Cairns Art Gallery Außenansicht
Die Cairns Art Gallery bietet eine breite Palette an Ausstellungen. © Andrew Watson

Cairns Art Gallery

Die Cairns Art Gallery ist eine der führenden öffentlichen Galerien Australiens. Die Sammlungen und wechselnden Ausstellungen führender regionaler, nationaler und internationaler Künstler stellen das einzigartige Erbe und die lebendige Kultur von Nord-Queensland vor. Sie befindet sich in einem sorgfältig restaurierten Gebäude, das ursprünglich 1936 als Public Curators Building erbaut wurde. Heute kombiniert die Galerie historische Architektur mit modernen Funktionen, die sie zu einem vielseitigen Raum für Kunst und Kultur machen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Besondere Schwerpunkte bei den Ausstellungen der Cairns Art Gallery liegen auf der Kunst der Aborigines und Torres-Strait-Insulaner, die die reiche kulturelle Geschichte und die künstlerischen Traditionen dieser Regionen zeigen. Werke zeitgenössischer Künstler aus dem gesamten asiatisch-pazifischen Raum finden hier ebenfalls Platz.

Neben der Kunst bietet die Cairns Art Gallery auch zahlreiche Bildungsprogramme und Workshops an. Diese sind auf verschiedene Altersgruppen und Interessen abgestimmt und zielen darauf ab, Kunst auf interaktive Weise erfahrbar zu machen. Für Kinder gibt es spezielle Programme, die Kreativität fördern, während für Erwachsene oft Kurse und Vorträge zu spezifischen Kunstrichtungen oder Themen angeboten werden.

Das Gebäude selbst beeindruckt mit seinen hohen Decken, Holzverzierungen und großen Fensterfronten, mit denen es eine einladende Atmosphäre schafft, die die ausgestellten Werke hervorhebt. Die Ausstellungsräume sind so gestaltet, dass sie sowohl großformatige Installationen als auch kleinere, intime Werke aufnehmen können. Ein Museumsshop bietet Besuchern die Möglichkeit, Kunsthandwerk, Bücher und Andenken zu erwerben, die von den Exponaten inspiriert sind. Die Galerie wird durch öffentliche und private Mittel unterstützt und spielt eine Schlüsselrolle im kulturellen Leben von Cairns. Die wechselnden Ausstellungen sorgen dafür, dass es immer wieder Neues zu entdecken gibt.

Die Cairns Art Gallery in 40 Abbott Street hat montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr geöffnet, samstags von 10 bis 17 Uhr und sonntags von 10 bis 14 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Unsere letzten Reise News aus Queensland

Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

Umweltpreisnominierung für Great Barrier Reef

Das United Nations Environment Programme (UNEP) hat im Rahmen des renommierten Umweltpreises „Champions of the Earth“ mit dem Great Barrier Reef ein ganzes Naturwunder für einen Lifetime Achievement Award nominiert.

Öko-Siegel für australische Region Cassowary Coast

Die australische Region Cassowary Coast im Norden von Queensland wurde mit einer „ECO Destination“-Zertifizierung ausgezeichnet. Das durch „Ecotourism Australia“ verliehene Öko-Siegel unterstreicht das Engagement der Region für weltweit anerkannte nachhaltige Tourismuspraktiken.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Beiträge aus unserem Reiseführer für Tropical North Queensland könnten Sie auch interessieren

    Strand von Mission Beach

    Mission Beach

    Zwei Stunden südlich von Cairns liegt der beliebte Badeort Mission Beach. Auf einer Länge von 14 Kilometern erstreckt sich feiner weißer Sand, und sattgrüner Regenwald reicht bis an den Strand.

    Weiterlesen »
    Cabrio Great Barrier Reef Drive

    Great Barrier Reef Drive

    Der 140 Kilometer lange Great Barrier Reef Drive (Captain Cook Highway) von Cairns nach Cape Tribulation ist ein Muss für Selbstfahrer. Auf der Fahrt in nördliche Richtung liegt der Wet Tropics-Regenwald auf der linken und das Meer mit dem Great Barrier Reef auf der rechten Seite.

    Weiterlesen »
    Traumstrand auf Dunk Island

    Dunk Island

    Dunk Island ist von Wongaling Beach (zwischen Mission Beach und South Mission Beach) nur per Wassertaxi zu erreichen. Das tropische Eiland ist bekannt für seine bunten Schmetterlinge und bietet dichten Regenwald mit vielen Wandermöglichkeiten.

    Weiterlesen »
    Baumwipfelpfad im Daintree Discovery Centre

    Daintree Discovery Centre

    Besucher des Daintree Discovery Centre können das gut erschlossene Regenwald-Gelände zu Fuß und auf eigene Faust erkunden. Ein Audio-Guide auf Deutsch, viele Beschilderungen und eine 68-seitige Broschüre informieren über die endemische Flora und Fauna.

    Weiterlesen »
    Schnorcheln Riff Tropical North Queensland

    Freizeittipps für Tropical North Queensland

    Tropical North Queensland steht für eine faszinierende Natur und ist ein Paradies für jegliche Form von Outdoor-Freizeitaktivitäten. Vom Wandern im Regenwald über Tauchen im Great Barrier Reef bis zu Rafting-Touren auf wilden Flüssen – hier ist alles möglich.

    Weiterlesen »
    Sonnenuntergang Cairns Trinity Bay

    Cairns

    Die quirlige Stadt Cairns (rund 150.000 Einwohner) in Queensland ist Ausgangs- oder Endpunkt der beliebten Self Drive-Reise entlang der australischen Ostküste. Die City bietet eine hervorragende touristische Infrastruktur mit vielen Hotels.

    Weiterlesen »

    Aus unserem Queensland Reisemagazin

    Emissionsfreier Hubschrauber von Nautilus Aviation
    Queensland

    Nachhaltig reisen im australischen Queensland

    Tropical North Queensland setzt in vielen Tourismusprojekten auf Nachhaltigkeit. Elektro-Ausflugsbusse gibt es schon, schon bald sollen emissionsfreie Katamarantouren und Hubschrauber-Rundflüge, die keinen Treibstoff brauchen, zum Great Barrier Reef folgen.

    Weiterlesen »
    Nach oben scrollen