Wendelsteinhöhle bei Brannenburg
Die Wendelsteinhöhle gilt als höchste Schauhöhle Deutschlands. Bild: © Chiemsee-Alpenland Tourismus

Wendelsteinhöhle

Hoch hinaus geht es in der Wendelsteinhöhle, die als höchste Schauhöhle Deutschlands bekannt und bequem mit der Zahnradbahn ab Brannenburg erreichbar. ist. Von Mai bis November haben Besucher je nach Witterung die Möglichkeit, die Höhle zu besichtigen und dort durch vier interaktive Stationen wissenswerte und teils überraschende Fakten zur Höhlenforschung zu erfahren. Die Wendelsteinhöhle ist Teil eines ganzen Höhlensystems, das sich durch das markante Gipfelmassiv des Wendelsteins zieht. Die Besichtigung kostet zwei Euro pro Person und dauert circa 45 Minuten.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Entdeckt wurde die Wendelsteinhöhle im Jahr 1864, die professionelle Erforschung begann 1882. Der Zugang zur Wendelsteinhöhle erfolgt über eine Reihe von Treppen und Gängen, die in den Berg hineinführen. Die Tour durch die Höhle führt durch enge Gänge, weite Hallen und vorbei an beeindruckenden Formationen. Interaktive Stationen entlang des Höhlenweges geben ausführliche Informationen zur Höhle und deren geologische Besonderheit. Die Tour kann eigenständig begangen werden, an bestimmten Terminen werden auch Führungen angeboten, bei denen die Führer interessante Informationen über die Entstehungsgeschichte und Geologie der Höhle teilen.

Da die Temperatur in der Höhle ganzjährig bei etwa 3° Celsius liegt, sollten Besucher auf jeden Fall an warme Kleidung denken.

Weitere Informationen zur Wendelsteinhöhle (von Wendelsteinbahn):

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Unsere letzten Reise News aus der Region Chiemsee-Alpenland

Christkindlmarkt auf der Fraueninsel 2023

Der Christkindlmarkt auf der Fraueninse 2023 findet an den ersten beiden Adventswochenenden statt und beherbergt über 90 Aussteller mit feinstem Kunsthandwerk, außergewöhnlichen Geschenkideen und duftenden Köstlichkeiten.

Bonnschlössl in Bernau am Chiemsee wieder geöffnet

Das Bonnschlössl in Bernau am Chiemsee öffnet nach rund eineinhalb Jahren Umbauzeit wieder seine Tore. Was von außen wie ein aus der Zeit gefallener Adelssitz aussieht, sind neue, moderne Ferienwohnungen geworden.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Beiträge aus unserem Chiemsee-Alpenland-Reiseführer könnten Sie auch interessieren

    Wasserburg in der Innschleife

    Wasserburg am Inn

    Venezianischen Charme erleben Besucher in der Altstadt von Wasserburg am Inn, die nahezu vollständig vom Inn umflossen ist. Die markante Inn-Salzach-Architektur mit Laubengängen, verwinkelten Gassen und großzügigen Plätzen wie dem Marienplatz oder der Hofstatt sorgt für südländisches Flair.

    Weiterlesen »
    Augustiner Chorherrenstift auf der Herreninsel

    Augustiner-Chorherrenstift am Chiemsee

    Das Augustiner-Chorherrenstift am Chiemsee befindet sich auf der Herreninsel, der größten Insel im Chiemsee in Bayern. Es wurde im Jahr 1127 gegründet und bestand bis zur Säkularisation im Jahr 1803. Das Stift war über Jahrhunderte ein religiöses, wirtschaftliches und kulturelles Zentrum in der Region.

    Weiterlesen »
    Winterwanderweg Chiemsee-Alpenland

    Skilanglaufen in Chiemsee-Alpenland

    Ski-Langlauffans dürfen sich auf mehr als 40 Loipen in verschieden Schwierigkeitsstufen durch die verschneite Landschaft der oberbayerischen Voralpenregion begeben, die sowohl für Anhänger des klassischen Stils wie auch für die der Skating-Variante bestens präpariert sind.

    Weiterlesen »
    Fahrradfahrer auf dem Innradweg

    Freizeittipps in Chiemsee-Alpenland

    Die Region Chiemsee-Alpenland bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten und Aktivitäten für Besucher. Sowohl sportlich orientierte Urlauber als auch kulturell interessierte Gäste finden eine Vielzahl von Angeboten.

    Weiterlesen »

    Aus unserem Chiemsee-Alpenland Reisemagazin

    Festumzug Erntedankfest Rosenheim
    Chiemsee-Alpenland

    Goldene Jahreszeit im Chiemsee-Alpenland

    In der goldenen Jahreszeit heißt es mehr denn je „Ab ins Chiemsee-Alpenland!“. Bei mildem Wetter erkunden Klein und Groß auf den neuen „Mund-ART-Wegen“ oder dem erweiterten „Spiel- und Sagenweg Hocheck“ die facettenreiche Landschaft der Region.

    Weiterlesen »
    Weitere Beiträge aus unserem Chiemsee-Alpenland Reisemagazin.
    Nach oben scrollen