In Abwandlung von Nana Mouskouris Schlager könnte man sagen „Weiße Perlen aus Mallorca sagen Dir komm recht bald wieder“, denn jeder schöne Augenblick ist eine Perle, die wir auf die Kette unseres Lebens fädeln.
Mallorquinische Kunstperlen haben internationale Berühmtheit erlangt, denn sie sind ein Teil von Kreationen voller Leben und Formen, einzigartigen Farbspielen, geschaffen mit kunstfertigen Händen, Geduld, Feinsinn und der Freude an schönen Dingen.
Ausgerechnet ein Deutscher, nämlich der Industrielle Eduard Frederic Hug Heusch, gründete 1897 die erste Kunstperlenerzeugung in Manacor auf Mallorca. Da eine perfekte Perle nicht zufällig entsteht, bedurfte es viele Jahre der Forschung und kunsthandwerklichen Entwicklung, um den Inselperlen zu ihrem internationalen Renommee zu verhelfen.
Weitere Beiträge aus unserem Mallorca Reisemagazin

Rohe Köstlichkeiten und Barbecue-Spezialitäten im Hotel Cort
Kulinarisches Spiel der Gegensätze im Hotel Cort auf Mallorca: Das neu konzipierte Restaurant Raw & Grill in Palma hält für

Schriftsteller Robert Graves und sein Mallorca in Deià
Der historische Roman „Ich Claudius, Kaiser und Gott“ war in den 50er und 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts ein Weltbestseller.

Kunstperlentradition auf Mallorca
In Abwandlung von Nana Mouskouris Schlager könnte man sagen „Weiße Perlen aus Mallorca sagen Dir komm recht bald wieder“, denn
Informationen aus unserem Mallorca Reiseführer

Playa de Palma
Die Playa de Palma ist die wohl bekannteste Urlaubsregion auf Mallorca. In einem weiten Bogen erstreckt sich über ca. 8 Kilometer ein wunderbarer, feinsandiger Strand.

Sóller
Für viele Mallorca Kenner gilt Sóller an der Westküste Mallorcas als einer der schönsten Orte auf der Insel überhaupt. Am Fuße des Tramuntana-Gebirges liegt der Ort in einem überaus fruchtbaren Tal.

Cala Major
Cala Major ist eine kleine Badebucht im Südwesten Mallorcas in direkter Nachbarschaft zur Hauptstadt Palma. Hier hat auch die spanische Königsfamilie ihre Sommerresidenz.