Bucht von Palma in den Anfängen des Tourismus
Bucht von Palma in den Anfängen des Tourismus. Bild: Turespaña

Heitere Episoden aus der Geschichte des Tourismus auf Mallorca

Seit die größte der balearischen Inseln in den 1950er Jahren als eines der ersten spanischen Reiseziele für Pauschalurlauber entdeckt wurde, gilt Mallorca als Spitzenreiter des Tourismus. Die Insel zählt nach wie vor als das beliebteste Kurzreiseziel für deutsche Urlauber (ca. 5 Millionen* deutsche Besucher in 2019. Quelle: *AENA). Der Tourismusverband von Mallorca (Fomento del Turismo de Mallorca) wurde 1905 gegründet und ist nach wie vor der am längsten bestehende touristische Verband Spaniens mit einer Vielzahl von Aufzeichnungen und Anekdoten.

Mallorcas erster Flughafen mit Bodenabfertigung durch Pferdefuhrwerk

Anfang der 50er Jahren, als Palmas Flughafen Son Bonet (der heute für Privatjets und Hubschrauber genutzt wird) der Hauptflughafen der Insel war,  wurde das Gepäck der Passagiere mit Hilfe eines Pferdefuhrwerks vom Abfertigungsgebäude transportiert und in das Flugzeug verladen. Im Jahr 1959 wurde der Passagierbetrieb auf den heutigen Flughafen Son Sant Juan verlegt.

Eine Sensation! Der erste Bikini in Spanien wurde auf Mallorca gesichtet!

or 1962 war so Gewagtes wie ein Bikini in einem spanischen Film noch nicht zu sehen gewesen, geschweige denn in der Öffentlichkeit. Der Film „Bahia de Palma“, welcher auf der ganzen Insel gedreht wurde, zeigte die deutsche Schauspielerin Elke Sommer im berüchtigten Bikini während eines Werbespots am Strand von Palma. Zur Überraschung des Regisseurs widersetzten sich die spanischen Behörden nicht der Zensur des Films, obwohl es Frauen damals in Spanien verboten war, zwei Teile zu tragen. Der Publicity-Gag erregte Aufsehen, und der Film war ein internationaler Erfolg.

Die ersten Bikinis auf Mallorca
Die ersten Bikinis auf Mallorca waren fast schon eine Sensation. Bild: Turespaña

Für Sonnenschein, Mallorca. Erstes Werbeplakat für Tourismus

Der österreichische Künstler Erwin Hubert verbrachte einen Großteil seines Lebens auf Mallorca und malte idyllische Szenen von der ganzen Insel. Ein Plakat mit dem Titel „Für Sonnenschein, Mallorca“ wurde vom Mallorquinischen Fremdenverkehrsamt als eines der ersten Werbeplakate für die Insel in Auftrag gegeben. Das Plakat, welches um das Jahr 1930 entstand, zeigt eine Szene von der Westküste der Insel mit Blick auf die berühmte Landzunge Sa Foradada.

Kathedrale von Palma in den 60er Jahren
Kathedrale von Palma in den 60er Jahren. Bild: Turespaña

Die Concorde landet zum ersten Mal auf Mallorca

Anlässlich des 31. Geburtstags der Concorde organisierte British Airways am 22. Oktober 1983 einen Sonderflug „Concorde Mallorca“ vom Flughafen Manchester, der zu den großen Feierlichkeiten in Palma landete. Damit die Concorde jedoch die Schallmauer durchbrechen und eine Geschwindigkeit von über Mach 2 erreichen konnte, musste das Flugzeug einen Umweg über den Atlantik machen, um dann in den Anflug auf Palma zu gehen. Daher betrug die Gesamtflugzeit zwei Stunden.

Unsere letzten Reise News aus Mallorca

Cuevas dels Hams feiern 120-jähriges Jubiläum ihrer Entdeckung

Im Jahr 2025 feiern die Höhlen Cuevas dels Hams das 120-jährige Jubiläum ihrer Entdeckung. Die Höhlen sind schätzungsweise 10 Millionen Jahre alt und wurden von einem einheimischen Geologen auf der Suche nach Onyx, einem damals sehr häufigen Gestein in der Gegend, gefunden.

Mallorca ist populärstes Urlaubsziel bei alltours

Das beliebteste Reiseland der Deutschen bei alltours ist Spanien, wobei Mallorca besonders gefragt ist. Bei alltours führt die Baleareninsel die Top-Ten der populärsten Urlaubsziele an. Auf Mallorca ist alltours einer der größten Reiseveranstalter für den deutschsprachigen Raum und unterhält dort unter der Marke allsun 21 unternehmenseigene Hotels sowie sechs auf den Kanaren.

schauinsland-reisen-Heißluftballon schwebt über Mallorca

Gestaltet im exklusiven schauinsland-reisen-Design, wird der Ballon künftig regelmäßig für touristische Fahrten auf Mallorca eingesetzt. Organisiert werden diese von Ricardo Aracil, dem offiziellen Veranstalter der EM 2027 und erfahrenen Anbieter von Heißluftballon-Ausflügen auf der Insel.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Kommentar verfassen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Weitere Beiträge aus unserem Mallorca Reisemagazin

    Gewinnung der Salzflocken Flor de Sal Salinen Es Trenc
    Mallorca

    Tradition der Salzgewinnung in den Salinen von Es Trenc

    An der Südküste Mallorcas, nahe dem bekannten Naturstrand Es Trenc, liegen die Salinen von Es Trenc, ein Ort, an dem Natur, Handwerk und Geschichte seit Jahrhunderten miteinander verbunden sind. Das strahlend weiße Meersalz, das hier gewonnen wird, hat die Landschaft geprägt und ist heute weit über die Grenzen der Insel hinaus bekannt.

    Weiterlesen »

    Besuchen Sie gerne auch unseren Reiseführer für Mallorca mit vielen Informationen zur Region, Urlaubsorten, Sehenswürdigkeiten und Freizeittipps. Hier ein Auszug aus unseren Mallorca-Reiseführer-Beiträgen:

    Kloster Lluc im Tramuntana-Gebirge

    Kloster Lluc

    Im Nordwesten Mallorcas – inmitten des Tramuntana Gebirges in einem Talkessel auf 525 Metern Höhe – liegt der berühmte Wallfahrtsort Lluc mit seinem gleichnamigen Kloster.

    Weiterlesen »
    Bucht von Port de Sóller von der Meerseite

    Port de Sóller

    Port de Sóller (oder auch Puerto de Sóller) ist der einzige Urlaubsort an der direkten Westküste Mallorcas. Mit seinem alten Fischereihafen liegt er in einer der landschaftlich schönsten Gegenden von Mallorca überhaupt.

    Weiterlesen »
    Cala Mondragó

    Cala Mondrago

    An der Ostküste Mallorcas, etwa fünf Kilometer von Cala d’ Or entfernt, liegt der flach abfallende, feine Sandstrand der Cala Mondrago.

    Weiterlesen »
    Cala Figuera Hafen

    Cala Figuera

    Cala Figuera an der Südostküste Mallorcas (nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Ort bei Magaluf), liegt an einer Felsenbucht, die sich fjordartig ins Land zieht.

    Weiterlesen »

    Diese Artikel aus anderen Regionen könnten Dich auch interessieren

    Nach oben scrollen