Teide Nationalpark
Mit einer Höhe von 3.718 Metern ist der Teide (Pico de Teide) der höchste Berg der Kanaren und auch ganz Spaniens. Bereits im Jahr 1954 wurde der Berg und die ihn umgebende Landschaft zum Nationalpark erklärt und 2007 sogar in die UNESCO-Liste des Weltnaturerbes aufgenommen. In nicht wenigen Reiseführern wird ein Ausflug zum Teide bzw. in den Teide Nationalpark als einer der Höhepunkte eines Teneriffa Urlaubs beschrieben.

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Der Teide Nationalpark liegt in der Mitte Teneriffas auf einer durchschnittlichen Höhe von etwa 2.000 Metern. Seine Fläche umfaßt knapp 19.000 Hektar, womit er auch der größte Park dieser Art auf den Kanaren ist. Die einzigartige vulkanische Struktur und sein Hochgebirgsökosystem machen seinen Besuch zu einem ganz besonderen Erlebnis. Hauptattraktion ist der erloschene Vulkan Pico del Teide.
Im Winter ist der Teide-Nationalpark oft schneebedeckt, im Sommer können die Temperaturen dagegen bis auf 40 Grad ansteigen. Einige Pflanzen und tierische Spezies gibt es nur hier auf den Kanaren.
Als Geheimtipp gelten der Teide und der Nationalpark schon lange nicht mehr. Jedes Jahr pilgern mehr als drei Millionen Ausflügler hierher, um die beeindruckende Naturlandschaft persönlich zu erleben. Um die Natur zu schützen und die Menschenscharen in geordnete Bahnen zu lenken, werden seit einigen Jahren verstärkt Wildhüter eingesetzt, die darauf achten, dass die ausgewiesenen Wanderpfade nicht verlassen werden. Der Pico de Teide kann über gut ausgeschilderte Wanderwege oder mit Hilfe eine Seilbahn bis zum Gipfel erklommen werden. Wer nach ganz oben möchte, benötigt allerdings eine Genehmigung der Nationalparkverwaltung in Santa Cruz de Tenerife.
Diese Urlaubsorte und Sehenswürdigkeiten auf Teneriffa könnten Sie auch interessieren

Historisches Museum von La Laguna
Einen typischen kanarischen Adelsplatz von Innen lernt man bei einem Besuch des Historischen Museums von La Laguna (Museo de Historia y Antropologia de Tenerife) kennen.

Costa Adeje
Die Costa Adeje ist die nördlichere Hälfte von Playa de das Américas, welche bereits im Verwaltungsgebiet von Adeje liegt. In den letzten Jahren hat sich hier viel verändert

La Laguna
Reich an herrschaftlichen Palästen, wunderschönen Stadthäusern und Sakralbauten wurde die Altstadt von San Cristóbal de Laguna von der UNESCO 1999 in den Status eines Weltkulturerbes erhoben.

Candelaria
Am wichtigsten Wallfahrtsort der Kanaren, in Candelaria, wird alljährlich am 14. und 15. August die Schutzpatronin des Archipels, die “Virgen de la Candelaria” verehrt.

Auditorio de Tenerife
Einen Blickfang im Stadtbild der Inselhauptstadt Santa Cruz stellt das Auditorio von Teneriffa dar. Der für Konzerte und Veranstaltungen konzipierte Bau fasziniert durch einen 50 Meter hohen Flügel

Buenavista del Norte
“Schöne Aussicht” lautet der Name von Buenavista del Norte im Nordwesten Teneriffas übersetzt. Das hübsche Städtchen liegt auf einer Hangterrasse…