Innisfail Art Deco Einkaufszentrum
Auch viele Einkaufszentren in Innisfail sind im Art Deco-Stil gebaut. © Tropical North Queensland

Innisfail

Innisfail ist eine charmante Kleinstadt in Queensland an der Mündung des Johnstone River, eingebettet zwischen Regenwäldern und der malerischen Küste des Great Barrier Reef. Bakannt ist Innisfail vor allem als „die Art-déco-Stadt Australiens“. Die Geschichte der Art-déco-Architektur in Innisfail geht zurück ins Jahr 1918 als ein Zyklon die ganze Stadt verwüstete. Das Wichtigste beim Wiederaufbau des Geschäftsviertels von Innisfail war, die Stadt sicherer vor Wirbelstürmen zu machen. Die Errichtung von massiven Stahlbetongebäuden galt als beste Option. Und der angesagte Architekturstil der damaligen Zeit war Art déco. Innisfail liegt etwa 85 Kilometer südlich von Cairns beziehungsweise 50 Kilometer nördlich von Mission Beach und ist mit dem Auto jeweils in gut einer Stunde zu erreichen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Art déco hatte seine Hochphase bis zum Zweiten Weltkrieg
Als Art déco werden die visuellen Stil- und Designelemente in den Bereichen Architektur, Mode, Schmuck, Haushaltswaren, Grafik und Kunst sowie Transport- und Industriedesign in den Jahren zwischen dem Ersten und dem Zweiten Weltkrieg bezeichnet. Der Stil entwickelte sich als Hommage an den technologischen Fortschritt und zeichnete sich durch klare, geometrische und elegante Linien, symmetrische Formen und leuchtende kontrastierende Farben aus, die die übermäßige Dekoration der viktorianischen Epochen ersetzten. Ihre Ursprünge lagen in der Grafik- und Plakatgestaltung kurz vor dem Ersten Weltkrieg in Frankreich und entwickelten sich in den 1920er und 1930er Jahren zu einer weltweiten Bewegung.

Innisfail wurde ursprünglich im Jahr 1879 gegründet und hieß zuerst „Geraldton“, doch um Verwechslungen mit einer gleichnamigen Stadt in Westaustralien zu vermeiden, wurde der Name 1910 in „Innisfail“ geändert. Der Name leitet sich von einem alten poetischen Begriff für Irland ab, was die irischen Wurzeln vieler der frühen Siedler widerspiegelt. Im Laufe der Jahre hat sich die Stadt jedoch zu einem kulturellen Schmelztiegel entwickelt, in dem Einflüsse von italienischen, spanischen, griechischen und chinesischen Einwanderern zu spüren sind.

Die Region um Innisfail ist ein landwirtschaftliches Zentrum, bekannt für den Anbau von Zuckerrohr, Bananen und tropischen Früchten wie Papayas und Mangos. Das fruchtbare Land und das tropische Klima bieten ideale Bedingungen für den Anbau dieser Produkte, und die Landwirtschaft ist nach wie vor ein bedeutender Wirtschaftszweig der Region. Innisfail ist auch bekannt als das Tor zum Wooroonooran National Park, einem UNESCO-Welterbe-Gebiet, das dichte Regenwälder, atemberaubende Wasserfälle und eine reiche Tierwelt bietet.

Innisfail Art Deco Gebäude
Gebäude im Art Deco-Stil prägen das Stadtbild von Innisfail. © Tropical North Queensland

Zu den Hauptattraktionen von Innisfail gehört der Paronella Park, ein historischer Park und Garten, der von dem spanischen Einwanderer José Paronella in den 1930er Jahren erbaut wurde. Der Park, der Ruinen eines Schlosses, romantische Brücken und Wasserfälle umfasst, ist ein beliebtes Ziel für Besucher, die die märchenhafte Atmosphäre und die Geschichte des Ortes erleben möchten.

Ein weiteres Highlight ist der Mamu Tropical Skywalk, ein erhöhter Spazierweg durch den Regenwald, der spektakuläre Ausblicke auf die umliegenden Berge und Täler bietet. Der Skywalk ist eine großartige Möglichkeit, die Natur aus der Vogelperspektive zu erleben und mehr über die lokale Flora und Fauna zu erfahren.

Für Strandliebhaber bietet sich ein Ausflug zum Etty Bay an, einem abgelegenen und unberührten Strand, der bekannt dafür ist, dass hier häufig Kasuare – große, flugunfähige Vögel – gesichtet werden. Die Kombination aus tropischem Regenwald und weißem Sandstrand macht Etty Bay zu einem idyllischen Ort für einen entspannten Tag am Meer.

Unsere letzten Reise News aus Queensland

Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

Umweltpreisnominierung für Great Barrier Reef

Das United Nations Environment Programme (UNEP) hat im Rahmen des renommierten Umweltpreises „Champions of the Earth“ mit dem Great Barrier Reef ein ganzes Naturwunder für einen Lifetime Achievement Award nominiert.

Öko-Siegel für australische Region Cassowary Coast

Die australische Region Cassowary Coast im Norden von Queensland wurde mit einer „ECO Destination“-Zertifizierung ausgezeichnet. Das durch „Ecotourism Australia“ verliehene Öko-Siegel unterstreicht das Engagement der Region für weltweit anerkannte nachhaltige Tourismuspraktiken.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Beiträge aus unserem Reiseführer für Tropical North Queensland könnten Sie auch interessieren

    Sonnenuntergang Cairns Trinity Bay

    Cairns

    Die quirlige Stadt Cairns (rund 150.000 Einwohner) in Queensland ist Ausgangs- oder Endpunkt der beliebten Self Drive-Reise entlang der australischen Ostküste. Die City bietet eine hervorragende touristische Infrastruktur mit vielen Hotels.

    Weiterlesen »
    Traumstrand auf Dunk Island

    Dunk Island

    Dunk Island ist von Wongaling Beach (zwischen Mission Beach und South Mission Beach) nur per Wassertaxi zu erreichen. Das tropische Eiland ist bekannt für seine bunten Schmetterlinge und bietet dichten Regenwald mit vielen Wandermöglichkeiten.

    Weiterlesen »
    Korallen in der Living Coral Biobank Cairns

    Cairns Aquarium

    Das Cairns Aquarium zeigt auf rund 8.000 Quadratmetern mit dem Great Barrier Reef und dem Wet Tropics Rainforest gleich zwei UNESCO-Weltnaturerben auf ganz besondere Art. Im Mittelpunkt stehen Flora und Fauna des Riffs und Regenwaldes.

    Weiterlesen »
    Cairns Court House Gallery

    Court House Gallery Cairns

    Die Court House Gallery in Cairns ist ein bedeutendes Kulturzentrum, das sich im Herzen der Stadt an der Abbott Street befindet. Untergebracht in einem historischen Gerichtsgebäude, verbindet die Galerie architektonisches Erbe mit moderner Kunst und Kultur.

    Weiterlesen »
    Cairns Art Gallery Außenansicht

    Cairns Art Gallery

    Die Cairns Art Gallery ist eine der führenden öffentlichen Galerien Australiens. Die Sammlungen und wechselnden Ausstellungen führender regionaler, nationaler und internationaler Künstler stellen das einzigartige Erbe und die lebendige Kultur von Nord-Queensland vor.

    Weiterlesen »

    Aus unserem Queensland Reisemagazin

    Emissionsfreier Hubschrauber von Nautilus Aviation
    Queensland

    Nachhaltig reisen im australischen Queensland

    Tropical North Queensland setzt in vielen Tourismusprojekten auf Nachhaltigkeit. Elektro-Ausflugsbusse gibt es schon, schon bald sollen emissionsfreie Katamarantouren und Hubschrauber-Rundflüge, die keinen Treibstoff brauchen, zum Great Barrier Reef folgen.

    Weiterlesen »
    Nach oben scrollen