Elektrischer Leuchtturm auf Borkum
Der elektrische Leuchtturm auf Borkum steht inmitten der Dünenlandschaft. Bild: © NBG

Elektrischer Leuchtturm

Der elektrische Leuchtturm auf Borkum sieht aus, wie man sich einen „richtigen“ Leuchtturm vorstellt. Rund, rot-weiß gestreift und inmitten der Dünen. Den Erbauern ging es um 1890 aber weniger darum, das perfekte Urlaubsmotiv zu erschaffen, sondern darum, die Nachtschifffahrt im Bereich der Emsmündung noch sicherer zu machen.

In Betrieb ist er bereits seit einigen Jahren nicht mehr. Was den elektrischen Leuchtturm nicht davon abhalten kann, mit seinem Anstrich auch weiterhin eine fast schon klischeehaft schöne Nordsee-Romantik auszustrahlen. Der 27 Meter hohe Elektrische Leuchtturm befindet sich auf der Randdüne südlich des Ortskerns von Borkum und ist von dort mit einem 15-minütigen Fußmarsch gut zu erreichen

Am 11. August 2003 löschte das zuständige Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Emden das Leitfeuer, da gegenwärtig eine Sandbank durch das Fahrwasser läuft. Der Turm dient als Radarantennenträger weiterhin der im deutsch-niederländischen Verkehrssicherungssystem in der Emsmündung.

Unsere letzten Reise News aus Borkum

Clueso gibt Open-Air-Konzert bei den BEACH DAYS BORKUM 2026

Am 7. August 2026 spielt Clueso während seiner Deja-Vu-Tour unter freiem Himmel bei den BEACH DAYS BORKUM 2026 auf der Ostfriesischen Insel – Meerblick und Sonnenuntergang inklusive. Der deutsche Sänger, zu dessen größten Hits Songs wie „Chicago“, „Gewinner“, „Neuanfang“ oder „Flugmodus“ gehören, verkaufte bereits über eine Million Tonträger und wurde mehrfach mit Gold und Platin ausgezeichnet.

Borkum feiert 175 Jahre Nordseeheilbad-Jubiläum

Mit der Einführung der Badelisten vor 175 Jahren, auf denen die Gästezahlen fortan registriert wurden, beginnt die Geschichte des Nordseeheilbades Borkum. Waren es 1850 noch 252 Gäste, kamen 1865 bereits über 1.000 und 1893 erstmals über 10.000.

Gepflastertes EmsRadweg-Logo an der Borkumer Promenade

Sichtbares Zeichen des EmsRadweges inmitten der Nordsee ist das drei Meter große gepflasterte neue Markenzeichen des EmsRadweges auf Borkum an der Einmündung der Bismarckstraße in die Jann-Berghaus-Straße, Richtung der immer gut besuchten Promenade des Nordseeheilbades.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Beiträge aus unserem Reiseführer für Borkum könnten Sie auch interessieren

    Borkum Trainingsrevier Wellenreiter

    Freizeittipps auf Borkum

    Freizeittipps auf Borkum bedeuten vor allem Erlebnisse in der herrlichen Natur. Sportlich beim Kitebuggy fahren, Strandsegeln, Kitesurfing, Kitelandboarding, Windsurfen oder gemütlicher bei Wanderungen durch die Dünen oder durchs Watt. Freiheit und Vielfalt – das ist Borkum.

    Weiterlesen »
    Borkum Erlebnisbad Gezeitenland

    Erlebnisbad Gezeitenland

    Oberhalb des Borkumer Strandes, erstreckt sich die Erlebnis- und Wellnessoase Gezeitenland in ihrer Bauweise einem Ozeandampfer nachempfunden auf rund 8.000 Quadratmetern. Große Panoramafenster bieten an vielen Stellen einen grandiosen Blick auf die Nordsee.

    Weiterlesen »
    Wattwandern Borkum Sonnenuntergang

    Reede – das Tor nach Borkum

    Jeder, der mit der Fähre nach Borkum angereist ist, wird den Ortsteil Reede kennen. Er ist das Tor Borkums und der erste Kontakt zum Urlaubsparadies, gleichzeitig aber auch der Einstieg zu den beliebten Wattwanderungen in den Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer.

    Weiterlesen »
    Salzwiesen Borkum Überflutung

    Steerenk-Klipp Dünen

    Die Steerenk-Klipp Dünen sind wohl die wildesten Naturlandschaften auf Borkum, nicht nur weil die Natur hier ungestört wachsen kann, sondern auch wegen der militärischen Vergangenheit.

    Weiterlesen »
    Borkum Innenstadt und neuer Leuchtturm

    Sehenswürdigkeiten auf Borkum

    Borkum steht vor allem für die einzigartige Natur und den kilometerlangen Strand, der zum Verweilen, zu langen Spaziergängen oder auch jeglicher Form von sportlicher Aktivität einlädt. Aber auch abseits des Strandlebens hat die Insel einiges an Sehenswürdigkeiten zu bieten, die sich zu entdecken lohnen.

    Weiterlesen »
    Blick auf die Promenade von Borkum

    Promenade Borkum

    An der westlichen Seite Borkums befindet sich der Hauptstrand mit seiner schönen Strandpromenade und Flaniermeile. Auf dieser kann bis zum Südstrand spaziert werden, während mit dem Strom der anderen Spaziergänger mitgeschwommen wird.

    Weiterlesen »

    Aus unserem Borkum Reisemagazin

    Geretteter Seehund auf Borkum
    Borkum

    Unterwegs mit den Seehundrettern von Borkum

    Wenn von Ende Mai bis Mitte Juli die Seehunde ihren Nachwuchs bekommen, herrscht auch an Borkums Stränden Hochkonjunktur. Bei der Vielzahl an Geburten kann es schon mal dazu kommen, dass eines der Seehund- oder Kegelrobbenbabys verirrt.

    Weiterlesen »
    Dünendurchbruch auf Borkum
    Borkum

    Die vielfältige Natur der Nordseeinsel Borkum

    Die Landschaft der Nordseeinsel Borkum, die mitten im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer liegt, ist außergwöhnlich abwechslungsreich. Dünen, Salzwiesen, die „Greune Stee“ und ein Reichtum an Tierarten – Borkum besitzt die wohl vielfältigste Natur aller Nordseeinseln.

    Weiterlesen »
    Nach oben scrollen