unsplash

Vom höchsten Punkt der Festung aus hat man einen spektakulären Panoramablick auf die Westküste Korfus und die umliegenden Hügel und Täler. An klaren Tagen kann man bis zu den Diapontischen Inseln und dem griechischen Festland sehen. Ein Spaziergang durch die Ruinen von Angelokastro bietet eine beeindruckende Reise in die Vergangenheit. Die dicken Steinmauern, die alten Wachtürme und die einsame Kapelle vermitteln ein Gefühl der historischen Bedeutung und der architektonischen Meisterschaft dieser Festung.

Die Festung kann sowohl mit dem Auto als auch zu Fuß erreicht werden. Die landschaftliche Umgebung der Festung ist sehr schön. Wanderwege führen durch Olivenhaine und mediterrane Vegetation, die im Frühling und Herbst besonders reizvoll sind. Der Aufstieg zur Festung ist jedoch relativ steil und teilweise anspruchsvoll, daher wird festes Schuhwerk empfohlen. Im Sommer sollten Besucher zudem Sonnenschutz und ausreichend Wasser mitbringen. Für Autofahrer gibt es einen Parkplatz in der Nähe des Eingangs, von dem aus ein Fußweg zur Festung führt.

Die Festung Angelokastro ist das ganze Jahr über für Besucher geöffnet, allerdings variieren die Öffnungszeiten je nach Saison. Es wird eine geringe Eintrittsgebühr erhoben, die zur Erhaltung der Stätte beiträgt.

Impressionen von der Festung Angelokastro (von Georgio Kantas)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Unsere letzten Reise News aus Griechenland

ALMIRIKI – Beachclub Atmosphäre am Agrari Beach auf Mykonos

Direkt am Sandstrand des Agrari Beach ist ALMIRIKI Teil des Hotels Myconian Sunrise, dessen Konzept an das Mykonos der 1970er Jahre anknüpft – einer Zeit, als die Insel noch als Rückzugsort für Künstler und Individualisten galt. Im Mittelpunkt steht das Erleben von Ruhe, Authentizität und naturnaher Gastfreundschaft.

Neptune Luxury Resort auf Kos in neuem Design

Im neu gestalteten Hauptrestaurant des Neptune Luxury Resorts auf Kos dominieren künftig warme Töne, klare Linien und individuelle Loungebereiche. Von der Restaurant Terrasse ausgehend, setzt sich das moderne Design mit dem neu gestalteten Adults-Only Palace Pool, der gerade mit seinem Farbspiel in blau, aquamarin und grün ins Auge sticht, fort und offeriert sommerliches Flair als Gesamtkunstwerk.

Restaurantkonzept Sumosan im One&Only Aesthesis

Diesen Sommer kommt das international renommierte Restaurantkonzept Sumosan in das One&Only Aesthesis. In der Thimisi Bar entsteht für die kommenden Hochsommermonate ein Pop-up-Restaurant, in dem sich japanische Aromen mit Kunstfertigkeit und raffiniertem Stil verbinden.

Saison-Auftaktsegelwoche im Neptune Luxury Resort Kos

Bei der Auftaktsegelwoche im Neptune Luxury Resort Kos vom 3. bis 9. Mai 2025, unter der Leitung des Deutschen Sebastian Harresen vom Wassersport Team, stehen Skipper Meetings, Auffrischung der Basics, richtiges Ab- und Anlegen, Sicherheitstraining, Parcours Training und zum Abschluss eine Spaßregatta auf dem Plan.

Teile diesen Beitrag:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Diese Beiträge aus unserem Reiseführer für Korfu könnten Sie auch interessieren

Buchten bei Paleokastritsa

Paleokastritsa

Paleokastritsa ist einer der bekanntesten und malerischsten Ferienorte auf der griechischen Insel Korfu. Es liegt an der Nordwestküste der Insel, etwa 25 Kilometer nordwestlich von Korfu-Stadt.

Weiterlesen »
Sonnenuntergang vor Korfu

Roda

Von Archaravi bis nach Roda zieht sich der mit acht Kilometer längste Sand-Kiesstrand der Insel. Von dem einstmals kleinen Dorf ist nur der historische Ortskern übrig geblieben, ansonsten erstrecken sich jetzt nationale und internationale Gastronomie, Bars, Geschäfte und Discotheken entlang der langen Küstenpromenade dieses beliebten Urlaubszentrums.

Weiterlesen »
Hafenmole von Kanoni

Kanoni

Kanoni auf der Halbinsel Analipsis ist ein begehrter Wohnort in unmittelbarer Nähe zu Korfu-Stadt (vier Kilometer). Inmitten von baumbedeckten, üppig grünen Hügeln und Feldern liegen die Häuser und die wenigen Ferienunterkünfte des Dorfes.

Weiterlesen »
Boukari Korfu

Boukari

Erholungssuchende werden sich in dem kleinen Fischerort Boukari an der idyllischen Südostküste von Korfu, abseits des Touristentrubels, wohlfühlen.

Weiterlesen »
Kleines Fischerboot vor der Nordküste von Korfu

Kontokali

Kontokali auf Korfu ist besonders beliebt bei Seglern, da der Ort einen gut ausgestatteten Yachthafen bietet, der ein beliebter Anlaufpunkt für Bootsfahrer ist. Der Yachthafen bietet eine malerische Kulisse mit Blick auf das türkisfarbene Wasser und die umliegende Landschaft.

Weiterlesen »
Kommeno Korfu Küste

Kommeno

Kommeno ist ein idyllisches und gehobenes Küstendorf an der Ostküste von Korfu. Das Dorf liegt auf einer Halbinsel und ist bekannt für seine malerische Umgebung, luxuriösen Unterkünfte und ruhige Atmosphäre. Gäste schätzen die Mischung aus landschaftlich schöner Umgebung und exklusivem Charme.

Weiterlesen »

Aus unserem Griechenland Reisemagazin

Weitere Beiträge aus unserem Griechenland Reisemagazin.

Nach oben scrollen