Vegetation im Teide Nationalpark
In den höheren Regionen des Teide Nationalparks wird die Vegetation immer karger und gleicht teilweise einer Mondlandschaft. Bild: Oliver Mbrax/pb

Teide Nationalpark

Mit einer Höhe von 3.718 Metern ist der Teide (Pico de Teide) der höchste Berg der Kanaren und auch ganz Spaniens. Bereits im Jahr 1954 wurde der Berg und die ihn umgebende Landschaft zum Nationalpark erklärt und 2007 sogar in die UNESCO-Liste des Weltnaturerbes aufgenommen. In nicht wenigen Reiseführern wird ein Ausflug zum Teide bzw. in den Teide Nationalpark als einer der Höhepunkte eines Teneriffa Urlaubs beschrieben.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Der Teide Nationalpark liegt in der Mitte Teneriffas auf einer durchschnittlichen Höhe von etwa 2.000 Metern. Seine Fläche umfaßt knapp 19.000 Hektar, womit er auch der größte Park dieser Art auf den Kanaren ist. Die einzigartige vulkanische Struktur und sein Hochgebirgsökosystem machen seinen Besuch zu einem ganz besonderen Erlebnis. Hauptattraktion ist der erloschene Vulkan Pico del Teide.

Pico de Teide im Winter mit Schneeschicht
Der Pico de Teide gibt dem Teide Nationalpark seinen Namen. Im Winter ist er meist mit einer Schneedecke überzogen, während es an den Küsten weit über 25 Grad warm ist. Bild: Matlik/pb

Im Winter ist der Teide-Nationalpark oft schneebedeckt, im Sommer können die Temperaturen dagegen bis auf 40 Grad ansteigen. Einige Pflanzen und tierische Spezies gibt es nur hier auf den Kanaren.

Wanderer im Teide Nationalpark
Der Teide Nationalpark ist ein sehr beliebtes Ziel für Wanderer und verfügt über ein gut ausgeschildertes System an Wanderwegen. Bild: Erdmann-Crew/pb

Als Geheimtipp gelten der Teide und der Nationalpark schon lange nicht mehr. Jedes Jahr pilgern mehr als drei Millionen Ausflügler hierher, um die beeindruckende Naturlandschaft persönlich zu erleben. Um die Natur zu schützen und die Menschenscharen in geordnete Bahnen zu lenken, werden seit einigen Jahren verstärkt Wildhüter eingesetzt, die darauf achten, dass die ausgewiesenen Wanderpfade nicht verlassen werden. Der Pico de Teide kann über gut ausgeschilderte Wanderwege oder mit Hilfe eine Seilbahn bis zum Gipfel erklommen werden. Wer nach ganz oben möchte, benötigt allerdings eine Genehmigung der Nationalparkverwaltung in Santa Cruz de Tenerife.

Unsere letzten Reise News aus Teneriffa

Berglauf Tenerife Bluetrail 2023

Der Berglauf Tenerife Bluetrail findet 2023 zwischen dem 8. und 10. Juni statt. Er bietet sieben verschiedene Arten von Rennen für Menschen mit und ohne Behinderungen an, die so konzipiert sind, dass Sportler unterschiedlichen Niveaus und körperlicher Verfassung teilnehmen können.

Weihnachtsstimmung in den Landmar Hotels auf Teneriffa

Um die Gäste in weihnachtliche Stimmung zu versetzen, erstrahlen die Landmar Hotels auf Teneriffa in neuem Glanz – mit traditioneller Weihnachtsdeko, einem Meer aus Lichterketten und einem großen Weihnachtsbaum. Weihnachten in den Landmar Hotels bedeutet jedoch an erster Stelle, Solidarität zu zeigen.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Urlaubsorte und Sehenswürdigkeiten auf Teneriffa könnten Sie auch interessieren

    Meerwasserschwimmbecken von Bajamar bei Flut

    Bajamar

    Der beschauliche Ferienort Bajamar an der Nordostküste Teneriffas erwartet seine Besucher mit einem ausgeglichenen Meeresklima, herrlichen Blicken auf das Anagagebirge

    Weiterlesen »
    El Médano Surfer-Hotspot auf Teneriffa

    El Médano

    Touristisch wenig erschlossener Fischerort und Surferparadies mit typischen Kneipen und Restaurants. Die Strandpromenade von El Médano wurde besonders phantasievoll angelegt

    Weiterlesen »
    Klippen von Los Gigantes auf Teneriffa

    Klippen Los Gigantes

    Bis zu 600 Meter stürzen sich die Ausläufer des Tenogebirges am Acantilado de los Gigantes ins Meer. Von einem Ausläufer des Tenogebirges zu sprechen ist allerdings fast schon untertrieben

    Weiterlesen »
    Garachico mit dem Roque Garachico

    Garachico

    Garachico im Nordwesten Teneriffas galt einst als die wichtigste Hafenstadt der Insel. Bei einem Vulkanausbruch im 18. Jahrhundert wurde fast die Hälfte der Stadt

    Weiterlesen »
    Höhlengang in der Cueva del Viento

    Cueva del Viento

    Eine Besichtigung der Cueva del Viento gleicht einer Reise in das Innere der Erde, denn in der über 17 Kilometer langen Vulkanröhre befinden sich viele unterirdische Gänge.

    Weiterlesen »
    Anaga Gebirge Teneriffa

    Anaga Gebirge

    Das Anaga Gebirge zieht sich über die Nordostspitze Teneriffas und ist eines der letzten Refugien des ursprünglichen Lorbeerwaldes (Laurisilva),

    Weiterlesen »

    Aus unserem Teneriffa Reisemagazin

    Weitere Beiträge aus unserem Teneriffa Reisemagazin.

    Nach oben scrollen