Alter Leuchtturm auf Borkum mit Friedhof
Der alte Leuchtturm auf Borkum ist das älteste Bauwerk auf den Ostfriesichen Inseln. Bild: © NBG

Alter Leuchtturm Borkum

Der alte Leuchtturm auf Borkum ist der älteste Leuchtturm auf der Insel und zugleich das älteste Bauwerk aller Ostfriesischen Inseln. Archäologische Grabungen auf Borkum ergaben, dass es hier im 14. Jahrhundert schon eine kleine Kirche gab. 1576 ersetzte die Stadt Emden den Kirchturm der kleinen Kirche durch einen 40 Meter hohen Turm, als Tagesmarke für die Schifffahrt: Die Seefahrt rund um das gefürchtete Borkumriff wurde ein kleines Stück sicherer.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

1817 wurde alles einfacher: Das Königreich Hannover ließ den Alten Borkumer Turm von einer Tagesmarke zum Leuchtturm mit Öllampen und Parabolspiegeln umbauen. Als der Leuchtturm 1879 ausbrannte, errichtete Preußen den Neuen Borkumer Leuchtturm.

Unsere letzten Reise News aus Borkum

Gepflastertes EmsRadweg-Logo an der Borkumer Promenade

Sichtbares Zeichen des EmsRadweges inmitten der Nordsee ist das drei Meter große gepflasterte neue Markenzeichen des EmsRadweges auf Borkum an der Einmündung der Bismarckstraße in die Jann-Berghaus-Straße, Richtung der immer gut besuchten Promenade des Nordseeheilbades.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Beiträge aus unserem Reiseführer für Borkum könnten Sie auch interessieren

    Kitebuggyfahrer Strand Borkum

    Kitebuggyfahren auf Borkum

    Beim Kitebuggyfahren auf Borkum gleitet man auf drei Rädern nahezu lautlos über den kilometerweiten Strand und lässt sich vom Wind treiben. Geschwindigkeiten bis zu 130 km/h lassen das Herz höherschlagen.

    Weiterlesen »
    Wattwandern Borkum Sonnenuntergang

    Reede – das Tor nach Borkum

    Jeder, der mit der Fähre nach Borkum angereist ist, wird den Ortsteil Reede kennen. Er ist das Tor Borkums und der erste Kontakt zum Urlaubsparadies, gleichzeitig aber auch der Einstieg zu den beliebten Wattwanderungen in den Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer.

    Weiterlesen »
    Fische Nordsee Aquarium Borkum

    Nordsee Aquarium Borkum

    Das Nordsee Aquarium Borkum ist die Heimat zahlreicher Pflanzen und Tiere aus der Nordsee. Neben der Beheimatung und Ausstellung von Pflanzen, Fischen und Tieren aus der Nordsee, machte sich das Nordsee Aquarium zuletzt auch einen Namen als Zuchtstation verschiedener Arten.

    Weiterlesen »
    Borkum Trainingsrevier Wellenreiter

    Freizeittipps auf Borkum

    Freizeittipps auf Borkum bedeuten vor allem Erlebnisse in der herrlichen Natur. Sportlich beim Kitebuggy fahren, Strandsegeln, Kitesurfing, Kitelandboarding, Windsurfen oder gemütlicher bei Wanderungen durch die Dünen oder durchs Watt. Freiheit und Vielfalt – das ist Borkum.

    Weiterlesen »
    Blick auf die Promenade von Borkum

    Promenade Borkum

    An der westlichen Seite Borkums befindet sich der Hauptstrand mit seiner schönen Strandpromenade und Flaniermeile. Auf dieser kann bis zum Südstrand spaziert werden, während mit dem Strom der anderen Spaziergänger mitgeschwommen wird.

    Weiterlesen »
    Salzwiesen Borkum geschützter Lebensraum

    Naturlandschaft Ronde Plate

    Am südöstlichen Ende des Südstrandes von Borkum befindet sich das Deckwerk, welches im Anschluss in die Naturlandschaft Ronde Plate übergeht. Das Deckwerk oder auch der Schwarze Deich genannt, wurde in den 70er Jahren gebaut.

    Weiterlesen »

    Aus unserem Borkum Reisemagazin

    Dünendurchbruch auf Borkum
    Borkum

    Die vielfältige Natur der Nordseeinsel Borkum

    Die Landschaft der Nordseeinsel Borkum, die mitten im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer liegt, ist außergwöhnlich abwechslungsreich. Dünen, Salzwiesen, die „Greune Stee“ und ein Reichtum an Tierarten – Borkum besitzt die wohl vielfältigste Natur aller Nordseeinseln.

    Weiterlesen »
    Geretteter Seehund auf Borkum
    Borkum

    Unterwegs mit den Seehundrettern von Borkum

    Wenn von Ende Mai bis Mitte Juli die Seehunde ihren Nachwuchs bekommen, herrscht auch an Borkums Stränden Hochkonjunktur. Bei der Vielzahl an Geburten kann es schon mal dazu kommen, dass eines der Seehund- oder Kegelrobbenbabys verirrt.

    Weiterlesen »
    Nach oben scrollen